Wissenschaftliche Literatur Sprachbehindertenpädagogik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Sprachliches Handeln und kausale Bedeutungskonstruktion
Ein Beitrag zu einem sprachbehindertenpädagogischen Verständnis der sprachlichen Handlungsfähigkeit von Kindern
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Vor dem Hintergrund einer wissenschaftstheoretisch, erziehungswissenschaftlich-pädagogisch und sprach?behindertenpädagogisch begründeten Problemsicht wird gezeigt, wie kausaler Sprachgebrauch von Kindern als bedeutungsvolles „kausalsprachliches Handeln“, d.h. als besondere Form des sprachlichen Handelns und…
Genfer Psycholinguistik Jean Piaget Kausale Bedeutung Kausaler Sprachgebrauch Kausalsprachliches Handeln Kooperative Pädagogik Michael Tomasello Sozial-pragmatische Sprachtheorie Sprachbehindertenpädagogik Sprachliche Handlungsfähigkeit Sprachliches Handeln Systemtheoretische Sprachtheorie Systemtheorie
Sprachtherapeutische Diagnostik bei Menschen mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung
Entwicklung und Evaluation des sprachtherapeutischen Diagnostik- und Dokumentationsinventars ‘LKGSF komplex‘ für den deutschsprachigen Raum
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen (LKGS-Fehlbildung/LKGSF) ist nach Herzfehlern die zweithäufigste Fehlbildung bei Neugeborenen. In Deutschland werden jedes Jahr im Schnitt ca. 1.700 Kinder mit einer Form der LKGSF geboren. STENGELHOFEN (1989) nennt einen Anteil von 40% für Kinder mit LKGSF, die langwierige…
cleft lip and palate CPS-C Kooperative Pädagogik LKGS-Fehlbildung Pädagogik Qualitätsmanagement Sonderpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Sprachhandlungstheorie Sprachtherapeutische Diagnostik Sprachtherapie
Dialogische Sprachförderung bei Menschen mit geistiger Behinderung aus materialistischer Sicht
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Der Autor beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Sprachförderung bei Menschen mit geistiger Behinderung auf dialogischer und materialistischer Grundlage. Theorien der ’Kulturhistorischen Schule’ und der wesentlich auf diesen beruhenden ’Materialistischen Behindertenpädagogik’ bilden die hierfür relevanten…
Geistigbehindertenpädagogik Geistige Behinderung Materialistische Behindertenpädagogik Pädagogik Sprachbehindertenpädagogik Sprachbehinderung Sprachheilpädagogik
Rehabilitationspädagogik im interdisziplinären Kontext
Festschrift für Prof. Dr. habil. Klaus-Peter Becker
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Mit dieser Festschrift wird der Wissenschaftler, Hochschullehrer und langjährige Direktor der ehemaligen Sektion Rehabilitationspädagogik und Kommunikationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin anlässlich seines 80. Geburtstages geehrt.
Der Band enthält Beiträge von Wissenschaftlern und…
Behinderte Behinderung Hörbehindertenpädagogik Pädagogik Rehabilitation Rehabilitationswissenschaft Sonderpädagogik Sprachbehindertenpädagogik WHO-Klassifikation