Wissenschaftliche Literatur Teamarbeit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

The Effect of Foreign Language Use on Facets of Individual and Team Creativity
Im Zuge der Digitalisierung und dem damit einhergehenden Einsatz von neuen Technologien am Arbeitsplatz, kommt es zu rapiden und teilweise unvorhersehbaren Änderungen in der Arbeitswelt. Um diesen ständigen Veränderungen gerecht zu werden, und sowohl innovativ zu bleiben als auch langfristige Wettbewerbsvorteile zu…
Betriebswirtschaft Fremdsprache Individuelle Kreativität Kreativität Mitarbeiterkreativität Sprache Teamarbeit Teamkreativität
Sino-German Communication Interferences in Intercultural Teamwork: A Postmodern Approach
Schriften zur Kulturwissenschaft
Previously, research on multinational teamwork with various nationalities and cultures involved, which looked at the aspect of communication, was largely based on the examination of specific facilitators and barriers to its communication. There it was found that multinational teams might have specific communication…
China Chinese Chinesen Deutsche German Groups Gruppenarbeit Intercultural Communication Interkulturelle Kommunikation Kommunikationsstörungen Linguistik Soziologie Teamarbeit Teamwork Wirtschaft
Störungen und Operational Uncertainty im Rahmen von Projektarbeit
Eine empirische Studie zum Einfluss von kontextbezogenen Faktoren auf den Zusammenhang von Aspekten des Teams, des Individuums sowie der Aufgabe auf die Leistung des Teams
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Selten verläuft etwas so wie geplant! Dies gilt insbesondere für Projektarbeit, welche sich durch neuartige Zielstellungen in Verbindung mit zeitlichen, finanziellen und personellen Begrenzungen auszeichnet. In diesem Spannungsfeld kann das Auftreten von Störungen schnell zu Unsicherheiten (Operational Uncertainty;…
Arbeits- und Organisationspsychologie Betriebswirtschaft Operational Uncertainty Projektarbeit Psychologie Soziotechnische Systemgestaltung Störungen Teamarbeit Ungewissheit Unsicherheit
Führungsverantwortung Fürsorge
Einflussfaktoren auf die Lehrergesundheit und mögliche Handlungskonsequenzen für die Schulleitung
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die Aufgabe, eine Schule zu führen, hat in den letzten Jahrzehnten in nicht unerheblichem Maße an Komplexität gewonnen, ausgelöst durch Faktoren wie den PISA-Schock, durch die Forderung nach einer neuen Lehr-Lernkultur, durch die zunehmende Eigenständigkeit von Schulen, Qualitätsprüfungen etc. Angesichts der…
Gesunde Schule Kompetenzentwicklung Kooperation Lehrergesundheit Lehrerkooperation Pädagogik Personalentwicklung Qualitätsentwichklung Schule Schulentwicklung Schulleitung Schulpädagogik Teamarbeit
Konfliktverhalten in Arbeitsteams
Selbst- und Fremdwahrnehmung von Konfliktstilen in kollegialen Beziehungen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Verhaltenspräferenzen in Konflikten werden von Merkmalen der Situation und Eigenschaften der involvierten Personen beeinflusst. In dieser Studie wurde untersucht, welche Zusammenhänge zwischen teamarbeitsrelevanten Persönlichkeitseigenschaften mit der Wahrnehmung des eigenen Konfliktverhaltens und der Wahrnehmung…
Arbeitsteam Betriebspsychologie Dual Concern Model Fragebogenentwicklung Fremdwahrnehmung Konflikt Konfliktstil Konfliktverhalten Psychologie Selbstwahrnehmung Stress Teamarbeit
Gesund bleiben im Lehreralltag – Potenziale erkennen, Ressourcen nutzen
Ein empirischer Beitrag zur Analyse widersprüchlicher Handlungsanforderungen im Lehrerberuf
Die Studie befasst sich mit Ressourcen, Belastungen und Bewältigungsmechanismen von Grundschullehrkräften unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen der Schuleingangsphase in NRW. Der Paradigmenwechsel von einem selektionsorientierten zu einem integrationsorientierten Schulanfang hat weit reichende…
Integrative Kooperation Kooperation Lehrerberuf Lehrerforschung Lehrerkollegium Pädagogik Schule Schulisches Gesundheitsmanagement Schulpädagogik Teamarbeit Widersprüchliche Arbeitsanforderungen
Informations- und Kommunikationsmanagement in virtueller Teamarbeit
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Zusammenarbeit in Teams ist für Unternehmen eine ebenso klassische wie aktuelle Herausforderung. Eine Möglichkeit insbesondere virtuelle Teams bei der Ausschöpfung ihrer Potenziale zu unterstützen, liegt in ihrer gezielten Steuerung.
Neben der direkten Steuerung durch ein systematisches Informations-…
Aufgabeninterdependenzen Explizite Steuerung Implizite Steuerung Informationsmanagement Kommunikationsmanagement Organisationspsychologie Produktionsanläufe Prozessstrukturierung Psychologie Teamarbeit Virtualität Virtuelle Teams
Teamverständnis und Teamkompetenz angehender LehrerInnen
Eine Explorationsstudie zur „Oldenburger Teamforschung“
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Bei LehrerInnen wird die Fähigkeit zur Teamarbeit in zunehmendem Maße als wesentliche berufliche Kompetenz eingefordert. In der Fachliteratur finden sich aber bisher nur vereinzelte Texte aus entsprechender Praxis oder Forschung.
In den Konzeptionen Forschenden Lernens werden verschiedene Formen von…

Mono- und multikulturelle Teams in der Unternehmung
Einsatzmöglichkeiten unter Effizienz- und Effektivitätsgesichtspunkten
Der Einsatz von Teams in der Unternehmung hat in den vergangenen Jahren verstärkt an Popularität gewonnen. Die zunehmende Internationalisierung führt dazu, dass Menschen verschiedener Nationen zur gemeinsamen Aufgabenbearbeitung eingesetzt werden. Doch wann lohnt sich der Einsatz von multikulturellen Teams? Und…
Betriebswirtschaftslehre Diversity Diversity Management Interkulturelle Effektivität Interkulturelle Effizienz Monokulturell Monokulturelle Teams Multikulturell Multikulturelle Teams Personalwirtschaft Teamarbeit Teams
Integrative Prozesse bei der Teamarbeit im Gemeinsamen Unterricht
Qualitative Studie aus der Innenperspektive eines Teams an einer integrierten Gesamtschule
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Die Kooperation unterschiedlicher Professionen innerhalb des Gemeinsamen Unterrichts stellt das zentrale Handlungskonzept zur Bewältigung der Heterogenität dar. Dieses Prinzip der multiprofessionellen Betreuung, als Problemlösung angedacht, hat sich innerhalb der Praxis selbst zum zentralen Problem entwickelt, auch…
Gemeinsamer Unterricht Gesamtschule Integrationspädagogik Pädagogik Schulentwicklung Teamarbeit Themenzentrierte Interaktion