Wissenschaftliche Literatur Integrationspädagogik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  12 Bücher 








Herausforderungen für den Schulsport mit Sehbehinderung und Blindheit unter Berücksichtigung der Inklusion (Dissertation)

Herausforderungen für den Schulsport mit Sehbehinderung und Blindheit unter Berücksichtigung der Inklusion

Eine repräsentative bundesweite Studie zu Teilhabechancen an Förder- und Regelschulen

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Die Notwendigkeit einer aktiven Auseinandersetzung mit ‚Inklusion‘ ist durch die in Deutschland im Jahr 2009 verabschiedete UN-Behindertenrechtskonvention gegeben. Nach dem Leitbild der ‚Inklusion‘ soll insbesondere das Setting Schule einen Grundstein legen und eine gemeinsame Beschulung von behinderten und…

Beschulungssituation Blindheit Empirische Studie Förder- und Regelschulen Inklusion Integrationspädagogik Schule Schulentwicklung Schulsport Sonderpädagogik Sportpädagogik Sportunterricht Teilhabe Teilhabechancen
Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung (Sammelband)

Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung

Empirische Einblicke in das ATIS-STEP Projekt. Band III

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Dieses Sammelwerk stellt den dritten Band der Reihe „Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung“ dar. Wie bereits in den vorangegangenen Werken (aus den Jahren 2014 und 2015) werden auch hier Forschungsarbeiten von Studierenden der Karl-Franzens-Universität Graz vorgestellt. Der inhaltliche Fokus in diesem Band…

ATIS-STEP Behinderung Grazer Inklusionsforschung Inklusion Integration Integrationspädagogik Pädagogik Schulische Inklusion Sonderpädagogik
Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung (Sammelband)

Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung

Empirische Forschungsprojekte in der Inklusiven Pädagogik. Band II

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Im vorliegenden Band II der Reihe „Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung“ stehen die Partizipation von Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund im Mittelpunkt. In dem Herausgeberwerk werden sowohl quantitative als auch qualitative empirische Studien präsentiert, die sich mit…

Behinderung Inklusion Integration Integrationspädagogik Schulische Inklusion Sonderpädagogik
Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung (Sammelband)

Ausschnitte aus der Grazer Inklusionsforschung

Empirische Forschungsprojekte in der Inklusiven Pädagogik. Band I

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Im Mittelpunkt des vorliegenden Werks steht die Partizipation von Menschen mit Behinderungen, welche aufgrund der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich einen hohen Stellenwert bekommen hat. In dem Herausgeberwerk werden sechs empirische Studien präsentiert, welche sich mit Menschen mit…

Empowerment Heilpädagogik Inklusion im Kindergarten Integrationspädagogik Schulische Inklusion Sonderpädagogik Sonderpädagogischer Forschungsbedarf Soziale Partizipation
Einsatz technischer Hörhilfen bei der Unterrichtung von Schülern mit Hörschädigung an allgemeinen Schulen (Doktorarbeit)

Einsatz technischer Hörhilfen bei der Unterrichtung von Schülern mit Hörschädigung an allgemeinen Schulen

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Im Gegensatz zu Förderschulen sind an allgemeinen Schulen die akustischen Voraussetzungen größtenteils sehr ungünstig. Um dennoch den Besuch der allgemeinen Schule zu ermöglichen, sind hörgeschädigte Kinder insbesondere in der Situation der Einzelintegration an allgemeinen Schulen auf die Nutzung technischer…

FM-Anlage Hörgeschädigtenspezifische Maßnahmen Hörhilfen Hörhilfentechnik Integration Integrationspädagogik Mobiler Sonderpädagogischer Dienst Hören Unterricht
Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher (Dissertation)

Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher

Empirische Studien am Beispiel der ausgewählten Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Die schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher von der Schule für Kranke in die Allgemeine Schule verläuft insgesamt oft problematisch. Häufig erschweren beispielsweise eine unzureichende Qualifikation sowie mangelnde Beratung der Lehrkräfte hinsichtlich psychischer Erkrankungen und…

Baden-Württemberg Empirische Studie Erziehungswissenschaft Hessen Integrationspädagogik Jugendliche Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychische Krankheit Psychisch kranke Kinder und Jugendliche Reintegration Schule für Kranke Schulische Integration Schulpädagogik Sonderpädagogik
Einblicke in die Lebenswelten griechischer Schülerinnen und Schüler (Dissertation)

Einblicke in die Lebenswelten griechischer Schülerinnen und Schüler

Eine empirische Studie zum sozial-emotionalen Erleben und Verhalten an griechischen Schulen in Bayern

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Griechische Schulen werden seit ihrer Gründung in den sechziger Jahren von der Mehrzahl der griechischen Schulkinder in Bayern besucht. Die Schulpolitik der griechischen Behörden in Deutschland und in Griechenland orientiert sich dabei vor allem an der Vermittlung und Erhaltung der griechischen Identität. Ethnische…

Auffälligkeiten Emotionales Erleben Emotionale Störungen Emotionales Verhalten Griechische Kinder Griechische Schulen Integration Integrationspädagogik Migration Psychologie Schule Schulkinder Schulpädagogik Sonderpädagogik Soziales Erleben Soziales Verhalten Verhaltensstörungen
Bayerische Kooperationsklassen im Konflikt zwischen integrativer Schulentwicklung und separativem Schulsystem (Dissertation)

Bayerische Kooperationsklassen im Konflikt zwischen integrativer Schulentwicklung und separativem Schulsystem

Eine Befragung von Lehrkräften auf Basis der Grounded Theory

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Nach den Maßgaben der UN-Konventionen hat sich Deutschland zum Aufbau eines Inklusiven Schulsystems verpflichtet. In der Studie wird verdeutlicht, mit welch weitreichenden Folgen durch diese Vorgaben für die Praxis zu rechnen sein wird.

In allen derzeitigen Modellen wird in der aktuellen Schulpolitik…

Empirische Schulforschung Inklusion Inklusive Pädagogik Inklusives Schulsystem Integration Integrationspädagogik Integrative Schule Konflikte im Schulsystem Konzeption Pädagogik Schulentwicklung Schulentwicklungsforschung Sonderpädagogik
Schulische Integration – Historische Aspekte und aktuelle Entwicklungen in Bayern (Dissertation)

Schulische Integration –
Historische Aspekte und aktuelle Entwicklungen in Bayern

Eine empirische Studie zum Modell der Außenklasse

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Am 21.12.2008 unterzeichnete die deutsche Bundesregierung die UN-Behindertenrechtskonvention. Dadurch verpflichtete sie sich, das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung ohne Diskriminierung und auf der Grundlage von Chancengleichheit zu verwirklichen sowie ein „integratives Bildungssystem auf allen Ebenen…

Außenklasse Empirische Studie Erziehungswissenschaft Förderschule Geistigbehindertenpädagogik Geschichte der Integrationspädagogik Heilpädagogik Historische Entwicklung Inklusion Kooperation Lehrer- und Elternbefragung Pädagogik Schulische Integration Sonderpädagogik
Die berufliche Situation Hörgeschädigter mit Cochlea-Implantat (Dissertation)

Die berufliche Situation Hörgeschädigter mit Cochlea-Implantat

Eine qualitative Vergleichsstudie aus den Jahren 1999 und 2006

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Anhand von 22 Interviews wird in diesem Buch ein Bild der beruflichen Situation von CI-Trägern in Deutschland aus der Perspektive des subjektiven Erlebens der Betroffenen gezeichnet. Die Studie zeigt, von welchen Faktoren das Gelingen der beruflichen Integration abhängt und in welchen Bereichen der Berufsausübung…

Berufliche Integration Berufliche Rehabilitation Berufssoziologie CI Cochlea-Implantat Gehörlosenpädagogik Heilpädagogik Hörgeschädigte Integrationspädagogik Pädagogik Rehabilitationswissenschaft Schwerhörigenpädagogik Sonderpädagogik