Silke Hirsch-Herzogenrath & Karin SchleiderSchulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher
Empirische Studien am Beispiel der ausgewählten Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis, Band 10
Hamburg 2012, 196 Seiten
ISBN 978-3-8300-6499-2 (Print)
ISBN 978-3-339-06499-8 (eBook)
Zum Inhalt
Die schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher von der Schule für Kranke in die Allgemeine Schule verläuft insgesamt oft problematisch. Häufig erschweren beispielsweise eine unzureichende Qualifikation sowie mangelnde Beratung der Lehrkräfte hinsichtlich psychischer Erkrankungen und allgemeine Stigmatisierungen psychisch Erkrankter diesen Rückführungsprozess.
Erstmals wird eine umfassende Deskription der strukturellen und funktionalen Merkmale der baden-württembergischen und hessischen Schulen für Kranke sowie eine systematische Beschreibung des Reintegrationsprozesses an baden-württembergischen und hessischen Schulen für Kranke anhand einer repräsentativen Stichprobe vorgelegt. Die Sichtweise betroffener Schülerinnen wird hierbei ebenfalls einbezogen. Die Daten wurden im Rahmen von drei Teilstudien mittels entwickelten Erhebungsrasters, eines standardisierten ExpertInneninterviews und eines qualitativen Gruppeninterviews erhoben. Das Erhebungsraster und die ExpertInneninterviews richteten sich an die Schulleitungen der baden-württembergischen und hessischen Schulen für Kranke, an denen psychisch kranke Kinder und Jugendliche unterrichtet werden. Ergänzend wurde das Gruppeninterview mit Schülerinnen der Klinikschule Freiburg, denen die Reintegration in die Allgemeine Schule bevorstand, durchgeführt.
Auf der Grundlage der gewonnenen Ergebnisse wurde ein Vorschlag für einen idealtypischen Prozess mit Praxisempfehlungen zur Steuerung individueller Reintegrationen psychisch kranker SchülerInnen herausgearbeitet.
Schlagworte
Baden-WürttembergEmpirische StudieErziehungswissenschaftHessenIntegrationspädagogikJugendlicheKinder- und JugendpsychiatriePsychische KrankheitPsychisch kranke Kinder und JugendlicheReintegrationSchule für KrankeSchulische IntegrationSchulpädagogikSonderpädagogikIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.