Philosophie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Rudolf Heinz
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2025, 196 Seiten
In Band II der Pathognostischen Miszellen offenbart die Theorie der Pathognostik erneut ihre vielfältigen Motivationen: Objektivitätsausschnitte, seien es Pathologien, sei es Krieg, sei es Kultur, welche die Theorie herausfordern und um…
GeschlechterdifferenzPhilosophie
Wolfgang Saile
Schmerz und Angst als Wegmarken zur Selbstfindung und zum Mysterium des Lebens im Labyrinth der Welt
bei Kierkegaard, Nietzsche und Heidegger
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2025, 594 Seiten
„Wolfgang Saile verbindet in seiner Arbeit philosophische und theologische Reflexionen existential mit neurologischen Befunden. Darin zeigt sich die transdisziplinäre Vielstimmigkeit seines Werkes, das philosophisch tief in den Denkformen der drei…ÄsthetikAngstFriedrich NietzscheGeistGeorg Wilhelm Friedrich HegelMartin HeideggerPhilosophieReligionSchmerzSøren KierkegaardTod
Ulli F. H. Rühl
Kooperation oder Gewalt – Über die evolutionären Ursprünge von Moral und Recht
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Hamburg 2025, 306 Seiten
Schon David Hume versuchte 1739, die Ursprünge von Moral und Recht ohne Rückgriff auf Metaphysik oder Vertragsfiktionen allein aus natürlichen Prinzipien zu erklären. Die vorliegende Untersuchung präsentiert aus einer breiten interdisziplinären…
AnthropologieDavid HumeEmotionsforschungEvolutionGerechtigkeitGewaltMichael TomaselloMoralNormativitätPhilosophieRechtRechtsphilosophieSozialpsychologieThomas Hobbes
Viktor Weichbold
Metalogische Aspekte der Nominalen Logik
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2025, 182 Seiten
Was ist und was will die Nominale Logik?
Die formale Logik hat sich in den ersten zwei Dritteln... [des 20.] Jahrhunderts zunehmend zu einer Spezialdisziplin der Mathematik entwickelt, die sich von der Philosophie…
ExistenzIdentitätLogikNominale LogikPhilosophieRationalitätReferenzSprachphilosophieSprachtheorieWahrheitstheorie
Hanhui Xu
Adult Childrenʼs Filial Obligations to Their Parents
– in englischer Sprache –
Hamburg 2025, 214 Seiten
Filial obligations are usually considered as being children’s moral obligations to promote their parents’ wellbeing — for example, by offering assistance to parents when they are in need and accompanying parents when requested to do…
Eltern-Kind-BeziehungEthicsEthikFreundschaftPhilosophiePhilosophy
Heinz Meyer
Die Evolution von Wahrnehmen, Vorstellen und Denken
Eine bio-logische Erklärung
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2025, 508 Seiten
Orientiert an der „Evolutionären Erkenntnistheorie“ soll die vorliegende Erörterung das Wahrnehmen, das Vorstellen und das Denken als bio-logische Prozesse darstellen. Es soll deren Genese sowie deren Funktion evolutionsbiologisch erklären. Die…
AnthropologieEmpirieErkenntnistheorieEvolutionEvolutionäre ErkenntnistheorieEvolutionsbiologiePhilosophiePsychologieRationalität
Maria Cavagno

Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła
Hamburg 2025, 144 Seiten
Wie die Person mit Vernunft und Sinnen Tugenden ausbildet und dadurch auf das relationale Glück abzielt, und zwar auf Basis des Denkens der großen Philosophen und Theologen Thomas von Aquin (1225–74) und Karol Wojtyła (1920–2005), ist Thema…
AffektKatholische TheologiePapst Johannes Paul II.PersonThomas von AquinTugendVernunftWille
Viktor Weichbold
Einführung in die Positionelle Theorie der Messung
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2025, 122 Seiten
Die Positionelle Messtheorie ist die Alternative zur Repräsentationalen Messtheorie. Sie beschreibt die logischen und philosophischen Grundlagen der physikalischen Messung: der Messung, wie sie in der Physik und den physiknahen…
ErkenntnistheorieLogikNaturwissenschaftPhilosophiePhysikWissenschaftstheorie
Titus Ojone Ojonyi
Poverty and Violence as Global Threats – The Nigerian Situation
– in englischer Sprache –
Hamburg 2025, 366 Seiten
Dieses Buch ist das Ergebnis einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit der zunehmenden Armut und Gewalt weltweit – insbesondere in Afrika, mit besonderem Fokus auf die Situation in Nigeria. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit einer…
AfrikaArmutEthikFreiheitFriedenGerechtigkeitGewaltGleichheitInklusionInstitutionInternationale BeziehungenKorruptionMenschenwürdeNigeriaPluralismusTheologieUngleichheit
Karin Mittelstädt
Die politisch-philosophische Dialektik als Fundament der interkulturellen Verständigung
Von der Ich-Wir-Balance zur globalen Wir-Identität
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2025, 294 Seiten
Die Gegenwart zeigt es deutlich: Die im Fokus der internationalen Öffentlichkeit und Politik stehenden Kriege und Konflikte haben ein beträchtliches Ausmaß angenommen: Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine wie im Nahen Osten, aber auch die…
DialektikGeorg SimmelGesellschaftHandlungstheorieIndividuumIntentionalitätInterkultureller DialogJürgen HabermasKulturdialogMax SchelerMonismusNorbert EliasPhänomenologiePhilosophiePluralismusSozialphilosophie