Philosophie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andreas Heyer
Diskreditierung und Diffamierung: Die Debatte um das Nietzsche-Bild von Georg Lukács
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 346 Seiten
Nach der Rekonstruktion der zwischen 1933 und 1954 entstandenen Nietzsche-Kritik von Lukács wird deren breit gefächerte Rezeption besprochen.
Analysiert wird u. a. die Positionierung von Mazzino Montinari, mit der die Diskreditierung…
DDR Friedrich Nietzsche Georg Lukács Otto Grotewohl Philosophie Wolfgang Harich
Viktor Weichbold
Nominale Logik der Werturteile
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 254 Seiten
Ein sonderbares Ergebnis der Werturteilslogik: dass die Negation eines prädikativen Werturteils einen indifferenten Satz ergibt. [...]
Logik Nominale Logik Philosophie Rationalität Sprachtheorie
Rudolf Heinz
Ausgewählte kulturgenealogische Mythentropologien in progress
Mit Paraphrasen mythenreferenter Veröffentlichungen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 394 Seiten
Mythologie – ein Stiefkind philosophischer Verwendung, verspielte Chance einer spezifischen Aufklärungsweise – siehe Horkheimer / Adornos „Dialektik der Aufklärung“?
Nein, jedenfalls nicht in Gänze, man erinnere sich an Schellings…
Artemis Athene Dionysos Friedrich Wilhelm Schelling Hermes Kore Mythen Mythologie Mythos Pathognostik Philosophie Tropologie
Viktor Weichbold
Die sprachlichen Grundlagen der Logik (Teil I): Theorie der Namen
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 184 Seiten
Grundlage der Logik sind – der Sprache innewohnende – Ordnungsstrukturen. Dazu zählen in erster Linie Verhältnisse zwischen Namen. Sie legen fest, wie die Namen relativ zueinander gebraucht werden und definieren dadurch, was logisch…
Logik Philosophie Rationalität Sprachphilosophie Sprachwissenschaft
Anton Grabner-Haider
Dynamik der jüdischen Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 122 Seiten
Die jüdische Philosophie hat die europäische Kultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen…
Analytische Philosophie Aufklärung Holocaust Humanismus Jüdische Philosophie Kritischer Rationalismus Kritische Theorie Nationalismus Postmoderne Religionsphilosophie Solidarität Verantwortung Zionismus
Wolfgang Schild
Sechzehn Beiträge
Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie
Hamburg 2023, 570 Seiten
In sechzehn Beiträgen versucht der Bielefelder Rechtsphilosoph Wolfgang Schild (geb. 1946), die Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels (1770–1831) für heutige Fragen der Theorie von Staat und Recht aufzuarbeiten und weiterzudenken. So finden…
Ästhetik Deutscher Idealismus Napoleon Bonaparte Staatsphilosophie Strafe Weltstaat
Rudolf Heinz
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 280 Seiten
Abermals ansteht die Retrospektive der kritischen Sichtung des überkommenen Intersubjektivismus der Psychoanalyse – derzeit schwächelnd eingelassen in die dispositionsbegierigen medialen Proliferationen –, durchbrochen mittels der späten…
Identitätsproblem Philosophie Psychoanalyse Sigmund Freud Todestrieb
Elena Tatievskaya
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 294 Seiten
Das Buch greift einige Themen der heutigen Diskussionen über die Methoden der analytischen Philosophie auf und widmet sich der Betrachtung dessen, wie die Begründer dieser Tradition die Analyse auffassen und verwenden. [...]
Analyse Analysis Analytische Philosophie Bedeutungsanalyse Bertrand Russell Ludwig Wittgenstein Methode Philosophie
Frank Bruno Wild
Diskurs im Maßhalten
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 134 Seiten
Der Begriff der „Eudämonischen Asketik“ setzt sich aus den altgriechischen Wortbestandteilen εὖ/eu (gut), δαίμων/daimon (Geist) und ἄσκησις/askesis (Übung) zusammen. In dieser kompakten Version bedeuten sie…
Ethik Konsumgesellschaft Philosophie
Dagmar Berger
Beiträge zur Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern
Mit einem Schwerpunkt auf der modernen Anthropologie Jean-Paul Sartres und C.G. Jungs
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Hamburg 2023, 162 Seiten
Dieser kleine Sammelband widmet sich der Geschichte der Philosophie, ihren Epochen und Vertretern, zu denen unter anderem, Jean-Paul Sartre, C.G. Jung, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir, Sokrates, Sören Kierkegaard, Fichte und viele andere…
Anthropologie C. G. Jung Hannah Arendt Jean-Paul Sartre Johann Gottlieb Fichte Kulturwissenschaft Literatur Persönlichkeitsentwicklung Philosophie Religion Simone de Beauvoir Sokrates Søren Kierkegaard TiefenpsychologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Philosophie