8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konfuzianismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Wahrnehmung chinesischer Philosphie bei deutschen Philosophen (Doktorarbeit)

Die Wahrnehmung chinesischer Philosphie bei deutschen Philosophen

Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte des Konfuzianismus und des Daoismus in Deutschland

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Das Buch ist eine historische Arbeit mit dem Ziel zu beschreiben, wie die chinesische Philosophie von deutschen Denkern wahrgenommen wurde. Es werden die Hauptvertreter des Daoismus: Laozi und Zhuangzi mit ihren Werken, zentralen Begriffen vorgestellt und erläutert. Im Weiteren wird der Konfuzianismus mit seinen…

Arthur Schopenhauer Chinesische Philosophie Daoismus Deutsche Philosophen Deutschland Friedrich Wilhelm Schelling Georg Wilhelm Friedrich Hegel Konfuzianismus Laozi Lehre Leibniz Philosphie Rezeptionsgeschichte Richard Wilhelm Wahrnehmung Zhuangzi
Die Ordnung der Zeiten: Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書 (Doktorarbeit)

Die Ordnung der Zeiten:
Shao Yongs 邵雍 (1012–1077) Huangji jingshi shu 皇極經世書

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Gegenstand dieser Abhandlung ist das Werk Huangji jingshi shu 皇極經世書 [Buch von den erhabenen Prinzipien zur Ordnung von Welt und Zeit] (HJJSS) des chinesischen Denkers Shao Yong 邵雍 (1012–1077).

Der philosophische Teil der Studie besteht aus einer analytischen Darstellung des Inhaltes des…

Buch der Wandlungen Erkenntnistheorie Ethik Geschichtsphilosophie Huangji jingshi shu Klassifikation Mantik Neo-Konfuzianismus Ontologie Philologie Philosophie Shao Yong Sinologie Song-Dynastie Wissenschaftstheorie Yijing Zeit 皇極經世書 邵雍
Das neue chinesische Eigentumsgesetz zwischen sozialistischer Kontinuität und Wandel (Dissertation)

Das neue chinesische Eigentumsgesetz zwischen sozialistischer Kontinuität und Wandel

Zur Weiterentwicklung des verfassungsrechtlichen Schutzes des Privateigentums in der VR China

Schriften zum ausländischen Recht

Die Eigentumsgarantie ist ein elementares Grundrecht, das in einem inneren Zusammenhang mit der persönlichen Freiheit steht. Privateigentum sichert dem Einzelnen einen Freiraum im vermögensrechtlichen Bereich, um ihm eine eigenverantwortliche Gestaltung des Lebens zu ermöglichen. Seit Ende der 70er Jahre fand…

Ausländisches Recht China Eigentumsgarantie Enteignung Grundrechte Konfuzianismus Rechtswissenschaft Sachenrechtsgesetz Sozialismus Verfassung Wirtschaftsreform
Die koreanische Modernisierung im Zeitalter der Globalisierung (Dissertation)

Die koreanische Modernisierung im Zeitalter der Globalisierung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie werden die Eigenschaften der koreanischen Modernisierung behandelt, die von der kapitalistischen Wirtschaftsentwicklung bis hin zur Demokratisierung reichen. Im Verlauf der Untersuchung werden Gründe erörtert, warum diese Eigenschaften zur Zeit der Globalisierung erneut die gesellschaftliche Krise,…

Chaebol China Christentum Demokratisierung Geschichte der Modernisierung Globalisierung Konfuzianismus Korea Koreanistik Max Weber Niklas Luhmann Richard Münch Soziologie Theorie der Modernisierung
Kirche und Recht in Korea (Dissertation)

Kirche und Recht in Korea

Entstehung, Organisation und Rechtsgrundlagen der katholischen Mission in Korea

Studien zur Kirchengeschichte

Die Thematik der Arbeit ist weit gefächert: Sie reicht von den ersten Anfängen der katholischen Missionstätigkeit in Korea und dem geistigen Umfeld, das der christliche Glaube im 17. und 18. Jahrhundert vorfand, als er noch ohne jede Unterstützung durch eine organisierte Missionstätigkeit auf der koreanischen…

Buddhismus Christliche Theologie Katholische Mission Konfuzianismus Korea Ostasiatische Religionen
Demokratie und Demokratisierung in Ostasien (Doktorarbeit)

Demokratie und Demokratisierung in Ostasien

Die politische Konsolidierung in (post-)konfuzianischen Staaten

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Warum ausgerechnet Ostasien und Demokratie?

Demokratie und Konfuzianismus, geht das denn? Was ist Demokratie? Was ist Konfuzianismus? Wie entstehen Demokratien in Ostasien?

Das vorliegende Buch bietet Anworten auf diese Fragen. Es zeigt in einer vergleichenden Analyse, dass Demokratie in sogenannten…

Asienforschung Demokratie Konfuzianismus Modernisierung Ostasien Politikwissenschaft Regimeforschung Systemwandel
Denken und Gesellschaft Chinas im philosophischen und politischen Diskurs der französischen Aufklärung (Dissertation)

Denken und Gesellschaft Chinas im philosophischen und politischen Diskurs der französischen Aufklärung

Le Sage chinois au pays des lumières

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Untersuchung erörtert das philosophische und politische Chinabild, wie es sich in der Literatur der französischen Aufklärung widerspiegelt. Es geht dabei um seine Funktion als realutopisches Gegenbild der Aufklärung, als Projektionsfläche grundlegender aufklärerischer Ideen. Dazu werden zunächst die Quellen der…

Despotismus Geschichtswissenschaft Konfuzianismus Kosmopolitismus Kungfutse Marie Arouet Pierre Bayle Säkularisierung Voltaire
Der Zhuangzi-Kommentar des Zhu Dezhi (fl. 16. Jh.) (Forschungsarbeit)

Der Zhuangzi-Kommentar des Zhu Dezhi (fl. 16. Jh.)

Zur Rezeption des Zhuangzi in der Ming-Zeit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die klassische daoistische Schrift Zhuangzi zählt zu den literarisch schönsten, interessantesten und zugleich schwierigsten Texten, die China hervorgebracht hat. Sie hat indirekt starken Einfluss auf die chinesische Geistesgeschichte genommen, auch wenn der Zhuangzi offiziell keine herausragende Stellung innerhalb…

Daoismus Kommentartraditionen Ming-Dynastie Neokonfuzianismus Rezeption Sprachwissenschaft Zhmangu Zhuangzi Zhu Dezhi