
Theologie & Religionswissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Kirchengeschichte“
ISSN 1611-0277 | 36 lieferbare Titel | 34 eBooks
Isa-Maria Betz
Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer
Systematischer Überblick und Dokumentation
Hamburg 2022, Band 36
Biografien Jesuiten Kirchengeschichte Regionalgeschichte Sozialgeschichte Volksfrömmigkeit WallfahrtEin noch kaum bearbeitetes Feld der Bistums- und der Frömmigkeitsgeschichte stellt das Bruderschaftswesen dar. Isa Maria Betz, die durch eine Biographie Domvikar Baumanns, des langjährigen Sekretärs von Bischof Joseph Georg von Ehrler (1878 bis 1905) und langjährigen Schriftleiters des Pilger [...]

Edwin Stößinger
Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie
Hamburg 2022, Band 35
Befreiungstheologie Dorothee Sölle Dritter Weg Evangelische Theologie Feministische Theologie Georg Lukács Kirchengeschichte Kirchliche Zeitgeschichte Paul Tillich Populismus[...] Mit seiner von dem Frankfurter Kirchenhistoriker Markus Wriedt betreuten Dissertation liefert Edwin Stößinger nun den ersten umfassenden Beitrag über Sölles intellektuelle Biographie. Es ist eine immense Fleißarbeit [...], die er der Theologin widmet, deren Werk ihn seit Beginn seiner [...]

Helga Schiffer
Hamburg 2021, Band 34
Die Untersuchung beschäftigt sich mit einem Thema, das heute genauso wie im Mittelalter von großem Interesse ist. Die mildtätige ist eine von verschiedenen Formen der Stiftung. Sie dient der Unterstützung Einzelner, die aus unterschiedlichen…
Caritas Erzbistum Köln Kirchengeschichte Stiftung
Adrian Vasilache
Die Rumänisch-Orthodoxe Kirche und das kommunistische Regime (1945–1989)
Hamburg 2020, Band 33
Das Buch beschreibt ein schmerzhaftes Kapitel der Geschichte Rumäniens im 20. Jh. und stellt das Ausmaß der Repression der Rumänisch-Orthodoxen Kirche durch das kommunistische Regime dar. [...]
Geschichte Kirchengeschichte Kommunismus Rumänien Terror Theologie Verfolgung
Ralph P. Crimmann
Freiheit – Martin Luther, Karl Barth, Karl Ludwig Sand und „Erlangen 1968“
Studien zur Geistesgeschichte der Neuzeit
Hamburg 2018, Band 32
Die drei Vorlesungen zu Martin Luther zeigen den Reformator in seiner ganzen Problematik auf: Bauernkrieg, Verfolgung des linken Flügels der Reformation, Abwertung der guten Werke, Bestreitung des freien Willens und anderes wird thematisiert und…
August von Kotzebue Geistesgeschichte Goethe Karl Barth Karl Ludwig Sand Kirchengeschichte Martin Luther Reformationsgeschichte Theologie Theologiegeschichte
Johannes Laichner
Stephan Krismer – Ein Glaubenspionier in bewegten Zeiten (1777–1869)
Priester im Tiroler Freiheitskampf von 1809 und Klostergründer
Hamburg 2017, Band 31
Der Autor Johannes Laichner setzt sich in diesem Buch ausführlich mit dem Leben und den Zeitumständen des Priesters Stephan Krismer (1777–1869) auseinander. Krismer zählt ohne Zweifel zu den großen Glaubenspionieren Tirols. Sein…
Geschichtswissenschaft Kirchengeschichte Priester Religionswissenschaft Theologie Tirol
Eugene Suom-Dery
From ‘Pagan‘ Boy to Church Prelate: Archbishop Kpiebaya in Northern Ghana Church History
Hamburg 2017, Band 30
Das Buch „From ‘Pagan’ Boy to Church Prelate. Archbischof Kpiebaya in Northern Ghana Church History? („Vom ‘Heidenkind‘ zum Kirchenfürst. Erzbischof Kpiebaya in der Kirchengeschichte Nordghanas“) schildert die Geschichte der Bevölkerung und der…
Environmental Protection Inculturation Inkulturation Kirchengeschichte Priesterausbildung Religiöser Dialog Umweltschutz
Patrick Rotter
Religiös geprägte Lebenswelt in der Reichsstadt Dinkelsbühl von 1350 bis 1660
Hamburg 2017, Band 29
Dinkelsbühl, bis heute eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands, liefert dem Betrachter viele Zeugnisse eines religiös geprägten Alltags in früheren Zeiten. Während des konfessionellen Zeitalters ist Dinkelsbühl…
Dinkelsbühl Gotik Hexenverfolgung Katholische Reform Katholische Theologie Kirchengeschichte Konfessionalisierung Mentalitätsgeschichte Reformation Reichsstadt Religionsgeschichte
Guido Bausenhart
Eine Frau im Konzil: Hedwig von Skoda
Hamburg 2017, Band 28
Kirchengeschichte Theologie Zweites Vatikanisches Konzil«Gefunden, ohne gesucht zu haben» – dies resümiert die ungewöhnliche Geschichte eines überraschenden Buches, das eine bemerkenswerte Frau der Vergessenheit entreißt! Dem Konzilsforscher Guido Bausenhart (Hildesheim), einschlägig ausgewiesen durch die Mitarbeit an Herders Theologischem Kommentar zum [...]

Esther Hornung (Hrsg.)
„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt‘ Dich Gott für heut“ – Cordula Wöhler privat
Edition ausgewählter Briefe
Hamburg 2016, Band 27
Am 6. Februar 1916 starb die religiöse Schriftstellerin Cordula Wöhler. Zu ihrem 100. Todesjahr liegt nun erstmals eine Edition ausgewählter Briefe vor. Bis heute erfreut sich ihr posthum vertontes Gedicht „Segne Du, Maria“ noch immer großer…
19. Jahrhundert Alltagsgeschichte Briefe Frauengeschichte Gender Studies Geschichte Katholizismus Kirchengeschichte Konversion Mecklenburg Selbstzeugnisse Theologie Tirol Westfalen