Wissenschaftliche Literatur Biografien

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer (Forschungsarbeit)

Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer

Systematischer Überblick und Dokumentation

Studien zur Kirchengeschichte

Kirchliche Bruderschaften waren mit Ablässen versehene Gebetsgemeinschaften. Das Buch behandelt Zusammenschlüsse katholischer Laien mit bestimmten Regeln in Form von Statuten im Bistum Speyer.

Wie in anderen Bistümern gingen die Bruderschaften im Bistum Speyer meist von den Mutter-Bruderschaften eines Ordens aus. Auch die Orden selbst waren nach…

Ablässe Biografien Bischof Colmar Bischof von Haneberg Bistum Speyer Jesuiten Katholische Bruderschaften Kirchengeschichte Pfarrarchive Regionalgeschichte Sozialgeschichte Staatskirche Visitationen Volksfrömmigkeit Wallfahrt
Lese- und Lebenserfahrungen mit der deutschsprachigen Literatur 1890–1945 (Buches)

Lese- und Lebenserfahrungen mit der deutschsprachigen Literatur 1890–1945

Studien zur Germanistik

Das Buch erfasst das Literaturgeschehen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen Werkanalysen, die in den biografischen wie in den sozialen Hintergrund eingebettet sind. Das Anliegen des Verfassers ist aber, die von ihm analysierten Werke in eine bis dahin unbekannte Perspektive zu rücken. [...]

Alfred Döblin Bertolt Brecht Biografien Expressionismus Franz Kafka Germanistik Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Moderne Neue Sachlichkeit Robert Musil Thomas Mann Werkanalyse
Navigationen – Studien zur Literatur- und Mediengeschichte im 20. und 21. Jahrhundert (Sammelband)

Navigationen – Studien zur Literatur- und Mediengeschichte im 20. und 21. Jahrhundert

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Wie „altert“ Literatur? Altert sie überhaupt oder etwa gar nicht? Dies ist nur eine von vielen Fragen, denen die in diesem Buch versammelten Beiträge nachgehen. Es handelt sich ausnahmslos um Erstveröffentlichungen mit literaturgeschichtlicher oder – wie im Falle des Beitrags „Distant voices“ – medienhistorischer Thematik. Nicht nur kanonisierte Literatur wie die…

20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Ärtze als literarische Autoren Boheme als Lebensform Briefwechsel Gottfried Benn Dichterbiografien Endlose Schleifen im TV-Universum Literaturkritik heute Literaturwissenschaft Lyrische Antipoden Medienwissenschaft
 

Nach oben ▲