Wissenschaftliche Literatur Zweites Vatikanisches Konzil
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Eine Frau im Konzil: Hedwig von Skoda
Konzilien sind Versammlungen der Bischöfe. So auch das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965). Zur Halbzeit des Konzils beginnt nun Papst Paul VI. auch Laien einzuladen – als sog. Auditorinnen und Auditoren. Sie können in Kommissionen berufen werden, in denen die Texte entstehen, die dann von der Generalversammlung…
Arbeitsweise des Konzils Auditoren im Konzil Frauen in der katholischen Kirche Hedwig von Skoda Karl von Skoda Kirchengeschichte Konzil Konzilsforschung Laienengagement Paul VI. Skoda Theologie Zweites Vatikanisches Konzil
Hussitismus und Grenze / Husitství a hranice
Jan Hus, seine Zeit und Bezüge aus interdisziplinärer Perspektive. Zum 600. Todestag von Jan Hus / Jan Hus, jeho doba a odkaz z interdisciplinární perspektivy. K 600. výrocí upálení mistra Jana Husa
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Am 6. Juli 1415 wurde der tschechische Kirchenreformator Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verbrannt. Dieses Ereignis hatte gravierende Auswirkungen auf die weitere politische und konfessionelle Entwicklung der böhmischen Länder und prägt bis heute das kulturelle Gedächtnis der tschechischen…
15. Jahrhundert Archäologie Bayerisch-Böhmische Grenze Bayern Böhmen Didaktik Geschichtswissenschaft Grenzüberschreitung Hus-Rezeption Hussiten Hussitismus Jan Hus Katholische Kirche Konstanzer Konzil Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Numismatik Religionswissenschaft Zweites Vatikanisches Konzil
Die wissenschaftliche Ausbildung der Priesterkandidaten in der lateinischen Kirche
Unter besonderer Berücksichtigung der Partikulargesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Kirche hat zu allen Zeiten den Auftrag, den Menschen das Wort Gottes zu verkünden und ihnen das Heil unter sichtbaren Zeichen zu vermitteln. Eine besondere Verantwortung hierfür tragen die kirchlichen Amtsträger, weshalb eine fundierte Ausbildung unerlässlich ist. Dabei kommt es neben der geistlichen Formung…
Codex Iuris Canonici von 1917 Kirchenrecht Konzil von Trient Partikulargesetzgebung Priesterausbildung Priesterausbildungsordnungen Studienordnungen Theologie Theologiestudium Wissenschaftliche Ausbildung Zweites Vatikanisches Konzil
Der Bischof als Seelsorger in historischer, systematischer und praktischer Sicht
unter Berücksichtigung der deutschsprachigen Bistümer der Schweiz
Schriften zur Praktischen Theologie
Das Zweite Vatikanische Konzil war theologisch bemüht, den Glauben an den Menschen in den Glauben an Gott zu integrieren. Dieses Bemühen blieb auch nicht ohne Auswirkungen auf die seelsorgerliche Spiritualität wie auch auf die praktische Pastoral. Diese stellt heutzutage hohe Anforderungen an die Seelsorger. Von…
Bischof Bischofswahl Bistum Seelsorge Seelsorger Theologie Zweites Vatikanisches Konzil
Kirche und Politik
Die politische Dimension des Laienapostolats im Licht der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils
Das Zweite Vatikanische Konzil hat durch die Pastoralkonstitution Gaudium et spes eine gewisse Klarheit in das Verhältnis von Kirche und Politik gebracht. Aber es lässt sich gerade auf diesem Gebiet eine gewisse Konzilsvergessenheit beobachten. Außerdem gibt es Teilkirchen, in denen die Rezeption des Zweiten…
Katholische Theologie Kirchliches Amt Laie politische Ethik Sozialethik Verantwortung Zweites Vatikanisches Konzil
Die Ehe - eine überholte Lebensform?
Das Buch hat zwei Schwerpunkte: Zum einen enthält es eine Darlegung der Krisensymptome der Institution Ehe in der heutigen Gesellschaft und ihre - vor allem soziologische - Erklärung; zum anderen eine Darstellung der Eheauffassung der Katholischen Kirche und deren Reaktion auf die „Krise der Ehe“.…
Ehe Gleichberechtigung Katholische Kirche Lebensgemeinschaft Liebe nichtehelich Psychologie Scheidung Theologie Zweites Vatikanisches Konzil