25 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bayern

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur (Dissertation)

König Ludwig II. als Künstler und Kunstfigur

PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater

König Ludwig II. bleibt auch nach über 135 Jahren posthumen Daseins stets allgegenwärtig. Seine Faszination verbindet Generationen miteinander und spricht zugleich in jedem Rezipienten individuelle Gefühle sowie Assoziationen an. In diesem Kontext ist es von elementarer Bedeutung, buchstäblich einmal hinter die…

Bayernkönig Bühne Dramaturgie Inszenierung Königreich Bayern Künstler Kunstfigur Kunstformen Ludwig II Märchenkönig Rezeption Theaterwissenschaft Theatralität
Adaptionsverhalten von Organisationen im Kontext diskontinuierlichen Wandels (Dissertation)

Adaptionsverhalten von Organisationen im Kontext diskontinuierlichen Wandels

Eine empirische Untersuchung der Reaktion bayerischer Wintersportorte auf den Klimawandel

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Autor untersucht die Reaktion vier bayerischer Wintersportorte auf den Klimawandel. Er zeigt, dass die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel die Wirklichkeit der vier Wintersportorte bestimmt. Als wichtigste Reaktion auf den Klimawandel installierten die Wintersportorte technische Beschneiungsanlagen zur…

Adaption Adaptionsverhalten Bayern Betriebswirtschaftslehre Diskontinuierlicher Wandel Diskontinuität Exploitation Exploration Globale Erwärmung Klimawandel Kognitive Wahrnehmung Organisationale Identität Organisationslehre Skitourismus Unternehmensführung Wintersport Wintersportort Wintertourismus
Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern – 
zwischen Programm und Realität (Doktorarbeit)

Ökologische Bildung in der Evangelischen Erwachsenenbildung Bayern
zwischen Programm und Realität

Oder: Warum wächst der Mangold vor dem Evangelischen Bildungswerk?!

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Evangelische Erwachsenenbildung weiß sich der Bearbeitung individueller Lebensfragen, aber auch gesellschaftlich-globaler Zeitfragen verpflichtet. Eine der Herausforderungen im sogenannten ‚Anthropozän‘ besteht darin, eine intakte Natur zu erhalten bzw. ihre weitere Vernichtung zu verhindern – oder in…

Bayern Bildung für nachhaltige Entwicklung DEAE Deutsche Arbeitsgemeinschaft Evangelische Erwachsenenbildung Deutschland Erwachsenenbildung Konziliarer Prozess Naturverständnis Ökologische Bildung Politische Bildung Schöpfungstheologie
Gottfried von Weißeneck, Bischof von Passau (1342–1362) (Doktorarbeit)

Gottfried von Weißeneck, Bischof von Passau (1342–1362)

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Die Regierungszeit des Passauer Bischofs Gottfried von Weißeneck (1342-1362) liefert nicht nur neue Erkenntnisse für die unmittelbare Lokal- und Regionalgeschichte der Dreiflüssestadt Passau, sondern deckt einen weiteren Horizont ab: Zum einen erstreckte sich der Zuständigkeitsbereich der damaligen Bischöfe weit…

Abteiland Bayerische Landesgeschichte Bischof von Passau Bistum Passau Diözese Passau Fürstbischof von Passau Geschichtswissenschaft Gottfried von Weißeneck Hochstift Passau Mittelalterliche Geschichte Ostbaiern Ostbayern Regesten
Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung (Dissertation)

Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung

Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862

Rechtsgeschichtliche Studien

Das Werk behandelt anhand teilweise neuer und aufschlussreicher Einblicke die Entstehungsgeschichte des Notariats in Bayern innerhalb der ersten zwei Phasen seiner Entwicklung im 19. Jahrhundert, welche schließlich in dem bayerischen Notariatsgesetz von 1861 mündete. [...]

Finanzwissenschaft Gesetzgebungsprozess Hypothekenkredit Juden Königreich Bayern Mittelbarer Staatsdiener Napoleonische Notariat Notariat Notariatsgesetzgebung Notariatsgesetz von 1861 Nurnotariat Pfälzische Notariat Rechtswissenschaft Siegelmäßigkeit Ventôse
Hussitismus und Grenze / Husitství a hranice (Sammelband)

Hussitismus und Grenze / Husitství a hranice

Jan Hus, seine Zeit und Bezüge aus interdisziplinärer Perspektive. Zum 600. Todestag von Jan Hus / Jan Hus, jeho doba a odkaz z interdisciplinární perspektivy. K 600. výrocí upálení mistra Jana Husa

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration

Am 6. Juli 1415 wurde der tschechische Kirchenreformator Jan Hus auf dem Konzil von Konstanz als Ketzer verbrannt. Dieses Ereignis hatte gravierende Auswirkungen auf die weitere politische und konfessionelle Entwicklung der böhmischen Länder und prägt bis heute das kulturelle Gedächtnis der tschechischen…

15. Jahrhundert Archäologie Bayerisch-Böhmische Grenze Bayern Böhmen Didaktik Geschichtswissenschaft Grenzüberschreitung Hus-Rezeption Hussiten Hussitismus Jan Hus Katholische Kirche Konstanzer Konzil Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Numismatik Religionswissenschaft Zweites Vatikanisches Konzil
KITA-Gründung Schritt für Schritt (Forschungsarbeit)

KITA-Gründung Schritt für Schritt

Praktisches Handbuch zur Gründung einer Kindertageseinrichtung in Bayern

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Neben den Organisationen der freien Wohlfahrtspflege, freien Trägern der Jugendhilfe und Kirchen entscheiden sich viele Eltern, Erzieher, Sozialpädagogen, sowie wirtschaftliche Betriebe und Vereine, eine eigene Kita zu gründen. Sie motiviert dabei der Wille auf Erziehungsfragen, Wertvorstellungen, Überzeugungen und…

Bayern Bedarfsplanung Betriebskostenförderung Betriebssicherheit Bildungs- und Erziehungsplan Elementarbereich Erziehungswissenschaft Finanzierungsplan Frühpädagogik Gründung Handbuch Investitionskostenzuschuss Kindertageseinrichtung Kita Kita-Gründung Kita gründen Konzeption Organisationskonzept Raumkonzept Raumplanung Sozialpädagogik
Das Schichtplanmodell der bayerischen Vollzugspolizei im Lichte der europäischen Arbeitszeitrichtlinie (Forschungsarbeit)

Das Schichtplanmodell der bayerischen Vollzugspolizei im Lichte der europäischen Arbeitszeitrichtlinie

Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht

Die europäische Arbeitszeitrichtlinie sieht eine Reihe von Mindestgarantien im Bereich der Arbeitszeit vor, die weitgehend auch für Beamtinnen und Beamte gelten. Viele Schichtplanmodelle des öffentlichen Dienstes stehen zu diesen Garantien in Widerspruch. Die Arbeitszeitrichtlinie enthält aber eine ganze Reihe…

Arbeitszeit Arbeitszeitrichtlinie Bayern Beamte Beamtenrecht EU Mehrarbeit Öffentliches Recht Schichtdienst Schichtplanmodell Vollzugspolizei
Der Pazifist Kurt Eisner (Forschungsarbeit)

Der Pazifist Kurt Eisner

Studien zur Zeitgeschichte

Der Erste Weltkrieg (1914-1918) brachte in seiner ungeahnten Dimension erstmals strategische Innovationen zum Vorschein, die mit wenig Einsatz eine Vielzahl von Menschen auf ökonomische Weise töten sollten: Giftgas, Massenheere, Maschinengewehre, Panzer – all das veränderte die Situation auf dem Schlachtfeld…

Antisemitismus Bayern Erster Weltkrieg Friedensbewegung Januarstreik Kurt Eisner Neueste Geschichte Oktoberrevolution Pazifismus Schmähbriefe Sozialismus USPD Widerstand Zeitgeschichte
Online-Durchsuchung (Dissertation)

Online-Durchsuchung

Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht

Die Vorstellung, dass Inhalt und Nutzung eines Computers von Geheimdiensten, Polizei und Staatsanwaltschaften heimlich überwacht werden können, fasziniert Ermittler und ruft Datenschützer auf den Plan. Über die „Online-Durchsuchung“ ist deshalb in den letzten Jahren viel diskutiert worden. Das…

Art. 6e VSG Bayern Art. 34d PAG (Bayern) Bundestrojaner Fernmeldegeheimnis Internationaler Terrorismus Kernbereich privater Lebensgestaltung Online-Durchsuchung PAG Physikalische Abstrahlung Polizeiaufgabengesetz Staatstrojaner Unverletzlichkeit der Wohnung Verfassungsschutzgesetz VSG