12 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sozialethik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine (Doktorarbeit)Zum Shop

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Schriften zur Praktischen Theologie

Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale Folgen.

Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 2022 gaben den Anstoß für die Veröffentlichung dieser Studie. Es wird versucht, die Fragen zu…

DiakonieFriedenKirche(n)KirchenväterÖkumeneOrthodoxiePastoralSozialdienstSozialethikTransformationUkraineZivilgesellschaft
Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik (Dissertation)Zum Shop

Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche moderne unternehmensethische Standpunkte und Regelwerke vergleicht, wirtschaftsethische Normen (bzw. die Forderung nach letzteren zum Beispiel durch umweltpolitische Organisationen) diskutiert und Gegenwartsphänomene (u.a.…

ComplianceCorporate Social ResponsibilityCSRDigitalisierungEthikEvangelische Kirche in Deutschland EKDEvangelische SozialethikEvangelische TheologieEvangelische WirtschaftsethikGeorg WünschGlobalisierungMartin LutherMax WeberUnternehmensethikVerantwortungsethikWolfgang Huber
Human Dignity – Participation of Women in Integral Human Development (Doktorarbeit)Zum Shop

Human Dignity – Participation of Women in Integral Human Development

A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

The title of this book is Human Dignity- Participation of Women in Integral Human Development and the subtitle is A Study Among the Kalenjin in the Catholic Diocese of Eldoret, Kenya.

The dignity of the human person is central to the integral human development (IHD) of any community. The Catholic Social Teaching teaches that human dignity originates from God and is of God, because human beings are made in God’s own image and likeness. As a person…

DevelopmentDignityDiscriminationEqualityEthikGenderKenyaMoralParticipationPatriarchalismSocial EthicsSozialethikTheologieTheologyWomenWürde
Social Salvation and Humanization: The Concept of Salvation in the Writings of Walter Rauschenbusch and Madathilparampil Mammen Thomas (Dissertation)Zum Shop

Social Salvation and Humanization: The Concept of Salvation in the Writings of Walter Rauschenbusch and Madathilparampil Mammen Thomas

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Walter Rauschenbusch (1861–1918) was a key figure in the Social Gospel movement that flourished in the United States during the late 19 th and early 20 th centuries. M. M. Thomas (1916–1996) tackled the social and political problems of India from a Christian perspective during the second half of the 20 th century.

Walter Rauschenbusch claimed that “the evils of one generation are caused by the wrongs of the generation that preceded and will in turn…

ChristentumChristian participationChristliche ReligionErlösungEthikHumanizationIndian nationalismLordship christologyMadathilparampil Mammen ThomasSalvationSocial Christian thoughtSocial gospelSocial salvationSozialethikSoziallehreTheological anthropologyTheologieTheologyWalter RauschenbuschWorld Council of Churches
Buchtipp
Macht des Wortes (Sammelband)

Macht des Wortes

Studien zur Germanistik

„Himmel und Erde werden vergehen,
aber meine Worte werden nicht vergehen.“

Lk 21,33

Mag dieses Bibelzitat die Endzeit der Menschheit prophezeien, seine Botschaft erinnert uns zugleich an die Macht des Wortes; das heißt, an die Frage, welche Inhalte es mit sich bringt und verbreitet, sowie die Frage nach den Konsequenzen, die man sich von ihm erhofft.

Verbreitet das Wort die Gebote der Wahrhaftigkeit, der…

ÄngsteAufklärungsoptimismusAutoritätChristenDDRDrittes ReichEnglische LyrikErster WeltkriegGullivers ReisenHassHumanitätInnere EmigrationKulturpolitikLegitimationLiteraturwissenschaftManipulationMündigkeitNationalsozialismusPolitische BevormundungSprachlenkungSprachlenkung in der DDRSprachmanipulationSprachwissenschaftUnmündigkeitUrteilskraftVerunsicherungWahrhaftigkeit
Normative Politikwissenschaft (Habilitation)Zum Shop

Normative Politikwissenschaft

Eine analytische Grundlegung

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Die wissenschaftstheoretische Analyse normativer Begründung in der Politikwissenschaft (Politische Theorie, Politische Philosophie) ist seit langem ein gravierendes Desiderat der Forschung. Nachdem traditionelle Begründungsverfahren wie antike Ontologien, Kantianismus oder geschichtsteleologische Ansätze nicht mehr zu Verfügung stehen, fehlt eine wissenschaftssprachliche Grundlage für die Diskussion zentraler politikwissenschaftlicher Themen wie Soziale Gerechtigkeit und…

Analytische MetaethikAngewandte EthikAnton LeistBedeutungsanalyseEthikHabilitationJohn RawlsJürgen HabermasJulian Nida-RümelinMetaethikNormative BegründungNormative PolicyanalysePolitikwissenschaftPolitische LegitimationPolitische PhilosophiePolitische TheorieSoziale GerechtigkeitSozialethikUlrich DruweWissenschaftsphilosophieWissenschaftstheorie
Frauenarbeit in Dokumenten der katholischen Kirche (Doktorarbeit)Zum Shop

Frauenarbeit in Dokumenten der katholischen Kirche

Stellungnahmen und Bewertungen von Rerum novarum (1891) bis zum gemeinsamen Sozialwort der Kirchen (1997)

Schriften zur Praktischen Theologie

Schon seit Urzeiten müssen nahezu alle Menschen ihren Lebensunterhalt durch ihre häusliche und/oder außerhäusliche Arbeit bestreiten – der Mensch ist also im hohen Maße ein homo faber. Schon in der Bibel sowie in kirchlichen und theologischen Abhandlungen lassen sich viele Stellen finden, wo es um christlich-ethische und praktische Aspekte der menschlichen Arbeit geht. Nach welchen Regeln sich jedoch die Arbeitsteilung hinsichtlich der Geschlechter richtet, hängt…

ArbeitBischöfeChristliche SozialethikEthikFamilieFrauenarbeitKatholische KircheKirchengeschichteMutterPäpstePraktische TheologieReligionswissenschaftSozialenzyklikenSozialgeschichteWirtschaftsethik
Kirche und Politik (Dissertation)Zum Shop

Kirche und Politik

Die politische Dimension des Laienapostolats im Licht der Ekklesiologie des Zweiten Vatikanischen Konzils

Ethik in Forschung und Praxis

Das Zweite Vatikanische Konzil hat durch die Pastoralkonstitution Gaudium et spes eine gewisse Klarheit in das Verhältnis von Kirche und Politik gebracht. Aber es lässt sich gerade auf diesem Gebiet eine gewisse Konzilsvergessenheit beobachten. Außerdem gibt es Teilkirchen, in denen die Rezeption des Zweiten Vaticanums noch nicht sehr weit vorangekommen ist, und Teilkirchen, in denen die das Konzil mit seinen Begründungskontexten eine offensichtliche Umdeutung erfahren…

Katholische TheologieKirchliches AmtLaiepolitische EthikSozialethikVerantwortungZweites Vatikanisches Konzil
Die Vaterstädtische Stiftung in Hamburg in den Jahren von 1849 bis 1945 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Vaterstädtische Stiftung in Hamburg in den Jahren von 1849 bis 1945

‘...einen Akt der Gerechtigkeit durch einen Akt der Wohlthätigkeit zu verewigen...‘

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als am 10. Juni 1849 der „Schillingsverein für Freiwohnungen“ in Hamburg gegründet wurde war nicht abzusehen, daß dieser der Wegbereiter für die noch heute größte Stiftung für Freiwohnungenin der Stadt werden sollte. Wohlhabende Bürger mit einem ausgeprägten Sinn für das Gemeinwohl hatten seit Jahrhunderten eine hohe Zahl von Gebäuden mit kostenlosen Wohnungen gestiftet, um damit bestimmte Bevölkerungsgruppen vor der Verarmung zu bewahren. Diese Einrichtungen stellten…

1849-1945EmanzipationFreiwohnungenGeschichtswissenschaftJudenJüdisches BürgertumStiftungswesenVerbürgerlichungWohnungsbau
Familienleitbilder (Dissertation)Zum Shop

Familienleitbilder

Die sozialethische Dimension des Leitbildes für die Institution Familie

Studien zur Familienforschung

Familie gehört zu den Wirklichkeiten, auf die in der Theologie mit am häufigsten Bezug genommen wird. Dennoch ist sie innerhalb der Sozialethik erstaunlich selten Gegenstand monographischer Untersuchungen. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Familie lange Zeit als ein ausschließlich der individuellen Argumentation zugewiesener Bereich verstanden wurde, in dem es um die Gewichtung und Wertung der realen Handlungsalternativen des einzelnen ging. Indem diese Arbeit die…

Familienberichte der BundesregierungFamilienleitbildFamilienökonomikII. VatikanumPsychologieSoziales LeitbildSoziologische Institutionentheorien