
Schriften zur Praktischen Theologie
ISSN 1610-6954 | 20 lieferbare Titel | 18 eBooks
Christian Chibuike Ikpeamaeze
Evangelization Among Young People in Igboland
Towards a Dialogical Understanding of Evangelization as a Means of Empowering Young People in Nigeria
Hamburg 2021, Band 20
The proposed ‘dialogical understanding of evangelization as a means of empowering young people in Nigeria’ opens up a new avenue of handling matters concerning the development of young people especially in Nigeria. Since it is about social transformation that transforms not only [...]

Željko Čekolj
Migration und Auswanderung als Herausforderung für die pastorale Theologie am Beispiel Kroatiens
Hamburg 2019, Band 19
[...]
Ronald Scholz
Das ethische Dilemma in der Seelsorge
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der evangelischen Polizeiseelsorge in der Bundesrepublik Deutschland
Hamburg 2013, Band 18
Nur wenige kennen sie. Die Bedeutung ihrer Arbeit wiegt jedoch schwer. Etwas mehr als 50 hauptamtliche evangelische Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer sind für über 221.000 Landespolizisten zuständig.
Diese Pilotstudie lässt deutschlandweit 16 von ihnen zu Wort kommen, die [...]

Yousik Ko
Übertragung und Gegenübertragung bei Joachim Scharfenberg
Zur Rezeption einer Psychoanalysekonzeption in der Seelsorgetheorie des 20. Jahrhunderts
Hamburg 2012, Band 17
Joachim Scharfenberg (1927–1996) gilt zu Recht als derjenige Praktische Theologe, der so wirksam wie kein anderer eine verbreitete Rezeption Sigmund Freuds in der Praktischen Theologie im deutschsprachigen Bereich angestoßen und bestimmt hat. Seine vielfach aufgelegte Monographie „Seelsorge [...]

Onyema Anozie
Morality in the Society: A Theological Ethical Study
Just as the Body so the Society
Hamburg 2011, Band 16
Morality in the society demands that what belongs to all should receive the attention of all concerned. The societal morality is about harmony, which springs from respectful-honest dialogue. It is about being considerate in the use of scarce resources in the community such that each person has a [...]
Wolfgang Deresch
Sichtbar zu machen das Unsichtbare: Studien zum Verhältnis von Religion und Kunst
Hamburg 2011, Band 15
Das Buch spiegelt die langjährige Lehre im Fach “Praktische Theologie“ wider, deren eine Aufgabe in der Behandlung des Themenbereichs von Kunst und Kirche besteht. Hier gilt es, Grundfähigkeiten zu vermitteln, um im kirchlichem Rahmen in Fragen den Ästhetik kompetent entscheiden zu [...]

Ulrich Christian Schäfert
NICHT SEHEN – als Weg zum UN-SICHTBAREN: Bild-Werdungen und praktisch-theologische Perspektiven
Hamburg 2010, Band 14
Das Buch im Schnittbereich von Kunst und Theologie stellt die grundsätzliche Frage, inwieweit Kunst zum Un-Sichtbaren führen kann. Die überraschende These: Gerade "Nicht-Sehen" kann Hilfe für eine Begegnung mit dem Un-Sichtbaren sein. Dabei wird deutlich, dass der einzelne Betrachter [...]

Alexander Men (Autor) / Bernhard Heilmann, Michael Schneidermann (Hrsg.)
Ich glaube –
Gespräche über das Nicänisch-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis
Hamburg 2010, Band 13
Dieses Buch ist eine Darlegung des Nicänisch-Konstantinopolitanischen Glaubensbekenntnisses durch den russischen orthodoxen Geistlichen Alexander Men (1935-1990). Es ist aus einer Reihe von Lektionen entstanden, die Alexander Men 1990 in Moskau gehalten hat. Das Nicäno-Konstantinopolitanum ist [...]

Vasyl Rudeyko
Studien zur Geschichte des byzantinischen Orthros
Historische Vergewisserung für eine heutige Praxis der Gemeindeliturgie
Hamburg 2010, Band 12
Der Orthros des byzantinischen Ritus setzt sich aus Elementen zusammen, die disparaten Quellen entstammen – teils dem Gemeindegottesdienst, teils dem monastischen Offizium. Sie sind auch nicht alle authentische morgendliche Gebete; vielmehr kann man mindestens sechs, vielleicht sogar [...]

Peter Scheuchenpflug
Kirchenräume als Begegnungsräume
Hamburg 2009, Band 11
[…] Dieses Buch ist für einen breiten Leser/innenkreis gedacht und bietet eine reflektierte theoretische Grundlage für die zu gestaltende Praxis. Es enthält eine Fülle von Anregungen. [...]