Wissenschaftliche Literatur Predigt
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Johannes Winkel
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
III. Neutestamentliche Evangelien und Apostelgeschichte
Schriften zur Praktischen Theologie
Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so.
Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes zu verkündigen, wie es uns in der Bibel bezeugt ist, und also um die Einübung der Gemeinde in den Gottesdienst. Das ist die Zumutung, vor der man steht, die liebe Not, in die gerät, wer predigen soll. Man kann sie auch dem…
ApostelgeschichteEvangelienEvangeliumHomiletikJesu GeburtNeues TestamentPredigtenTaufeVersuchungJohannes Winkel
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
I. Altes Testament
Schriften zur Praktischen Theologie
Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so und meinen, damit sei kein Blumentopf zu gewinnen. Richtig. Das kann auch nicht die Aufgabe christlichen Predigens sein - Blumentöpfe zu gewinnen.
Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes zu verkündigen, wie es uns in der Bibel bezeugt ist, und also um die Einübung der…
Altes TestamentDavids AufstiegGottesdienstGottesknechtsliederHiobJosephsgeschichteKircheMessianische WeissagungenPredigtenPsalmenRuthSintflutTheologieStephan Glebe
Geistliche Barockrhetorik
Studien zur Benediktinerpredigt des 17. Jahrhunderts am Beispiel von P. Sebastian Textor
Das Werk behandelt das Thema „Barockrhetorik“ auf der Grundlage von Predigten, wie sie in den Predigtsammlungen des in Mindelheim (Allgäu) geborenen und in Salzburg wirkenden Benediktinerpaters und -professors Sebastian Textor (1648-1722) abgedruckt wurden. Bei dieser Studie über Textors geistliche Rhetorik, die angewandte Homiletik, über Form und Aufmachung der Predigtsammlungen (behandelt auch unter kulturanthropologischen Gesichtspunkten) handelt es sich um ein…
17. JahrhundertAllegoreseBarockhomiletikBarockrhetorikBenediktinerpredigtEuropäische EthnologieGebrauchstexteGermanistikHeiligenpredigtIntertextualitätJohannes Ernst von ThunKulturanthropologieKulturwissenschaftPredigtPredigtsammlungReligionswissenschaftRhetorikSalzburgSebastian TextorJohannes Winkel
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
II. Neutestamentliche Briefe
Schriften zur Praktischen Theologie
Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so.
Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes zu verkündigen, wie es uns in der Bibel bezeugt ist, und also um die Einübung der Gemeinde in den Gottesdienst. Das ist die Zumutung, vor der man steht, die liebe Not, in die gerät, wer predigen soll. Man kann sie auch dem…
Christliche FreiheitChristliche GemeindeEvangeliumGottesdienstNeues TestamentNeutestamentliche BriefeOffenbarung des JohannesPredigtJohannes Winkel
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
IV. Kirchliche Lieder
Schriften zur Praktischen Theologie
Von Interesse waren hier vor allem solche Lieder, die die christlichen Gemeinden in unserem Sprachraum schon länger in Gebrauch haben und sie oft und gerne singen. Aus dem Wunsch, über Zeit und Umstände ihrer Entstehung, über ihre Dichter und Komponisten mehr zu erfahren, als im Evangelischen Gesangbuch zu lesen ist, sind die in diesem vierten und letzten Band wiedergegebenen Liedpredigten entstanden. [...]
Barmen 1934Bekennende KircheBekenntnisBiografienDahlem 1934Evangelisches GesangbuchGottesdienstKircheKirchenliederKirchliche LiederKomponistenLiederdichterLiedpredigtenReligionTheologieZeitgeschichteMarie-Luise Sessler
Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz
Eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts
Offenbarungsreligionen stehen vor der Schwierigkeit, das Offenbarte, welches sich in einem einmaligen Ereignis an eine exklusive Person richtete und von dieser aufgenommen wurde, schriftlich zu organisieren, festzuhalten und weiterzugeben. Ein populärer religionswissenschaftlicher Ansatz vertritt die Ansicht, dass die geoffenbarten und durch die Propheten in die Schriftreligion überführten Texte mittels ihrer Lautlichkeit und Ästhetik den Vollzug des einmaligen…
ÄsthetikChristentumDominikanerLautlichkeitMeister EckhartMittelalterMündlichkeitPerformativitätPhilosophiePräsenzPredigtProphetenRalph P. Crimmann
Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift
Interpretationen im historischen Kontext
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Von welchem Gott soll in Predigt und Religionsunterricht die Rede sein? Die Frage lässt sich nur sachgemäß beantworten, wenn man von der Einheit der Schrift ausgeht. Diese Einheit ist neuerdings wieder umstritten. Die hier vorgelegten Exegesen suchen aber die Einheit von Altem und Neuem Testament zu erweisen. Texte aus Jesaja, Jeremia, Hiob und den Evangelien werden dazu historisch erschlossen und im Blick auf unsere Zeit gedeutet.
Zum Autor. [...]
Biblische TheologieEinheit der SchriftHiobHistorischer JesusJeremiaJesajaPhilosophiePredigtReligionsunterrichtTheologieVerhältnis Juden–ChristenChristiane Richard-Elsner
Kind und Kindheit in der Stadt in didaktischen Quellen um 1300 und um 1500
Bezeichnungen – Familie – Beschäftigungen – Sozialisation
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Kinder dürften im täglichen Leben des Mittelalters weit sichtbarer gewesen sein als heute. Dennoch finden wir in mittelalterlichen Quellen wenig über sie. In dieser Arbeit wurde untersucht, welche Sicht auf Kinder und Kindheit zeitgenössisch populäre Quellen zeigen, die zur Belehrung von Stadtbewohnern unterhalb der Eliten dienten. Um kulturelle Veränderungen im Zeitverlauf zu untersuchen, wurden Quellen ausgewählt, die um 1300 und um 1500 verfasst wurden. Untersucht…
Berthold von RegensburgFamilieGeschichteHugo von TrimbergJohannes Geiler von KaysersbergKindKörperstrafenModelllernenPaulus NiavisSebastian BrantSozialisationSpielStadtManfred Josef Neulinger
Tod und Sprache: Die Begräbnis-Homilie als tröstender Zuspruch
Das Werk soll nicht nur eine Reflexion der praktischen Seelsorgearbeit sein, sondern eine Hilfestellung in der Abfassung von Trauerpredigten anbieten. Eine unkomplizierte und praxisorientierte Sprache zeichnet das Werk aus, die es dem Leser angenehm macht, sich mit der nicht leichten Materie auseinanderzusetzen.
Auf dem Hintergrund praktischer Seelsorgserfahrungen – speziell im Bereich der Trauerpredigten – legt der Verfasser eine wissenschaftliche Studie im…
Begräbnis-HomilieHomiletikKirchengeschichtePapst Johannes Paul II.PredigtenPsychologieRechtliche Grundlagen für die HomilieSeelsorgeSpiritualitätTodTrauerfälleTrauerpredigtenTrostbotschaftTrostverkündigungChristoph Barnbrock
Die Predigten C. F. W. Walthers im Kontext deutscher Auswanderergemeinden in den USA
Hintergründe - Analysen - Perspektiven
Schriften zur Praktischen Theologie
Bei Carl Ferdinand Wilhelm Walther (1811-1887) handelt es sich um eine der einflussreichsten Figuren des nordamerikanischen Luthertums des 19. Jahrhunderts überhaupt. Der in Sachsen geborene Theologe prägte nach seiner Auswanderung in die USA (nach St. Louis, Missouri) wie kein anderer als Pfarrer, Professor und Präsident die heute 2,6 Millionen Mitglieder zählende Lutheran Church-Missouri Synod in den ersten fünf Jahrzehnten ihres Bestehens. [...]
AkkulturationAuswanderungCarl Ferdinand Wilhelm WaltherHomiletikImmigrationLutheran Church Missouri SynodMissouri-SynodePraktische TheologiePredigt