Wissenschaftliche Literatur Lautlichkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz (Dissertation)

Philosophie unter den Aspekten Mündlichkeit, Klang, Performativität und Präsenz

Eine Untersuchung zu den deutschen Predigten Meister Eckharts

Schriften zur Mediävistik

Offenbarungsreligionen stehen vor der Schwierigkeit, das Offenbarte, welches sich in einem einmaligen Ereignis an eine exklusive Person richtete und von dieser aufgenommen wurde, schriftlich zu organisieren, festzuhalten und weiterzugeben. Ein populärer religionswissenschaftlicher Ansatz vertritt die Ansicht, dass die geoffenbarten und durch die Propheten in die…

Ästhetik Christentum Dominikaner Lautlichkeit Meister Eckhart Mittelalter Mündlichkeit Performativität Philosophie Präsenz Predigt Propheten
Rhythmik und Lautstrukturen in Marina Cvetaevas Versdramen Ariadna und Fedra (Forschungsarbeit)

Rhythmik und Lautstrukturen in Marina Cvetaevas Versdramen Ariadna und Fedra

Grazer Studien zur Slawistik

Verbindungen zwischen formalen Aspekten lyrischer Texte und ihrer Semantik wurden bereits in früheren Studien durch synästhetische Assoziationen von Poeten erklärt. Daran anknüpfend fragt die systematische Untersuchung von Marina Cvetaevas Versdramen Ariadna (1924) und Fedra (1927) nach dem semantischen Potenzial von Metrum, Rhythmus und…

Antike Ariadna Ariadne Fedra Intertextualität Intratextualität Lautassoziation Lautlichkeit Lautsemantik Lautstrukturen Marina Cvetaeva Metrik Metrum Mimesis Mythologie Phaedra Phädra Phaidra Rhythmik Rhythmus Russische Lyrik Semantik Silbernes Zeitalter Synästhesie Tsvetaeva Versdrama Verstheorie Verstragödie Zwetajewa