Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland (Dissertation)

Eine Erfassung der psychischen Belastung bei ambulant und stationär tätigen Ärzten im Saarland

Schriften zur medizinischen Psychologie

Der 122. Deutsche Ärztetag 2019 in Nürnberg appellierte an die Ärzte, sich kritisch mit den Arbeitsbedingungen und damit einhergehend mit den psychischen Belastungen auseinanderzusetzen. Selbstfürsorge soll ein wichtiger Faktor sein, um die Resilienz eines tätigen Arztes zu stärken (Freude am eigenen Beruf und am…

Ambulante ärztliche Versorgung Ambulante Versorgung Entscheidungsspielräume Indikatoren Psychische Belastung Psychische Gesundheit Stationäre ärztliche Versorgung Stationäre Versorgung Stressoren Theoretische Medizin
Das Wort- und Sprachspiel: Seine Übersetzbarkeit und Didaktisierung (Forschungsarbeit)

Das Wort- und Sprachspiel: Seine Übersetzbarkeit und Didaktisierung

Sprache und Sprachen in Forschung und Anwendung

Das Buch unternimmt die bereits von Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen angesprochene Thematik des Sprachspiels (darunter des Wort- und Wortbildungsspiels) und knüpft damit auch an die später geschaffenen Beschreibungsmodelle und ausgelösten Diskussionen an. [...]

Aphorismen Didaktisierung Phraseologie Sprachspiel Sprachwissenschaft Übersetzbarkeit Wortbildung Wortbildungsspiel
Kooperationspflichten im privaten Baurecht (Dissertation)

Kooperationspflichten im privaten Baurecht

Eine notwendige Ergänzung in Schuldnermehrheiten

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Gesetzgeber hat Anfang 2018 mit der Baurechtsreform eine umfassende Modernisierung im privaten Baurecht vorgenommen. Dabei wurde u. a. der § 650t BGB eingeführt.

Mit dieser Vorschrift wird das Ziel verfolgt mittels einer Einrede des überwachenden Architekten gegenüber dem Bauherrn die…

Architekt Bauherr Bauunternehmer Gesamtschuld Gestufte Haftung Gleichstufigkeit Kooperation Kooperationspflichten Leistungsverweigerungsrecht Privates Baurecht Schuldnermehrheit Spieltheorie
Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen (Doktorarbeit)

Rechtliche Steuerungsmöglichkeiten für die Errichtung und Ausgestaltung von Spielhallen

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Studie setzt sich mit den rechtlichen Steuerungsmöglichkeiten von Spielhallenansiedlungen unter den Aspekten des Unions-, Verfassungs-, Bundes-, Landes- und Kommunalrechtes auseinander. Berücksichtigung finden in diesem Zusammenhang betriebswirtschaftliche, städtebauliche und soziologische Aspekte sowie die…

Bauplanungsrecht EUV-Dienstleistungsfreiheit Gewerberecht Glücksspielstaatsvertrag GlüStV 2012 Kommunalrecht Spielhallen Steuerrecht Vergaberecht
„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm (Dissertation)

„Führer“, Verräter, entwertete Väter: Der König im deutschen Märchenspielfilm

Eine figurenanalytische Betrachtung des Genres im „Dritten Reich“ und im Nachkriegsdeutschland

Schriften zur Medienwissenschaft

Schon Siegfried Kracauer begreift Film als Medium, das „Gesellschaftliches in gleicher Weise widerspiegelt wie kanalisiert, verschleiert wie entschlüsselt“. Das bedeutet, dass Film und Gesellschaft untrennbar miteinander verbunden sind. Oder anders gesagt: Der Film verhält sich gleichnishaft zur Epoche, in der er…

BRD DDR DEFA Drittes Reich Figurenanalyse Filmanalyse Filmgeschichte Filmwissenschaft Kino Märchen Märchenfilm Märchenspielfilm Nachkriegsdeutschland Nationalsozialismus
Einflussfaktoren auf die Wertschaffung und Wertaneignung von Unternehmen in strukturellen Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Wertschaffung und Wertaneignung von Unternehmen in strukturellen Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung

Eine branchenübergreifende Untersuchung

Strategisches Management

Digitale Technologien und Plattformen bestimmen zunehmend unseren Alltag und bilden die Basis vieler Innovationen. Immer mehr Unternehmen bieten gemeinsame komplementäre Leistungen mit einem übergeordneten Nutzenversprechen an. Hierfür richten sie sich in strukturellen Ecosystemen aus, in denen sie zuerst einen…

Digitalisierung Ecosystem Ökosystem Relational View Spieltheorie Strategisches Management Wertaneignung Wertschaffung Wirtschaftswissenschaft
Gamification im Berichtswesen (Doktorarbeit)

Gamification im Berichtswesen

Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Einsatz von Gamification bei Online-Umfragen und im Berichtswesen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Gamification ist ein aktueller Trend, der sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Digitalisierung vermehrt im Alltag der Gesellschaft wiederfindet. Dieses Konzept zielt darauf ab, Motivationssteigerungen in verschiedenen Lebensbereichen hervorzurufen, indem das menschliche Grundbedürfnis zum Spielen angesprochen…

Berichtswesen Controlling Experimentelle Contorlling-Forschung Flow Gamification Motivation Online-Umfrage Persönlichkeitseigenschaften Spielelemente Spielertypen
Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems (Doktorarbeit)

Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems

Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus.

Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des…

Elektrizitätsversorgung Elektromobilität Energie Energietechnik Energiewirtschaft Erneuerbare Fallstudie Haushalt Modellierung Optimierung Photovoltaik Spieltheorie Systemanalyse Treibhausgasemissionen Umwelttechnik Windenergie Windkraft
Evangeliumskunde (Forschungsarbeit)

Evangeliumskunde

Ein Handbuch

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Sollte man sich dazu bequemen, eine Evangeliumskunde in den theologischen Fächerkanon als Einzelfach oder Bestandteil eines anderen – zum Beispiel der Fundamentaltheologie – aufzunehmen, liegt mit dieser Studie bereits ein Handbuch vor. Es umfaßt neben den gedanklichen Grundlagen, der inhaltlichen Seite wie…

Begriffsgeschichte Evangelium Evangeliumskunde Fundamentaltheologie Gesetz Lehrbeispiele Religion Systematische Gesichtspunkte Theologie
Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten (Dissertation)

Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in Waldkindergärten

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Die Waldkindergarten-Pädagogik hat sich weltweit als Kindertagesstätten-Konzept etabliert und zählt zu den innovativsten Ansätzen in der Pädagogik der frühen Kindheit. Das Werk Frühkindliche Bildung in Deutschland und Südkorea unter besonderer Berücksichtigung der Bildungsbereiche Bewegung, Spiel und Ästhetik in…

Ästhetik Bewegung Bildung Deutschland Frühpädagogik International Kindergarten Kindertagesstätte Naturpädagogik Spiel Südkorea Vergleichsstudie Waldkindergarten

Nach oben ▲