380 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kirche

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden in Deutschland aus rechtlicher Perspektive (Dissertation)Zum Shop

Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden in Deutschland aus rechtlicher Perspektive

Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltung des Ortskirchenvermögens

Studien zur Rechtswissenschaft

Priestermangel, rückläufige Mitgliederzahlen und gesellschaftliche Veränderungen haben es notwendig gemacht, die Struktur der katholischen Kirche zu verändern. Nahezu alle deutschen Bistümer haben deshalb Konzepte entwickelt für die Umstrukturierung von Kirchengemeinden. Aus theologischer Perspektive sind die damit zusammenhängenden Probleme vielfach untersucht worden. Dieses Werk befasst sich mit den rechtlichen Aspekten dieses Prozesses. [...]

FusionKatholische KircheKirchengemeindeKirchenrechtKooperationOrtskirchenvermögenPfarreiUmstrukturierungUnionVermögensverwaltungVermögensverwaltungsgesetzVerschmelzung
Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Die Karfreitagsliturgie in den evangelischen Kirchen in Deutschland

Entwicklung, Struktur und Theologie

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der liturgischen Erforschung der Feier des Karfreitages in den evangelischen Kirchentümern und Landeskirchen wurde bisher erstaunlich wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dies steht in eklatantem Gegensatz zur Hervorhebung des Karfreitages als scheinbar höchstem Feiertag der protestantischen Kirchen. Die liturgische Feier des Karfreitages ist bisher spärlich erforscht, sodass dieses Buch die große Lücke, die zu diesem Thema herrscht, zu schließen versucht. [...]

Agendenars moriendiEvangelische KircheEvangelische LandeskirchenKarfreitagKarfreitagsliturgieKatholische TheologieKirchenbücherKirchenordnungenLiturgieLiturgiewissenschaftMittelalterReformationTheologieTheologie des Karfreitags
Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau (Forschungsarbeit)Zum Shop

Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau

Fünfzehn Kirchen im heutigen Bezirk Zwettl im Waldviertel

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Eine Betrachtung des Begriffs der „Pfarre“ zeigt, dass er bis in das 11.Jahrhundert aufgrund der Quellenlage und wegen des bestehenden Eigenkirchenwesens nicht zutreffend ist. Gotteshäuser, gleich, ob von geistlichen oder weltlichen Stiftern errichtet, dienen zu jener Zeit der Seelsorge des zur Grundherrschaft gehörenden Personenverbandes. Charakteristika der Grundherrschaft treffen auch für die Kirchenherrschaft zu und bestehen unter anderem darin, dass der Grundherr…

BabenbergerBaiernBischof AltmannBistum PassauEigenkircheGeschichteMittelalterNiederkircheNiederösterreichPassauPfarrePfarrentwicklungWaldviertelZwettl
Die Symbiose von Kirche und Stadt im Spätmittelalter (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Symbiose von Kirche und Stadt im Spätmittelalter

Das bürgerliche Gemeinschaftsbewusstsein und Stiftungen an die Pfarrkirchen in der Reichsstadt Nürnberg

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Das Buch wählt die Reichsstadt Nürnberg im Spätmittelalter als Untersuchungsgegenstand aus und behandelt zwei große Themenkomplexe. Der eine ist die Symbiose von Kirchen und Stadt (betr. Kap. II und Kap. III)“. Dies bildet die Grundlage für weitere Untersuchungen der Arbeit. Die andere ist das bürgerliche Gemeinschaftsbewusstsein, das anhand von Stiftungen von Bürgern an die Kirche erörtert wird (betr. Kap. IV). [...]

GeschichteKirchengeschichteMentalitätsgeschichteMittelalterNürnbergPfarrkircheSozialgeschichteSpätmittelalterSpätmittelalterliche StadtStadtgeschichteStadt und KircheStiftung
Recht der Religionen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Recht der Religionen

Ökonomie in Staat, Kirche und Gesellschaft

Der Verfasser setzt er sich in diesem Buch kritisch mit dem Recht der Religionen auseinander, insbesondere mit den konstitutionellen Grundlagen des Christentums und des Islam. Dabei werden die Diskrepanzen zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen deutlich herausgearbeitet, die sich aus dem Spannungsverhältnis einer säkularen Verfassung und der religiös begründeten Scharia ergeben

In der Weimarer Reichsverfassung von 1919 wurde das Staatsmonopol der Kirchen…

Ablösung der StaatsleistungAmtskirchenArt. 140 GGDiskriminierungGrundgesetzKirchenrechtKörperschaften des öffentlichen RechtsPrivilegienRechtReligionsfreiheitStaatskirchenSteuer-SouveränitätTrennung von Kirche und StaatWeimarer Reichsverfassung
Martigny (VS), Pfarrkirche Notre-Dame (Forschungsarbeit)Zum Shop

Martigny (VS), Pfarrkirche Notre-Dame

Römischer Gebäudekomplex, Spätantike Bischofskirche, Mittelalterliche Pfarrkirche

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter

Diese archäologische Gebäudemonografie stellt die Geschichte eines Schweizer Baudenkmals von internationalem Interesse dar: die architektonische Genese der Walliser Pfarrkirche von Martigny.

In einem römischen Profanbau aus der Zeit um 100 entstand knappe 300 Jahre später in der Peripherie des antiken Ortes die erste spätantike Kirchenanlage mit Taufbecken. Sie wurde noch im 5. Jahrhundert von einer Doppelkirche abgelöst. Die stets mit der Siedlungsgeschichte…

AltertumskundeArchäologieBaptisteriumBischofskircheDoppelkircheFrühmittelalterKirchenarchäologieKontinuitätSiedlungsgeschichteSpätantike
Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen (Sammelband)Zum Shop

Stand und Perspektiven der Digitalisierung von Kirchenverwaltungen

Schriften zum digitalen Verwaltungsmanagement

Seit einigen Jahren prägt der Begriff „Digitalisierung“ die Diskussionen um Modernisierung von Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Der kirchliche Sektor fand dabei bislang wenig Beachtung, obwohl die evangelische und katholische Kirche in Deutschland einen enormen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Faktor darstellen. Entsprechende Wirkungen kann die Digitalisierung auch dort entfalten.

Der Sammelband fasst zentrale Ergebnisse einer…

BistumDigitalisierungElectronic GovernmentInformationstechnologieKircheKirchenverwaltungLandeskircheManagementOpen GovernmentOrganisationsentwicklungSpezielle BetriebswirtschaftslehreUnternehmensführungVerwaltungVerwaltungsmanagementVerwaltungsmodernisierungWirtschaftsinformatik
Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das erste Drittel des 20. Jahrhunderts stellte die Pastoren der beiden ev.-luth. Kirchengemeinden Osnabrücks vor die Aufgabe, immer neue Modernisierungsziele von Gemeindeleben und kirchlicher Tätigkeit zu erreichen. Zugleich erodierte die kirchliche Bindung der bürgerlichen Mittelschicht – der Gottesdienstbesuch lag 1930 bei 3% –, und die aktive Kirchlichkeit der Industriearbeiter brach mit dem ersten Weltkrieg sogar völlig weg. [...]

Bekennende KircheEv.-Luth. Landeskirche HannoverFriedrich GrußendorfGeschichtswissenschaftHans BodensieckKirchengeschichteNetwork analysisNetzwerkanalyseOsnabrückSoziale FrageSozialpfarrerVerflechtungVerflechtungsanalyse
Romanische und gotische Dorfkirchen im nördlichen Teil des Bistums Naumburg (Dissertation)Zum Shop

Romanische und gotische Dorfkirchen im nördlichen Teil des Bistums Naumburg

EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte

Die Autorin widmet sich Dorfkirchen des frühen und hohen Mittelalters im nördlichen Teil des Bistums Naumburg, wie diese um 1500 bestanden. Ein Thema, das nicht unmittelbar im Fokus der Kunstgeschichte steht und für dieses Gebiet wenig erforscht ist. Die Verfasserin untersuchte in ihrer Studie erstmals bisher wenig beschriebene und nicht bekannte Kirchen mit vorhandener romanischer und gotischer Bausubstanz der Dekanate Lobeda, Schkölen und Zorbau aus dem Bistum Naumburg.…

ArchäologieArchitekturBaugeschichteDorfkirchenGotikKlosterkirchenKunstgeschichteLobedaNaumburgRomanikSakrale AusstattungSchkölenStadtkirchenZorbau
Seelsorge in der Evangelischen Kirche und ihre strafrechtlichen Rahmenbedingungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Seelsorge in der Evangelischen Kirche und ihre strafrechtlichen Rahmenbedingungen

Ausgewählte Rechtsfragen der kirchlichen Seelsorge unter besonderer Berücksichtigung der Gefängnisseelsorge und des Seelsorgegeheimnisgesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland

Schriften zum Kirchenrecht

Konkreter Anlass der Untersuchung war die Entscheidung des BGH 2006 im sog. Gefängnisseelsorger-Fall zum Zeugnisverweigerungsrecht Geistlicher nach § 53 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 StPO. Diese neuere Rechtsprechung geht von einem funktionalen Begriff des Geistlichen aus. Damit wurde es für die Kirchen erforderlich, die Voraussetzungen für die Übertragung von Seelsorgeaufgaben an nicht geweihte bzw. ordinierte Personen detaillierter festzuschreiben. Die EKD hat daraufhin 2009…

Evangelische Kirche in DeutschlandGefängnisseelsorgeGeistlicheKirchenrechtSeelsorgeSeelsorgegeheimnisgesetzStrafprozessrechtStrafrechtZeugnisverweigerungsrecht