Wissenschaftliche Literatur Kirche (Theologie & Religion)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 100 Bücher

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine
Schriften zur Praktischen Theologie
Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale…
Diakonie Frieden Kirche(n) Kirchenväter Ökumene Orthodoxie Pastoral Sozialdienst Sozialethik Transformation Ukraine Zivilgesellschaft
Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt
Pastoraltheologische Perspektiven
Schriften zur Praktischen Theologie
Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch schlimmer werden und dass man noch nie in der menschlichen Geschichte so…
Christentum Corona-Pandemie Ethik Frieden Geschichte Heiliger Krieg Hoffnung Hunger Hungerkrise Kirche Klimakrise Klimawandel Konflikte Krieg Krisen Migration Migrationskrise Solidarität Theologie Versöhnung
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte
I. Altes Testament
Schriften zur Praktischen Theologie
Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so und meinen, damit sei kein Blumentopf zu gewinnen. Richtig. Das kann auch nicht die Aufgabe christlichen Predigens sein - Blumentöpfe zu gewinnen.
Beim Predigen geht es um die Ausführung des der…
Altes Testament Davids Aufstieg Gottesdienst Gottesknechtslieder Hiob Josephsgeschichte Kirche Messianische Weissagungen Predigten Psalmen Ruth Sintflut Theologie
Disability Studies und Interkulturelle Theologie
„Trotz der Schwachheit“ – Inklusions-orientierte, transnationale und transkulturelle Diskurse
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Das Thema dieser Abhandlung: TROTZ DER SCHWACHHEIT– Inklusions-orientierte, transnationale und transkulturelle Diskurse der Disability Studies in der Interkulturellen Theologie ist beides, sowohl eine mahnende Erinnerung (Nomen) an die von behinderten und nichtbehinderten Menschen miteinander angestrebte…
Behinderte Menschen Behinderung Christliche Arbeiter Christliche Werke Diakonie Disability Studies Entwicklungsdienste Globale Studien Interkulturelle Theologie Kirche Sozialstudie Soziologie Theologie
Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer
Systematischer Überblick und Dokumentation
Kirchliche Bruderschaften waren mit Ablässen versehene Gebetsgemeinschaften. Das Buch behandelt Zusammenschlüsse katholischer Laien mit bestimmten Regeln in Form von Statuten im Bistum Speyer.
Wie in anderen Bistümern gingen die Bruderschaften im Bistum Speyer meist von den Mutter-Bruderschaften eines…
Ablässe Biografien Bischof Colmar Bischof von Haneberg Bistum Speyer Jesuiten Katholische Bruderschaften Kirchengeschichte Pfarrarchive Regionalgeschichte Sozialgeschichte Staatskirche Visitationen Volksfrömmigkeit Wallfahrt
Start-up für den Gottesdienst
Die Materialstelle für den Gottesdienst von 1983 bis 1990
Schriften zur Praktischen Theologie
In der Reihe der in den 80er- und 90er-Jahren von evangelischen Landeskirchen neu errichteten gottesdienstlichen Arbeitsstellen nimmt die Materialstelle für Gottesdienst in Nürnberg eine Sonderstellung ein. Ihre Entstehung und der lange und schwierige Weg zur Institutionalisierung werden in diesem Buch…
Erneuerte Agende Gesangbuch Gottesdienst Gottesdienstliche Arbeitsstellen Historische Theologie Liturgie Medien Neues Kirchenlied Ökumene Ritus Verkündigung
Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie
Die Nachfrage nach Büchern der befreiungstheologischen Autorin Dorothee Sölle (1929–2003) war zu ihren Lebzeiten sehr hoch. Auch auf andere Weisen hinterließ die protestantische Linksintellektuelle bleibende Eindrücke und Spuren auf Kirchentagen, in Massenmedien, in der Ökumene und in Neuen Sozialen Bewegungen. Sie…
Befreiungstheologie Chantal Mouffe Dorothee Sölle Dritter Weg Ernesto Laclau Evangelische Theologie Feministische Theologie Georg Lukács Hans Carl Nipperdey Hans Heinz Holz Kirchengeschichte Kirchliche Zeitgeschichte Panentheismus Paul Tillich Populismus Post-Marxismus
Scheitern und Aufrichten – Untersuchungen aus theologischer Perspektive
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Erfahrung des Scheiterns gehört zu existenziellen Grenzerlebnissen, die den Menschen tiefgreifend prägen und verändern. Nicht weniger tangieren Erfahrungen des Versagens Institutionen und Systeme, die vorrangig und zu Recht auf Optimierung festgelegt sind. Wenn Scheitern aus Gesellschaften und Biographien nicht…
Aufrichten Barmherzigkeit Glaubwürdigkeit der Kirche Religion Scheitern Spiritualität Umgang mit Niederlagen Verletzlichkeit Vulnerabilität
Die mildtätigen Stiftungen – Ihre Motive, ihre Entstehung und Entwicklung am Beispiel der Ehrensteiner Armenstiftung
Die Untersuchung beschäftigt sich mit einem Thema, das heute genauso wie im Mittelalter von großem Interesse ist. Die mildtätige ist eine von verschiedenen Formen der Stiftung. Sie dient der Unterstützung Einzelner, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Leben nicht selbständig führen können. [...]
Armenstiftung Asbach Caritas Ehrenstein Ehrensteiner Armenstiftung Erzbistum Köln Kirchengeschichte Mildtätige Stiftung Mildtätigkeit Stiftung Stiftung für das Seelenheil Von Nesselrode
Verantwortung und Freiheit: Eine theologisch-ethische Interpretation neuerer Ansätze in der Unternehmensethik
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Stellen wirtschaftliches Handeln und Protestantismus einen Gegensatz dar? Dieser Frage widmet sich das Buch aus unterschiedlichen Perspektiven, indem es ausgehend von tendenziell wirtschaftskritischen Stellungnahmen der Evangelischen Kirche moderne unternehmensethische Standpunkte und Regelwerke vergleicht,…
Compliance Corporate Social Responsibility CSR Digitalisierung Ethik Evangelische Kirche in Deutschland EKD Evangelische Sozialethik Evangelische Theologie Evangelische Wirtschaftsethik Georg Wünsch Globalisierung Martin Luther Max Weber Unternehmensethik Verantwortungsethik Wolfgang Huber