Wissenschaftliche Literatur Niederösterreich
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Franz Albel
Durch „Mut und Verantwortung“ zu Resilienz und innerer Stärke
Eine empirische Studie zu Einstellungsveränderungen hinsichtlich Bewältigungsstrategien und Problemlösungskompetenzen von Lernenden in der Sekundarstufe I
Schriften zur pädagogischen Psychologie
In einer Welt voller Herausforderungen und Unsicherheiten wird Resilienz zunehmend zum Schlüsselkonzept für ein gesundes und erfülltes Leben. Doch wie können gerade Kinder und Jugendliche jene innere Stärke entwickeln, die ihnen hilft widrige Umstände erfolgreich zu meistern? Genau dieser Frage widmet sich das Buch „Durch Mut und Verantwortung zu Resilienz und innerer Stärke".
Entstanden inmitten der COVID-19-Pandemie, beleuchtet das wissenschaftliche…
CoronaCOVID-19-PandemieModulunterrichtPädagogikPsychologieResilienzSchulentwicklungSelbstwirksamkeitserwartungWahlpflichtfachChristiane Hössl
Die Bedenken und Einflussfaktoren der Eltern zum bevorstehenden Schulübertritt von der Grundschule in die Sekundarstufe 1
Eine Studie zur Situation im südlichen Niederösterreich
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Der wichtigste Übergang im österreichischen Schulsystem stellt der von der Primarstufe in die weiterführende Schule dar, zumal hier bedeutsame Weichen für die gesamte Bildungslaufbahn eines Kindes gestellt werden. Bedingt durch die vielen Veränderungen für das gesamte Familiensystem, die der Schulwechsel mit sich bringt, können gewisse Ängste bei den Eltern entstehen.
Da das Phänomen der Schulangst der Eltern in der Literatur bisher kaum existiert, stellt die…
BildungsaspirationElternängsteGrundschuleKomponenten für die SchulwahlKritisches LebensereignisKulturelle DisparitätenNiederösterreichSchulübertrittSchulwechselSekundarstufe 1Soziale DisparitätenTransitionFranz A. Sagaischek
Studien zu Niederkirchen im Bistum Passau
Fünfzehn Kirchen im heutigen Bezirk Zwettl im Waldviertel
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Eine Betrachtung des Begriffs der „Pfarre“ zeigt, dass er bis in das 11.Jahrhundert aufgrund der Quellenlage und wegen des bestehenden Eigenkirchenwesens nicht zutreffend ist. Gotteshäuser, gleich, ob von geistlichen oder weltlichen Stiftern errichtet, dienen zu jener Zeit der Seelsorge des zur Grundherrschaft gehörenden Personenverbandes. Charakteristika der Grundherrschaft treffen auch für die Kirchenherrschaft zu und bestehen unter anderem darin, dass der Grundherr…
BabenbergerBaiernBischof AltmannBistum PassauEigenkircheGeschichteMittelalterNiederkircheNiederösterreichPassauPfarrePfarrentwicklungWaldviertelZwettlWolfgang Ellmauer
Die Neue Mittelschule als begabende Schulform: Ein Fallbeispiel
Welche Möglichkeiten der Begabungs- und Begabtenförderung bietet die NMS?
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
„So geht Schule“ betitelt die Wiener Stadtzeitung Falter einen umfangreichen Bericht, in dem das niederösterreichische Mostviertel als richtungsweisende Bildungsregion vorgestellt wird. Im Zentrum des Artikels steht die Neue Mittelschule Seitenstetten, an der seit einigen Jahren versucht wird, alle Schülerinnen und Schüler nach neuesten Erkenntnissen der Lernforschung individuell zu fördern.
Die Neue Mittelschule (NMS) wurde in Österreich mit September…
Begabende SchuleBegabtenförderungBegabungsförderungBildungErziehungswissenschaftLernforschungNeue MittelschuleNMSÖsterreichPädagogikSchulformSekundarstufe IFranz A. Sagaischek
Spätgotische Architektur zur Zeit Kaiser Friedrichs III. (1415–1493)
Die Wiener Neustädter Bauschule und Friderizianischer Historismus
Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters
Friedrich III. wird 1439 Herzog von Österreich, 1440 deutscher König und macht nach seinem Regierungsantritt Wiener Neustadt zu einer seiner Residenzstädte. Obwohl es letztlich keine schriftliche Überlieferung einer eigenen Bauhütte in Wiener Neustadt gibt, geht doch die Literatur in Bezug auf die gesamte baukünstlerische Entwicklung damalig von einem Zentrum aus, das um Wiener Neustadt entstanden ist und auch weit in die Steiermark gewirkt hat. Während in Wien eine…
ArchitekturBauforschungBaukunstFriderizianischer HistorismusFriedrich III.Friedrichs ItinearGewölbeformenHabsburgerHeraldikKunstgeschichteMittelalterSpätgotikSteiermarkWienWiener NeustadtRenate Seebauer
Auf den Spuren einer Namenslinie
„Die Seebauer“ im historischen und volkskundlichen Kontext
Schriften zur Kulturgeschichte
Familienhistorische, genealogische Forschungsarbeiten scheinen zur Zeit Hochkonjunktur zu haben. Dies mag nicht verwundern, zumal in den letzten Jahren durch Digitalisierungsprojekte – darunter Pfarrmatriken – zahlreiche relevante Dokumente der Öffentlichkeit in aller Welt zugänglich gemacht wurden. Oftmals resultieren aus solchen Digitalisierungsprojekten auch noch Datenbanken.
Das Buch entstand vor dem Hintergrund (sozial)historischer und ethnologischer…
EggendorfEthnologieGenealogieGeschichteKulturgeschichteLangenloisMatrikenMüllerNiederösterreichSagenSozialgeschichteWienWirtRenate Seebauer
Binder und Bauer
350 Jahre historische und ethnologische Befunde
Schriften zur Kulturgeschichte
Mit Hilfe einer Triangulation von Datenmaterial unterschiedlicher Provenienz (Matriken, grundherrschaftliche Dokumente, Zunftarchivalien) wurden 350 Jahre bäuerlich-handwerklichen Lebens im Norden Niederösterreichs aus sozialhistorischer und ethnologischer Sicht nachgezeichnet.
Eine Namenslinie zieht sich wie ein „roter Faden“ durch die Recherchen und verlebendigt handwerkliches und bäuerliches Leben im Kontext österreichischer Geschichte. [...]
BauerBinderzunftEthnologieFamiliennamenGenealogieKulturgeschichteLiederMahrersdorfMartrikenReimeSagenSozialgeschichteZunftwesenSusann Funke
Die Handymastensteuer
Eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
Die Studie beschäftigt sich mit der Besteuerung von Mobilfunkantennen, aus den Medien besser bekannt als Handymastensteuer.
Aufhänger der Arbeit ist die kommunale Besteuerung der Handymasten in Belgien und die im Jahre 2005 geplante Besteuerung der Handymasten in Niederösterreich. Motivation für die Erhebung der Handymastensteuer war zum einen die Konzentration der Mastenstandorte zur Verhinderung der weiteren Verschandelung der Umwelt und zum anderen durch die…
DienstleistungsfreiheitElektromagnetische FelderHandymastensteuerKommunalabgabenKommunalabgaberechtKommunale AufwandsteuerKommunalrechtLenkungszweckMobilfunkMobilfunkanlagenÖkosteuerRechtswissenschaftStrahlungsemissionenTelekommunikationUmweltVerwaltungsrecht