6 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bekennende Kirche

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936 (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung des Beziehungsgeflechts der Osnabrücker ev.-luth. Pastoren für den Verlauf der Osnabrücker Kirchenpolitik 1907–1936

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das erste Drittel des 20. Jahrhunderts stellte die Pastoren der beiden ev.-luth. Kirchengemeinden Osnabrücks vor die Aufgabe, immer neue Modernisierungsziele von Gemeindeleben und kirchlicher Tätigkeit zu erreichen. Zugleich erodierte die kirchliche Bindung der bürgerlichen Mittelschicht – der Gottesdienstbesuch lag 1930 bei 3% –, und die aktive Kirchlichkeit der Industriearbeiter brach mit dem ersten Weltkrieg sogar völlig weg. [...]

Bekennende KircheEv.-Luth. Landeskirche HannoverFriedrich GrußendorfGeschichtswissenschaftHans BodensieckKirchengeschichteNetwork analysisNetzwerkanalyseOsnabrückSoziale FrageSozialpfarrerVerflechtungVerflechtungsanalyse
Die evangelischen Gemeinden in Düsseldorf und Wuppertal und ihre Haltung zu den verfolgten Juden zwischen 1933 und 1945 (Dissertation)Zum Shop

Die evangelischen Gemeinden in Düsseldorf und Wuppertal und ihre Haltung zu den verfolgten Juden zwischen 1933 und 1945

Ein Beitrag zum Verständnis des Protestantismus und der bürgerlichen Mentalität in der Zeit des Nationalsozialismus

Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus

Wie haben sich evangelische Christenmenschen in ihren Kirchengemeinden an ihren konkreten Lebensorten zur Benachteiligung, Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung der Juden im nationalsozialistischen Deutschland verhalten? Welche Voreinstellungen waren leitend, wenn sie mitmachten, wenn sie sich wegduckten und wenn sie sich dem, was sie als Unrecht erkannten, entgegenstemmten? Wie haben sich Pfarrer verhalten, und wie hat ihr Verhalten ihre Gemeinden beeinflusst? Und…

19331945Bekennende KircheDeutsche ChristenDüsseldorfGemeindeforschungJudenverfolgungKirchenkampfKirchenkampfforschungMentalitätsgeschichteNationalsozialismusOral HistoryProtestantismusWuppertal
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte (Sammelband)Zum Shop

Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte

IV. Kirchliche Lieder

Schriften zur Praktischen Theologie

Von Interesse waren hier vor allem solche Lieder, die die christlichen Gemeinden in unserem Sprachraum schon länger in Gebrauch haben und sie oft und gerne singen. Aus dem Wunsch, über Zeit und Umstände ihrer Entstehung, über ihre Dichter und Komponisten mehr zu erfahren, als im Evangelischen Gesangbuch zu lesen ist, sind die in diesem vierten und letzten Band wiedergegebenen Liedpredigten entstanden. [...]

Barmen 1934Bekennende KircheBekenntnisBiografienDahlem 1934Evangelisches GesangbuchGottesdienstKircheKirchenliederKirchliche LiederKomponistenLiederdichterLiedpredigtenReligionTheologieZeitgeschichte
Natürliche Theologie in politischer Verstrickung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Natürliche Theologie in politischer Verstrickung

Die ‘Deutschen Christen‘ und die theologische Erklärung von Barmen

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Dieses Buch versucht eine kurzgefaßte und prägnante Darstellung der Verstrickung der evangelischen Theologie in die Weltanschauung des Nationalsozialismus während des "Dritten Reichs" (1933-1945) in einer allgemein verständlichen Form. Hierfür wird dem Leser zunächst eine theologisch-historische Grundlegung geboten, die ihn zum Thema hinführt. Der Autor geht sodann auf das interessante Phänomen der Deutschen Christen ein, das in Theorie und Praxis anhand der heute…

Barmer SynodeBekennende KircheChristentumNationalsozialismusNatürliche TheologieWiderstandsbewegung
Unserer Seele können Flügel wachsen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Unserer Seele können Flügel wachsen

Der Irrweg der Kirche und die Besinnung auf die wahre Christenlehre

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Kirche wird auf den Prüfstand gestellt. An der tiefen Krise, in der sie sich heute befindet, trägt sie selbst ein gerüttelt Maß an Schuld. Sie hat einen falschen Weg eingeschlagen und wird ihrem Verkündigungsauftrag nicht gerecht. Stattdessen politisiert sie und folgt bedingungslos dem Zeitgeist. Die Menschen erwarten aber etwas anderes von ihr, dass sie in der Nachfolge Christi steht und das Evangelium als die frohe Botschaft unverfälscht verkündet. [...]

Altes TestamentEvangeliumGottIrrwegJesusKircheLebenshilfeNeues TestamentTheologieTod
Siegbert Stehmann (Forschungsarbeit)Zum Shop

Siegbert Stehmann

Media in Vita - Media in Morte. Ein Beitrag zur Dichtung Siegbert Stehmanns aus den Jahren 1939 bis 1945

Schriften zur Literaturgeschichte

Es ist das Ziel dieses Buches, den evangelischen Pfarrer und Dichter Siegbert Stehmann und sein in den Jahren seines Fronteinsatzes (1940-1945) entstandenes literarisches Werk einer breiteren Leserschaft wieder bekannt zu machen.

Das literarische Oeuvre des mit 33 Jahren während einer Großoffensive der Sowjets in Polen gefallenen Dichters ist relativ schmal, behandelt aber dennoch ein breites Spektrum an Themen und Motiven, die unter dem Blickpunkt "Media in Vita…

1939-1945Bekennende KircheChristlicher AutorFeldpostbriefeFrontsoldatLiteraturwissenschaftTheologie