Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Geschichte des Nationalsozialismus
ISSN 2198-0888 | 6 lieferbare Titel | 6 eBooks

Gisela Boeck / Florian Detjens / Hans-Uwe Lammel / Susi-Hilde Michael
Karriereentwürfe in der Zerreißprobe – Beispiele aus der Universität Rostock im Nationalsozialismus
Hamburg 2023, Band 6
Dieses Gedenkbuch der anderen Art nimmt bislang weitgehend unbeachtet gebliebene Angehörige der Universität Rostock nach 1933 in den Blick:
Berichtet wird von drei MedizinstudentInnen, die durch die neuen Hochschulgesetze zu…
Antisemitismus Ausländerstudium Drittes Reich Medizingeschichte Nationalsozialismus Rassismus Universität Universität Rostock Verfolgung Wissenschaftsgeschichte
Bartosz Wójcik
Vernichtungsalltag: Die deutsche Ordnungspolizei in den annektierten polnischen Gebieten 1939–1945
Fallstudie Łódź/Litzmannstadt
Hamburg 2021, Band 5
Die Studie untersucht den Einsatz der deutschen Ordnungspolizisten während des Zweiten Weltkriegs in den von Deutschland eroberten Gebieten. Die Verwicklung dieser Formation in die Unterdrückung und Vernichtung der zivilen Bevölkerung wird unter…
Institutionsgeschichte Mentalitätsgeschichte Nationalsozialismus Polen Sozialgeschichte
Christoph Frilling
Bernd Rosemeyer – Reichspropaganda-Rennfahrer
Zur Frage der geschichtspolitischen Einordnung eines Täters der NS-Propaganda in einen lokalgeschichtlichen Kontext
Hamburg 2021, Band 4
Die nationale und internationale Rosemeyer-Rezeption kann als paradigmatisch angesehen werden für ein weitgehend unkritisches Geschichtsverständnis, das im Ergebnis zu einem exkulpierenden Rosemeyer-Bild gelangt und eine Täterschaft des…
Erinnerungspolitik Geschichte Museum Nationalsozialismus NS-Propaganda Politik Täter Volksgemeinschaft
Simone Hawlitschek
Ein Beitrag zum Verständnis des Protestantismus und der bürgerlichen Mentalität in der Zeit des Nationalsozialismus
Hamburg 2016, Band 3
1933 1945 Bekennende Kirche Düsseldorf Judenverfolgung Mentalitätsgeschichte Nationalsozialismus Oral History Protestantismus[...] der Rezensent hat die unzähligen Facetten des Gegenstands mit Erstaunen und Demut zugleich wahrgenommen. [...] Die Studie von Simone Hawlitschek ist wichtig und aufschlussreich, nicht nur für Kirchenhistoriker. Sie ist auch ein zentraler Beitrag zum Verstehen der NS-Zeit in den beiden [...]

Joachim Hendel
Kriegsgerichtete Agrar- und Ernährungspolitik in sechs NS-Gauen des „Innerreiches“ 1933 bis 1945
Hamburg 2015, Band 2
1933-1945 Agrarpolitik Nationalsozialismus NSDAP Verwaltungsgeschichte Zweiter Weltkrieg[...] Dank ihrer breiten Quellenbasis und eines souveränen Überblicks über den derzeitigen Forschungsstand wird Hendels Untersuchung auf längere Sicht maßgeblich bleiben. Ein Personen- und ein Ortsregister helfen bei der schnellen [...]

Zdenek Kravar
Die NS-Etappe in der Geschichte des Archivwesens in tschechisch Schlesien
Hamburg 2014, Band 1
Geschichte Nationalsozialismus[...] So entstand die Dissertation im weiteren Umfeld von Projekten der Tschechischen Republik zur Erforschung der leitenden und führenden Persönlichkeiten im Reichsgau Sudetenland in tschechischen wie auch in deutschen Archiven. Von dieser umfassenden Quellenrecherche zeugt nicht nur der [...]