Wissenschaftliche Literatur Briefe

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte (Sammelband)

Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte

II. Neutestamentliche Briefe

Schriften zur Praktischen Theologie

Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so.

Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes zu verkündigen, wie es uns in der Bibel bezeugt ist, und also um die…

Christliche Freiheit Christliche Gemeinde Evangelium Gottesdienst Neues Testament Neutestamentliche Briefe Offenbarung des Johannes Predigt
Briefe von Ernst Muellenbach (Edition)

Briefe von Ernst Muellenbach

Mit Briefen seiner Ehefrau Ute und einer Bibliographie

Studien zur Germanistik

Die Briefe des rheinischen Schriftstellers Ernst Muellenbach (1862–1901) an Autoren, Herausgeber und Literaturkritiker wie Wilhelm Jensen, Paul Heyse, Karl Emil Franzos, Carl Enders, Otto Braun und Adolf Stern zeigen einen individuellen Dichter am Ende des 19. Jahrhunderts, der sich fern vom Naturalismus und…

Antinationalismus Briefe Ernst Muellenbach Jahrhundertwende Literaturwissenschaft Rheinland Schillerstiftung Ute Muellenbach
„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt‘ Dich Gott für heut“ – 
Cordula Wöhler privat (Edition)

„Und nun, meine herzliebe Clara, behüt‘ Dich Gott für heut“ – Cordula Wöhler privat

Edition ausgewählter Briefe

Studien zur Kirchengeschichte

Am 6. Februar 1916 starb die religiöse Schriftstellerin Cordula Wöhler. Zu ihrem 100. Todesjahr liegt nun erstmals eine Edition ausgewählter Briefe vor. Bis heute erfreut sich ihr posthum vertontes Gedicht „Segne Du, Maria“ noch immer großer Beliebtheit, während ihre anderen zahlreichen Werke nach dem 1. Weltkrieg…

19. Jahrhundert Alltagsgeschichte Briefe Briefedition Cordua Wöhler Frauengeschichte Frömmigkeitsgeschichte Gender Studies Geschichte Katholizismus Kirchengeschichte Konversion Mecklenburg Selbstzeugnisse Theologie Tirol Westfalen
Der Pazifist Kurt Eisner (Forschungsarbeit)

Der Pazifist Kurt Eisner

Studien zur Zeitgeschichte

Der Erste Weltkrieg (1914-1918) brachte in seiner ungeahnten Dimension erstmals strategische Innovationen zum Vorschein, die mit wenig Einsatz eine Vielzahl von Menschen auf ökonomische Weise töten sollten: Giftgas, Massenheere, Maschinengewehre, Panzer – all das veränderte die Situation auf dem Schlachtfeld…

Antisemitismus Bayern Erster Weltkrieg Friedensbewegung Januarstreik Kurt Eisner Neueste Geschichte Oktoberrevolution Pazifismus Schmähbriefe Sozialismus USPD Widerstand Zeitgeschichte
Briefe aus dem Morgenland – Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814 – 1816 (Edition)

Briefe aus dem Morgenland – Otto Friedrich von Richters Forschungsreise in den Jahren 1814 – 1816

Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa

Otto Friedrich von Richter (1792–1816) entstammte dem deutschbaltischen Adel. Er zeigte sehr früh eine außerordentliche intellektuelle Begabung und wurde zum hervorragenden Kenner der Sprachen und Kulturen des Orients. Das vorliegende Buch dokumentiert sein Studium in Moskau, Heidelberg und Wien (insgesamt…

19. Jahrhundert Ägypten Baltische Provinzen Deutschbalten Europa Ideale Krim Kulturgeschichte Levante Nubien Orientalistik Osmanisches Reich Otto Friedrich von Richter Reisebriefe Schönheit Universalismus Vollendung Wissenschaftsgeschichte
Beiträge zur Phraseologie aus textueller Sicht (Sammelband)

Beiträge zur Phraseologie aus textueller Sicht

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Der Sammelband ist eine Zusammenstellung von Arbeiten zum Verhalten und Gebrauch von Phraseologismen auf textueller Ebene und spiegelt damit die Tendenz zu textbezogenen Studien in der aktuellen linguistischen Forschung wider.

Die Mehrheit der im Werk enthaltenen Beiträge beschäftigt sich mit dem Thema der…

DaF-Unterricht Französische Lieder Idiomatische Bildspiele Idiomatizität Janosch Jerome David Salinger Johann Nestroy Karl Kraus Leserbriefe Linguistik Literarische Idiomübersetzung Literarische Texte Phraseologie Phraseologismen Pressetexte Salman Rushdie Slogans Sprachwissenschaft Textbildende Potenzen Werbesprache Werbetexte William Shakespeare Zeitungsüberschriften
Augenblicke europäischer Musikgeschichte in Briefen (Forschungsarbeit)

Augenblicke europäischer Musikgeschichte in Briefen

Eine Auswahlstudie zu den Musikerbriefen aus dem Bestand der Handschriften- und Nachlasssammlung der Österreichischen Nationalbibliothek 1900-1955

Studien zur Musikwissenschaft

Elisabeth Gehrer, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich:

"Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt eine stattliche Anzahl von Originalbriefen von Musikern wie auch an Musikschaffende aus aller Welt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung und…

Auswahlstudie Briefdokumente Briefe Carl Orff Franz Lehár Handschriftensammlung Historische Musikwissenschaft Kulturbeziehungen Kulturwissenschaft Musiker Musikerbriefe Musikerepistolographie Musikforschung Musikgeschichte Musikleben Musikwissenschaft Österreich Österreichische Nationalbibliothek Robert Stolz
Siegbert Stehmann (Forschungsarbeit)

Siegbert Stehmann

Media in Vita - Media in Morte. Ein Beitrag zur Dichtung Siegbert Stehmanns aus den Jahren 1939 bis 1945

Schriften zur Literaturgeschichte

Es ist das Ziel dieses Buches, den evangelischen Pfarrer und Dichter Siegbert Stehmann und sein in den Jahren seines Fronteinsatzes (1940-1945) entstandenes literarisches Werk einer breiteren Leserschaft wieder bekannt zu machen.

Das literarische Oeuvre des mit 33 Jahren während einer Großoffensive der…

1939-1945 Bekennende Kirche Christlicher Autor Feldpostbriefe Frontsoldat Literaturwissenschaft Theologie