
Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe „Studien zur Musikwissenschaft“
ISSN 1613-1185 | 53 lieferbare Titel | 52 eBooks
Kan Wang
Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland
Dargestellt am Beispiel von Giselher Klebe und Hermann Werner Finke
Hamburg 2021, Band 54
Diese Studie ist ein Ergebnis interdisziplinärer Forschung zu den Bereichen Musik, Kultur- und Kunstgeschichte. Der Autor betrachtet zwei Kompositionen zu dem gleichnamigen Bild Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und erläutert die…
DDR Malerei Moderne Kunst Musikwissenschaft Nachkriegsgeschichte Neue Musik Paul Klee
Thomas Sonner
Hamburg 2021, Band 53
Wenn ein Staat feiert, ist Musik viel mehr als nur festlicher Rahmen: sie stiftet Gemeinschaft, transportiert politische Botschaften und ermöglicht Identifikation. Der Musikwissenschaftler Thomas Sonner erforscht in „Soundtrack der Demokratie“…
Demokratie Deutschland Musik Musikwissenschaft Nation Nationalhymne Weimarer Republik Zeremoniell
Alfred Adam
Franz Liszts Mephistowalzer Nr. 1 und Nr. 2 (1856–1860/1878–1881) in verschiedenen Versionen
Originale oder Bearbeitungen?
Hamburg 2020, Band 52
Ab 1848 lebt Franz Liszt nach Beendigung seiner Virtuosenlaufbahn bis 1861 in Weimar. In dieser Zeit betätigt er sich vorwiegend als Kapellmeister und Komponist. Es entstehen, angeregt durch die Auseinandersetzung mit der literarischen Faustfigur…
Bearbeitung Franz Liszt Klaviermusik Musikwissenschaft Totentanz
Andri Joël Harison
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk
unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100
Hamburg 2020, Band 51
Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100
Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor…
Kirchenmusik Messe Moderne Musik Musikwissenschaft Neue Musik
Burkhardt Köhler
Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800
Personenlexikon. Mit Orts- und Berufsregister
2. Auflage
Hamburg 2020, Band 50
Schon in 2. Auflage erscheint ein kleines Personenlexikon, das uns seltenen Einblick in einen wichtigen Kulturbereich gewährt – die Musik. [...] Für viele der größeren Städte wie Greifswald, Stralsund oder Stettin gelingt ein nahezu lückenloser Nachweis der dort wirkenden Musiker, für die meisten [...]Bläser Glockengießer Instrumentenbauer Kantor Komponist Musiker Musikinstrument Musikwissenschaft Organist Orgel Orgelbauer Personenlexikon Pommern Pommersche Musikgeschichte Tanzlehrer Türmer Violinist

Martin Hecker
Neue Musik im integrativen Theorie- und Gehörbildungsunterricht
Im Spannungsfeld zwischen Gehörbildung, Analyse, Improvisation und Tonsatz
Hamburg 2020, Band 49
[...] Wertvoll ist das Buch sicherlich für Lehrkräfte, die sich aufgrund der Komplexität dieser Musik bisher scheuen, sie in ihrem Unterricht zu thematisieren; entscheidend scheint dem Rezensenten hier der fächerübergreifende Ansatz sowie der Gedanke der Skizze, die den Perfektionsanspruch im [...]20. Jahrhundert Musikpädagogik Musiktheorie Musikwissenschaft Pierre Boulez

Irmgard Jungmann
Die nationalsozialistische Kantate: vernichtet – verschollen – vergessen?
Eine kommentierte Dokumentation
Hamburg 2020, Band 48
Dass während der Zeit des „Dritten Reiches“ Kantaten für Chor, Solisten und Orchester mit politisch eindeutigem Text in großer Zahl komponiert wurden, ist nur wenig bekannt. Und gleichzeitig wird man darüber erstaunen, dass viele Komponisten…
Drittes Reich Komponisten Musikwissenschaft Nationalsozialismus Sozialgeschichte der Musik
Nico Thom
Hamburg 2019, Band 47
Die Studie widmet sich künstlerischen sowie künstlerisch-pädagogischen Jazz- und Popmusik-Studiengängen in Deutschland. Erstmals wurden alle relevanten musikpraktischen Bachelor- und Master-Studiengänge systematisch erfasst. Mithilfe der…
21. Jahrhundert Curriculumentwicklung Deutschland Hochschuldidaktik Hochschulforschung Jazz Jazzforschung Musikforschung Musikwissenschaft Popmusik Studiengangentwicklung
Gottfried Hemetsberger
Von Platon bis Adorno
Hamburg 2019, Band 46
Das Buch wendet sich sowohl an den interessierten Hörer klassischer Musik wie auch an den für kulturphilosophische Fragen offenen Leser. „Gedanken zur Musikästhetik“ behandelt das Thema aus philosophischer Sicht durch die großen Denker des…
Adorno Arthur Schopenhauer Dionysos Friedrich Nietzsche Kalokagathia Klassik Musikästhetik Musiktheorie Platon Zwölftonmusik
Burkhardt Köhler
Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800
Personenlexikon
Hamburg 2019, Band 45
Neuauflage erhältlich
Dieses Lexikon beinhaltet 2600 Personen: Musiker, Instrumentenbauer, unter anderem auch Glockengießer und Tanzlehrer. Die zeitliche Begrenzung auf das Jahr 1800 ist hauptsächlich durch die historische…
Bläser Glockengießer Instrumentenbauer Kantor Musiker Musikinstrument Musikwissenschaft Organist Orgel Orgelbauer Personenlexikon Pommern Pommersche Musikgeschichte Tanzlehrer Türmer Violinist