Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Musikwissenschaft
ISSN 1613-1185 | 56 lieferbare Titel | 55 eBooks

Manfred Heidler
Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik
Anmerkungen, Beiträge, Ergänzungen
Hamburg 2025, Band 59
In dieser Publikation werden verschiedene Beiträge zum Thema Musik in militärischen Kontexten: Militärmusik in einem Sammelband zusammengefasst. Der Autor, selbst aktiver Militärmusiker und Musikwissenschaftler in unterschiedlichen…
BesatzungszeitMusikwissenschaft
Alla El Kahla
Al-istikhbār as an Idiom of Performance in the Tunisian Musical Tradition
An Indigenous Ethnomusicologist’s Alternative Perspective
– in englischer Sprache –
Hamburg 2025, Band 58
Al-istikhbār; a distinctive idiom, practice and genre within the rich tapestry of Tunisian musical heritage. This cultural and musical concept is acknowledged as a traditional instrumental and vocal genre not only within Tunisian musical…
IdiomKulturpolitikMusikethnologieMusikwissenschaftPerformanceTraditionTunesien
Anita Huhn
Frauen im Opernschaffen von Richard Strauss
„Wer ist dies Weib, das mich ansieht?“
Hamburg 2024, Band 57
FrauenbildHugo von HofmannsthalKulturwissenschaftMusikwissenschaftOperRichard Strauss[…] Die Autorin hat die Aufgabe bewältigt, eine mit vielen Einzelheiten gespickte Studie vorzulegen und sie zugleich lesenswert zu gestalten. Man kann in einem solch großen Wurf nicht die Erfüllung aller Aspekte einer Analyse erwarten, aber mit dem Buch liegt ein bereichernder Zugriff auf die Fülle [...]

Robert Hanzlik
Arnold Röhrling. Vom Schüler Max Regers zum Reformator des burgenländischen Musikschulwesens
Hamburg 2023, Band 56
Der 1893 geborene Arnold Röhrling absolvierte nach der Matura zur gleichen Zeit ein Studium zum Agraringenieur an der Universität in Halle/Saale und nahm am berühmten Leipziger Konservatorium bei keinem Geringeren als Max Reger…
KomponistMax RegerMusikwissenschaft
Dieter Spatschek
CREDO – Streiflichter auf 55 Messkompositionen des 14. bis 21. Jahrhunderts
Menschwerdung, Tod und Auferstehung Gottes
Hamburg 2023, Band 55
Messkompositionen bilden die älteste aller heute noch gepflegten musikalischen Großgattungen. Die Fähigkeit des Menschen, imaginäre Welten zu erschaffen und über lange Zeiträume als Orientierung in die gelebte Welt zu stellen, ist…
Geistliche MusikGottesdienstMesseMusikwissenschaftTheologie
Kan Wang
Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und ihre Vertonungen im geteilten Deutschland
Dargestellt am Beispiel von Giselher Klebe und Hermann Werner Finke
Hamburg 2021, Band 54
Diese Studie ist ein Ergebnis interdisziplinärer Forschung zu den Bereichen Musik, Kultur- und Kunstgeschichte. Der Autor betrachtet zwei Kompositionen zu dem gleichnamigen Bild Die Zwitscher-Maschine von Paul Klee und erläutert die…
DDRMalereiModerne KunstMusikwissenschaftNachkriegsgeschichteNeue MusikPaul Klee
Thomas Sonner
Hamburg 2021, Band 53
DemokratieDeutschlandMusikMusikwissenschaftNationNationalhymneWeimarer RepublikZeremoniell[…] Überhaupt gehört die ausführliche Darstellung jener Fälle, in denen in der Öffentlichkeit über die Musikauswahl gestritten wurde, zu den lehrreichsten Passagen des Bandes, denn sie trägt viel zur kritischen Erhellung des Verhältnisses zwischen Kunst und Politik bei.
[…]
Sonners [...]

Alfred Adam
Franz Liszts Mephistowalzer Nr. 1 und Nr. 2 (1856–1860/1878–1881) in verschiedenen Versionen
Originale oder Bearbeitungen?
Hamburg 2020, Band 52
Ab 1848 lebt Franz Liszt nach Beendigung seiner Virtuosenlaufbahn bis 1861 in Weimar. In dieser Zeit betätigt er sich vorwiegend als Kapellmeister und Komponist. Es entstehen, angeregt durch die Auseinandersetzung mit der literarischen Faustfigur…
BearbeitungFranz LisztKlaviermusikMusikwissenschaftTotentanz
Andri Joël Harison
Josef Nejez – Sein Leben und sein Werk
unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op. 100
Hamburg 2020, Band 51
Josef Nejez (*1945): Sein Leben und sein Werk – unter besonderer Berücksichtigung seiner Missa pro vita ascendente Op.100
Dieses Buch vermittelt eine umfassende Orientierung über die nebenberufliche musikalische Tätigkeit Professor…
KirchenmusikMesseModerne MusikMusikwissenschaftNeue Musik
Burkhardt Köhler
Musiker und Instrumentenbauer Pommerns bis 1800
Personenlexikon. Mit Orts- und Berufsregister
2. Auflage
Hamburg 2020, Band 50
BläserGlockengießerInstrumentenbauerKantorKomponistMusikerMusikinstrumentMusikwissenschaftOrganistOrgelOrgelbauerPersonenlexikonPommernPommersche MusikgeschichteTanzlehrerTürmerViolinistSchon in 2. Auflage erscheint ein kleines Personenlexikon, das uns seltenen Einblick in einen wichtigen Kulturbereich gewährt – die Musik. […] Für viele der größeren Städte wie Greifswald, Stralsund oder Stettin gelingt ein nahezu lückenloser Nachweis der dort wirkenden Musiker, für die meisten [...]