The Valley and the Rock: Europeanized Separatism and Iberian Micro-Nations (Forschungsarbeit)

The Valley and the Rock: Europeanized Separatism and Iberian Micro-Nations

Secession to gain full EU-Membership? An analysis of Gibraltar and the Val d’Aran

Schriften zur Europapolitik

Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU. Literatur mit Schwerpunkt der europäischen Beeinflussung der Identität einer Gemeinschaft außerhalb des…

EU-Mitgliedschaft Europäische Identität Europäisierung Gibraltar Identität Politologie Separatismus
Soundtrack der Demokratie – Musik bei staatlichen Zeremonien in der Weimarer und der Berliner Republik (Doktorarbeit)

Soundtrack der Demokratie – Musik bei staatlichen Zeremonien in der Weimarer und der Berliner Republik

Studien zur Musikwissenschaft

Wenn ein Staat feiert, ist Musik viel mehr als nur festlicher Rahmen: sie stiftet Gemeinschaft, transportiert politische Botschaften und ermöglicht Identifikation. Der Musikwissenschaftler Thomas Sonner erforscht in „Soundtrack der Demokratie“ erstmals die Musik bei Zeremonien in der Weimarer und der Berliner…

Demokratie Deutschland Musik Musikwissenschaft Nation Nationalhymne Weimarer Republik Zeremoniell
Die (un)verzichtbare Nation? Politische Führung Deutschlands in der Europäischen Union am Beispiel der Flüchtlingskrise ab 2015 (Forschungsarbeit)

Die (un)verzichtbare Nation? Politische Führung Deutschlands in der Europäischen Union am Beispiel der Flüchtlingskrise ab 2015

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Der sprunghafte Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa im Jahr 2015 hat in der EU zu einer Flüchtlingskrise geführt, die rasche Antworten erforderte. Es galt, die Interessen von 28 gleichberechtigten Mitgliedsstaaten zu berücksichtigen. In schwierigen Verhandlungsprozessen und unter krisenbedingtem Handlungsdruck…

Asyl Asylpolitik Bundesrepublik Deutschland Deutschland Europäische Union Europapolitik Flüchtlingskrise Flüchtlingspolitik Krise Migration Nation Politikwissenschaft
Europeanized Separatism and Micro-Nations (Doktorarbeit)

Europeanized Separatism and Micro-Nations

Secession to gain full EU-Membership? An Analysis of the Isle of Man and the Faroe Islands

Schriften zur Europapolitik

Viele Autoren haben sich schon mit dem Einfluss der europäischen Ebene auf nationale oder regionale Bereiche innerhalb der EU beschäftigt. Wenige allerdings mit der Europäisierung von Gebieten außerhalb der EU. Literatur mit Schwerpunkt der europäischen Beeinflussung der Identität einer Gemeinschaft außerhalb des…

Europäisierung Europawissenschaft Europeanization Identität Identity Politikwissenschaft Separatismus
Perspectives on Canada (Sammelband)

Perspectives on Canada

International Canadian Studies despite Harper and Trudeau

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die internationale Kanadistik hat sich manchen wissenschaftspolitischen Widrigkeiten zum Trotz – man denke nur an die von der Harper-Administration verfügte Beendigung entsprechender multi-nationaler Forschungsprogramme – zu einer festen Säule der nordamerikanistischen Philologie entwickelt. Zahlreiche…

Canadian Studies Culture Kanadistik Literaturwissenschaft Politics Sprachenpolitik
The Role of Grammar Schools in Forming the National Identity of the Slovenes Within Austria from 1849 to 1914 (Forschungsarbeit)

The Role of Grammar Schools in Forming the National Identity of the Slovenes Within Austria from 1849 to 1914

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

„Die Autorin zeigt mit viel Gefühl und intellektueller Reife das Schicksal der Kämpfe einer kleinen Nation für ihre Existenz und Entwicklung innerhalb einer großen nationalen Struktur. Noch mehr als heute war diese Thematik im 19. Jahrhundert aktuell. Das feudale Europa befand sich zur damaligen Zeit durch die…

Bildung Geschichte Nation Nationale Identität Nationalsprachen Slowenien Soziologie
Gottes Recht und Teufels Staatsauffassung (Dissertation)

Gottes Recht und Teufels Staatsauffassung

José Victorino Lastarria (1817–1888). Eine rezeptionsgeschichtliche Studie über die Auswirkungen der deutschen Naturrechtslehre am Beispiel des Krausismo im Chile des 19. Jahrhunderts

Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie

Krausismo scheint in den deutschen philosophischen Kreisen des 20. Jhs. ein Fremdwort zu sein. Dennoch treffen wir in den spanischsprachigen liberalen Freimaurerkeisen der zweiten Hälfte des 19. Jh. eine Bewegung, die sich der Restauration entgegenstellte und dabei ihre wichtigsten Prinzipien aus dem System…

19. Jahrhundert Chile Freimaurer Gott Lateinamerika Liberalismus Naturrecht Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie Souveränität Teufel
Väter der Nation – Die griechisch-katholische Geistlichkeit im Nationalisierungsprozess der galizischen Ruthenen (1867–1918) (Habilitationsschrift)

Väter der Nation – Die griechisch-katholische Geistlichkeit im Nationalisierungsprozess der galizischen Ruthenen (1867–1918)

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur neueren historischen Forschung über die gegenseitige Einflussnahme von Kirche und Nation im 19. und 20. Jahrhundert. Ausgangspunkt und zugleich zentrale Achse der Betrachtung ist die griechisch-katholische Kirche in Galizien, die für ein Modell steht, das beispielhaft…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Galizien Habilitation Sprache Symbole Ukraine
Vergangenheitsaufarbeitung im Rahmen des Nation-building (Dissertation)

Vergangenheitsaufarbeitung im Rahmen des Nation-building

Deutschland und Südafrika nach 1989

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

In der Geschichte jeden Landes gibt es Kriege, Bürgerkriege und andere Konflikte, die häufig mit gewalttätigen Auseinandersetzungen einhergegangen sind. Eine neue Regierung steht nun vor der großen Aufgabe, eine neue Nation zu errichten und in einem Prozess gesamtgesellschaftlicher Integration ein Wir-Bewusstsein…

Apartheid Deutschland Erinnerungsorte Leugnung Südafrika Vergangenheitsaufarbeitung Vergessen Versöhnung Wende
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung (Dissertation)

Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung

Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten…

Argentinien BWL Deutschlandbild Grounded Theory Interkulturelle Kommunikation Kommunikationswissenschaft Marke Markenstrategie Marketing Spanien

Nach oben ▲