Wissenschaftliche Literatur Global Governance
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Soft Law in International Law-Making
The Case of the OECD/G20 BEPS Project
Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht
In einer zunehmend globalisierten Welt sind multinationale Unternehmen grenzüberschreitend tätig. Unsere politische Landschaft aber bleibt insgesamt geprägt von der Idee der Staatssouveränität. Diese Divergenz zwischen wirtschaftlicher Realität und politischer Ordnung macht internationale Kooperation wichtiger denn…
Compliance G20 Global Governance Internationale Organisationen Internationales Steuerrecht Internationale Zusammenarbeit Law-Making Multinationale Unternehmen OECD OECD/G20 BEPS-Projekt Soft Law Staatssouveränität Steuervermeidung Völkerrecht
„Global Governance“: Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“
Die „Normen-Kaskade“ international anerkannter Menschen- und Minderheitenrechte am Beispiel des Kosovo
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Verfasser zeigt die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen von Konfliktbewältigung im Rahmen des „Global Governance“-Konzepts am Beispiel der Kosovo-Krise unter Berücksichtigung des Modells der Menschenrechts-Kaskade auf. In diesem Zusammenhang wurde der Kosovo-Konflikt als ein neuartiges, grenzüberschreitendes…
Bundesrepublik Jugoslawien Global Governance KFOR Konfliktbewältigung Kosovo Kosovo-Krieg Menschenrechte Minderheiten NATO Normen-Kaskade Politikwissenschaft Räume begrenzter Staatllichkeit UN UN-Mission
Diversity Concepts – Diversity Politics
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
The outgoing 20 th century has seen increasing awareness about issues of Diversity and a reflection of its abuse for political interests. This became possible after humankind had faced the experience of losing humanity. On the other hand the establishment of new forms of exclusion was fostered. In the new…
Capitalism Conflict Resolution Democracy Diversity Gender Global Governance Identity International Relations Media Migration Politics Religion Social Change
Complexity Governance:
Change Management under Challenges of Glocalization
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Growing complexity due to globalization, migration, increasing speed of developments and other factors is ubiquitous. As a result, a lack of governability has become a global phenomenon. Based on experiences within a long term governance reform project in Indonesia, the interdisciplinary and international…
Globalisierung Glokalisierung Good Governance Governance Green Economy Indonesien Komplexitätsmanagement Management Politikwissenschaft Regierungsführung Südostasien Verwaltungsreform Yogyakarta
Open Source Development and Company-Community Collaboration
Impact Factors on the Process of Entering the Open Source Market
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
This book analyzes impact factors on the process of entering the open source market. For this purpose, the author investigates antecedents of business model choice, search parameters for the selection of a suitable partner community and macro-organizational trends. [...]
Betriebswirtschaftslehre Community Governance Company-Community Collaboration Erwartungsmanagement Geschäftsmodelle Geschäftsmodellwahl Globale Trends Netzwerkbildung Open Source Entwicklung Open Source Software Strategisches Management
Regional Governance in stark institutionalisierten Strukturen
Eine Studie zur Innovationsfähigkeit ausgewählter Metropolregionen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Regionen sind heute mehr denn je der Dynamik der Globalisierung ausgesetzt. Die Aufwertung der Region als Steuerungsebene manifestierte sich in einigen deutschen Verdichtungsräumen in der Schaffung sogenannter Metropolregionen. Ausgangspunkt der Untersuchung war die Beobachtung, dass es im Kontext des Regional- und…
Globalisierung Hannover Innovationsfähigkeit Metropolregion Politikwissenschaft Raumentwicklung Regionalentwicklung Regional Governance Regionalisierung Regionalmanagement Regionalplanung Rhein-Neckar Sozialforschung Sozialwissenschaft Standortwettbewerb Stuttgart Wirtschaftsförderung
Kapitalistische Weltökonomie
Vierter Band, zweites Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Vierter Band, zweites Buch.
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.
Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die kapitalistische Weltökonomie seit der…
Dialektik der Aufklärung Entwicklungsländer Finanzkrise Friedrich August von Hayek Gesellschaftstheorie Global Governance Globalisierung Hungerkrise Kapitalismus Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Monetarismus Neoliberalismus Politikwissenschaft Sozialgeschichte Sozialphilosophie Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftskrise Wissensgesellschaft