Wissenschaftliche Literatur Anti-Terrorismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  2 Bücher 








Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht (Dissertation)

Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht

unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ist nach den Anschlägen des 11. September 2001 in New York City und Washington auf internationaler und nationaler Ebene verstärkt Gegenstand politischer und gesetzgeberischer Aktivitäten geworden. Politiker und Gesetzgeber sahen sich veranlasst, neue intensivere staatliche Maßnahmen zu schaffen, um terroristische…

Anti-Terrorismus Anti-Terrorismusgesetzgebung Anti-Terrorismuspaket Bundesverfassungsschutzgesetz Gemeinsame-Dateien-Gesetze Grundrechte Internationaler Terrorismus Sicherheitsrecht Terrorbekämpfung Terrorismus-Gesetzgebung Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz Verfassungsrecht Verfassungsschutz
Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten (Doktorarbeit)

Der völkerrechtliche Schutz humanitärer Helfer in bewaffneten Konflikten

Die Sicherheit des Hilfspersonals und die ‚neuen‘ Konflikte

Studien zum Völker- und Europarecht

Humanitäre Helfer, die in Konfliktgebieten tätig werden, sind seit dem Ende des Kalten Krieges in vielen Teilen der Welt verstärkt zum Ziel von gewalttätigen Angriffen wie Körperverletzungen, Geiselnahmen, Raubüberfällen, Vergewaltigungen oder Mord geworden.

Die Eskalation der Vorfälle wirft die Frage auf, warum die Sicherheit humanitärer Akteure in den…

"Anti-Terror"-Kriege "neue" Konflikte Anti-Terrorismus Bewaffnete Konflikte Effektivität des Rechts Friedenstruppe Hilfsorganisationen Humanitäre Hilfe Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften Internationale Organisationen Internationales Komitee vom Roten Kreuz Internationales Übereinkommen gegen Geiselnahme Nichtregierungsorganisationen Nicht staatliche Akteure Rechtswissenschaft Sicherheit Sicherheitsvorfälle Strafverfolgung Vereinte Nationen Völkerrecht