Dynamik der jüdischen Philosophie (Forschungsarbeit)

Dynamik der jüdischen Philosophie

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die jüdische Philosophie hat die europäische Kultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen Philosophie und der christlichen und europäischen Kultur. Jüdische Philosophen…

Analytische Philosophie Aufklärung Holocaust Humanismus Jüdische Philosophie Kritischer Rationalismus Kritische Theorie Nationalismus Postmoderne Religionsphilosophie Solidarität Verantwortung Vernunftreligion Zionismus
Briefe von Ernst Muellenbach (Edition)

Briefe von Ernst Muellenbach

Mit Briefen seiner Ehefrau Ute und einer Bibliographie

Studien zur Germanistik

Die Briefe des rheinischen Schriftstellers Ernst Muellenbach (1862–1901) an Autoren, Herausgeber und Literaturkritiker wie Wilhelm Jensen, Paul Heyse, Karl Emil Franzos, Carl Enders, Otto Braun und Adolf Stern zeigen einen individuellen Dichter am Ende des 19. Jahrhunderts, der sich fern vom Naturalismus und…

Antinationalismus Briefe Ernst Muellenbach Jahrhundertwende Literaturwissenschaft Rheinland Schillerstiftung Ute Muellenbach
Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld (Doktorarbeit)

Ethnische Ökonomie im politischen Spannungsfeld

Das deutsche Genossenschaftswesen in der Vojvodina (1922–41)

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Genossenschaften einmal anders: Was im ursprünglichen Sinn als solidarische Wirtschaftsgemeinschaft gedacht war, entpuppte sich in Verbindung mit den politischen und kulturellen Organisationen der deutschen Minderheit in Jugoslawien als ein Instrument zur Stärkung der Machtposition gegenüber anderen ethnischen…

Agraria Antisemitismus Deutsche Minderheit Donauschwaben Ethnische Ökonomie Genossenschaften Genossenschaftswesen Geschichte 1918–1939 Jugoslawien Landwirtschaft Politik Unternehmensgeschichte Vojvodina Volksdeutsche Wirtschaft Wirtschaftsnationalismus Wojwodina Zwischenkriegszeit
Eine Analyse der Metaphern in der kroatischen Linguistikfachzeitschrift Jezik von 1991 bis 1997 (Forschungsarbeit)

Eine Analyse der Metaphern in der kroatischen Linguistikfachzeitschrift Jezik von 1991 bis 1997

„...dass das kommunistische Jugoslawien versucht hat, uns die Sprache wegzunehmen, sie herauszureißen aus unserer Volksseele und aus unseren Herzen.“

Studien zur Slavistik

Mit dem Zerfall Jugoslawiens zu Beginn der 1990er-Jahre begann ein jahrelanger Streit um den Status des Serbokroatischen. In Kroatien wird nicht nur die Existenz des Serbokroatischen zugunsten einer eigenständigen kroatischen Sprache verneint, sondern teilweise auch rückwirkend geleugnet. Eine wichtige Rolle in…

Jezik Jugoslawien Kroatisch Linguistik Metaphern Purismus Serbokroatisch Slavistik Sprachnationalismus
Soziologische Gegenaufklärung (Forschungsarbeit)

Soziologische Gegenaufklärung

Vorträge und Aufsätze zur Kritik der Soziologie

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Der zentrale Erfahrungsgehalt der Kritischen Theorie der Gesellschaft war, bei Horkheimer und Adorno, die „Barbarei“; die Kritik galt der Aufklärung von Nationalsozialismus und Antisemitismus aus der Selbstzerstörung der liberalen Aufklärung. Die erste Aufgabe einer kritischen Theorie heute ist daher die…

Antisemitismus Gegenaufklärung Gesellschaftstheorie Humanität Irrationalismus Kritische Theorie der Gesellschaft Nationalismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Rechtspopulismus Soziologie
Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen (Forschungsarbeit)

Die Budweiser Aktienbrauerei und die Konstruktion des Nationalen

Brauindustrie im Spannungsfeld von Wirtschaftsnationalismus und Verdrängungswettbewerb

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Der Geschmack der Budweiser Biere aus der Zeit um 1900 lässt sich heute kaum noch rekonstruieren. Politisch und gesellschaftlich dominiert ein nationalistischer Nachgeschmack: Die beiden Budweiser Industriebrauereien versorgten Böhmen nicht nur mit berauschenden Getränken, sondern auch mit nationalen…

Aktienbrauerei Aktiengesellschaft Böhmen Brauerei Brauindustrie Budweis Industriegeschichte Lebensmittelindustrie Marketing Nationalismus Tschechien Verdrängungswettbewerb Wettbewerb Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsnationalismus
Der Sprachwechsel in Angeln im 19. Jahrhundert (Dissertation)

Der Sprachwechsel in Angeln im 19. Jahrhundert

Eine kulturhistorische Untersuchung zum Verlust der dänischen Varietät „Sønderjysk“ im Transformationsprozess zur Moderne

Schriften zur Kulturgeschichte

Die gesprochene Sprache in der Region Angeln im Herzogtum Schleswig war Dänisch. Im Laufe des 19. Jahrhunderts verschwand die Sprache von der Landkarte und wurde vom Nieder- und Hochdeutschen abgelöst. Historiker gehen noch heute davon aus, dass der Sprachwechsel ungewöhnlich schnell geschah, und dass es eine Frage…

19. Jahrhundert Angeln Dänisch Kulturgeschichte Modernisierung Nationalismus Sprachgeschichte Sprachkontakt Sprachwechsel Sønderjysk Transformationsprozess Varietät
Transnationalismus in Marokko (Doktorarbeit)

Transnationalismus in Marokko

Eine Fallstudie

HERODOT – Wissenschaftliche Schriften zur Ethnologie und Anthropologie

Transnationalismus ist ein Phänomen der weltweiten Migrationsbewegung. Handlungen, Austausch und Prozesse finden Nationalgrenzen überschreitend statt und haben zur Entwicklung spezifischer Strukturen und Strategien in transnationalen Gesellschaften geführt.

Diese Fallstudie ist ein Beitrag zu der seit den…

Diaspora Gender Gesellschaftliche Transformation Islam Islamwissenschaft Jorf Marokko Migration Netzwerk Transnationale Familie Transnationale Ökonomie Transnationaler Raum Transnationalismus
Die deutsch-arabische Freundschaft (Forschungsarbeit)

Die deutsch-arabische Freundschaft

Deutsche Geschichte (1815–1945) in syrischen Schulbüchern

ﻧﻮﺮ ﺍﻠﺤﻜﻤﺔ Nur al-hikma
Licht der Weisheit. Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Islamwissenschaft

Der Nahe Osten ist im Aufruhr. Arabischer Frühling oder islamistischer Winter, so geistert die Frage durch die Medien. Wie soll sich der Westen positionieren? Oft wird die besondere Rolle Deutschlands in der Region betont; die sogenannte ‘deutsch-arabische Freundschaft‘. Worauf gründen wir unsere guten Beziehungen…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Adolf Hitler Antisemitismus Arabischer Frühling Arabischer Nationalismus Deutschlandbild Holocaust Islamismus Israel Maḥmūd ʿAbbās Naher Osten Nationalsozialismus Neuere Geschichte Otto von Bismarck Schulbuch Syrien
Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz (Doktorarbeit)

Die vietnamesisch-buddhistische Diaspora in der Schweiz

Über Organisationsstrukturen und Dynamiken buddhistischer Praxis

Schriften zur Kulturwissenschaft

Als eine Folge der verschiedenen Indochinakriege kamen seit Mitte der 1970er Jahre Tausende vietnamesische Flüchtlinge unter anderem nach Europa und in die Schweiz. Für viele dieser Flüchtlinge, die erzwungen ihr Land verliessen, bestand die Möglichkeit sich und ihre religiöse Tradition neu in die Rahmenbedingungen…

Ahnenverehrung Diaspora Dynamik Flüchtlinge Identität Immigranten Inkorporationsregime Migration Positionierung Schweiz Transnationalismus Vietnam Vietnamesischer Buddhismus