
Rechtswissenschaft (Wirtschaftsrecht & Handelsrecht) Schriftenreihe „Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht“
ISSN 2198-851X | 38 lieferbare Titel | 36 eBooks
Tristan Förster
Regulierung von Verbriefungstransaktionen
Eine Untersuchung der Eigenkapitalregulierung von Verbriefungen vor dem Hintergrund der Kapitalmarktunion
Hamburg 2022, Band 38
Verbriefungstransaktionen ermöglichen es, Kreditrisiken zu isolieren und auf Investoren zu übertragen, was zu einer prinzipiell effizienteren Risikostreuung im Finanzsystem führt. Dadurch kann sowohl die Stabilität als auch die allokative…
Bankenregulierung CRR Handelsrecht Selbstbehalt STS Verbriefung Wirtschaftsrecht
Kevin Schmidt
Ad-hoc-Publizität und Wissenszurechnung
Hamburg 2022, Band 37
Der VW-Abgasskandal warf für die europarechtlich geprägte Pflicht zur Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG a.F. bzw. Art. 17 Market Abuse Regulation (MAR) die Frage auf, ab welchem Zeitpunkt ein Emittent von Finanzinstrumenten zur Offenlegung von…
Ad-hoc-Publizität Gesellschaftsrecht Insiderhandel Insiderinformation Kapitalmarktrecht MAR Porsche Volkswagen VW Wissen Wissenszurechnung
Carola Zembsch
Die kollisionsrechtlichen Problematiken des Investmentsondervermögens
Eine rechtsdogmatische Untersuchung unter Einbeziehung der französischen und luxemburgischen Rechtslage
Hamburg 2022, Band 36
Das Kollisionsrecht des Investmentrechts führt noch immer ein Schattendasein. Dies ist gerade vor dem Hintergrund bedenklich, dass Investmentfonds oftmals auch grenzüberschreitend investieren, sowohl in- als auch ausländische Investoren…
Anleger Frankreich Investmentrecht Kollisionsrecht Luxemburg Sondervermögen Verwahrstelle
Tobias Schell
Unter Berücksichtigung des Zusammenspiels zwischen dem droit commun des Luxemburger Code Civil und dem loi sectorielle des Luxemburger Gesetzes vom 12. Juli 2013 über die Verwalter alternativer Investmentfonds in Umsetzung der Richtlinie 2011/61/EU des Eu
Hamburg 2022, Band 35
Geschrieben von einem Praktiker für Praktiker und angehende Praktiker beleuchtet die Dissertation das Zusammenspiel zwischen dem Unionsrecht und dem Luxemburger Recht im Bereich der vertraglichen Haftung des externen Verwalters alternativer…
AIFM-Richtlinie Alternativer Investmentfonds Code Civil Haftung Handelsrecht Investmentfonds Luxemburg Richtlinienkonforme Auslegung Schadensersatzansprüche Vertragsklauseln Wirtschaftsrecht Zivilrecht
Anne Ariane Pfeiffer
Hamburg 2021, Band 34
Die Wahrnehmung der nationalen Finanzmarktaufsicht durch die Allfinanzaufsicht, welche 2002 errichtet wurde, ist den Entwicklungen der Märkte ausgesetzt und von den bestehenden Regelungswerken und Gesetzen abhängig. Die Allfinanzaufsicht ist an…
Allfinanzaufsicht Bank- und Kapitalmarktrecht Bankrecht Europäische Bankenunion Europarecht Finanzkrise Finanzmarktaufsicht Islamic Banking Islamic Finance Rechtsvergleichung Rechtswissenschaften
Andrea Zorn
Die Beiladung im Kapitalanleger-Musterverfahren
Hamburg 2021, Band 33
Erstmals am 1.11.2005 trat mit dem Gesetz über die Einführung von Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz „KapMuG“) ein Gesetz in Kraft, das die Bündelung von Schadensersatzforderungen…
Aktienrecht Beiladung Kapitalanleger Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Musterverfahren Nebenintervention Zivilprozessordnung Zivilrecht
Lena Daams
Private Enforcement im Kapitalmarktrecht
Das Verhältnis von Aufsichts- und Zivilrecht nach der MiFID II
Hamburg 2021, Band 32
Durch die Neufassung der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) ist das Recht der Wertpapierdienstleistung in der EU grundlegend reformiert worden. Die unscheinbare Vorschrift des Art. 69 Abs. 2 UAbs. 3 MiFID II verpflichtet die…
Anlegerschutz Europarecht Kapitalmarktrecht MiFID II Private Enforcement Richtlinienkonforme Auslegung Schadensersatzansprüche Wohlverhaltenspflichten
André Natalello
Outsourcing bei Instituten in der aufsichtsrechtlichen Praxis der BaFin
Auslagerungen nach § 25 b KWG (§ 25 a Abs. 2 a.F. KWG) i.V.m. AT 9 MaRisk
Hamburg 2020, Band 31
Der Autor beschäftigt sich mit Auslagerungen (Outsourcing) bei Instituten aus Sicht der bisherigen aufsichtsrechtlichen Praxis der BaFin.
Dabei untersucht der Verfasser, ob es dem Gesetzgeber mit § 25 b KWG i.V.m. AT 9 MaRisk gelingt,…
BaFin Bankenaufsichtsrecht Bankrecht KWG Outsourcing Rechtswissenschaft
Iryna Borysova
- in englischer Sprache -
Hamburg 2020, Band 30
This study addresses international regulatory measures for OTC derivatives adopted at the G20 Pittsburgh summit in 2009. The regulatory measures represent a collective response by regulators to the challenges posed by these financial instruments…
Bankrecht EMIR Europarecht Finanzmarktregulierung Internationale Finanzarchitektur Internationales Recht Kapitalmarktrecht Regulation
Christopher Schletter
Hamburg 2020, Band 29
Mit der acht Milliarden Euro schweren Sammelklage von Aktionären gegen Volkswagen im Zuge des „Diesel-Skandals“ wurde ein zentrales Problem der kapitalmarktrechtlichen Pflicht zur Veröffentlichung kursrelevanter Informationen „ad-hoc“ offenbar:…
Ad-hoc-Publizität Compliance Europarecht Kapitalmarktrecht MAR Marktmissbrauchsverordnung Menschenrechte Nemo-tenetur-Grundsatz Rechtsökonomie Selbstbelastungsfreiheit Teleologie Veröffentlichungspflicht Volkswagen