Wissenschaftliche Literatur Verbriefung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  7 Bücher 








Regulierung von Verbriefungstransaktionen (Doktorarbeit)

Regulierung von Verbriefungstransaktionen

Eine Untersuchung der Eigenkapitalregulierung von Verbriefungen vor dem Hintergrund der Kapitalmarktunion

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Verbriefungstransaktionen ermöglichen es, Kreditrisiken zu isolieren und auf Investoren zu übertragen, was zu einer prinzipiell effizienteren Risikostreuung im Finanzsystem führt. Dadurch kann sowohl die Stabilität als auch die allokative Effizienz des Finanzsystems erhöht werden. [...]

Asset-Backed-Securities Bankenregulierung CRR Eigenkapitalregulierung Eigenmittelarbitrage Handelsrecht Informationsversagen Kapitalmarktunion Ökonomische Theorie des Rechts Regulierungsarbitrage Selbstbehalt STS Verbriefung Verbriefungstransaktionen Wirtschaftsrecht
Praktische Anwendungsfragen bei Verbriefungen nach §§ 18a, b KWG (Dissertation)

Praktische Anwendungsfragen bei Verbriefungen nach §§ 18a, b KWG

Eine Bestandsaufnahme nach deutschem Recht mit Ausblick auf das neue, europäische Verbriefungsrahmenwerk

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise im Sommer 2007 sind Verbriefungen in der öffentlichen Diskussion als „Giftmüll“, „Massenvernichtungswaffen“ und „Monster“ verschrien. Verbriefungen seien einer der wesentlichen Treiber der Krise gewesen und Forderungen nach einem Verbot dieser Finanzierungsform wurden in der…

Capital Requirements Direction Capital Requirements Regulation Reportingpflichten Risk Retention Selbstbehalt True Sale Verbriefung Wirtschaftsrecht
Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Doktorarbeit)

Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung

Über die Identifikation dienstleistungsbasierter Zinsmargen und Implikationen für Off-Balance-Sheet-Produkte

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Die Leistungserfassung von Finanzintermediären stellt einen klassischen Problembereich der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar. Dies liegt vor allem an der Besonderheit der impliziten Entlohnung einer Vielzahl von klassischen Dienstleistungen über die Zinsmarge zwischen Kredit- und Einlagenzins. So ist es vor…

Banken Financial Intermediation Services Indirectly Measured Finanzdienstleistungen Finanzintermediäre Imputed Banking Output Kreditverbriefung Off-Balance-Sheet Securitization System of National Accounts Unterstellte Bankendienstleistungen US Commercial Banks Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre
ABS-Transaktionen in der Insolvenz des Originators aus der Perspektive des deutschen und polnischen Rechts (Dissertation)

ABS-Transaktionen in der Insolvenz des Originators aus der Perspektive des deutschen und polnischen Rechts

Studien zur Rechtswissenschaft

Seit der Finanzmarktkrise, die mit dem Zusammenbruch der Investmentbank Bear Stearns im Jahre 2007 begann, sind strukturierte Finanzprodukte zunehmend ins Licht der Öffentlichkeit geraten. Eine besondere Rolle spielen dabei Asset Backed Securities Transaktionen, bei denen durch Immobilien oder andere…

ABS-Transaktion Insolvenzrecht Rechtswissenschaft Refinanzierungsregister Sicherheiten Subpartizipationsvertrag Verbriefungsfonds Zivilrecht
Gesamtrisikosteuerung – 
der Beitrag von Kreditderivaten zur Risikooptimierung von Banken (Doktorarbeit)

Gesamtrisikosteuerung –
der Beitrag von Kreditderivaten zur Risikooptimierung von Banken

Anwendungsfelder, Risiken, aufsichtsrechtliche Restriktionen, Gesamtbanksteuerung

Finanzmanagement

Kreditderivative Produkte erleben seit den 90er Jahren einen kometenhaften Aufstieg mit exponentiellen Wachstumsraten. Im Fokus stand seitdem zumeist der zügige und innovative Einsatz der Instrumente sowohl als Sicherungsinstrument als auch zur Generierung synthetischer Investments. Der Übergang zwischen…

Betriebswirtschaftslehre Finanzmanagement Gesamtbanksteuerung Kreditderivate Ökonomisches Kapital Regulatorisches Kapital Risikomanagement Verbriefungen
Ansätze zur Lösung der Schuldenprobleme von Schwellenländern durch innovative Kapitalmarktinstrumente (Doktorarbeit)

Ansätze zur Lösung der Schuldenprobleme von Schwellenländern durch innovative Kapitalmarktinstrumente

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

In den letzten Jahrzehnten haben sich Diskussionen zur Schuldenproblematik der Entwicklungs- und Schwellenländer darauf beschränkt, Möglichkeiten zur Lösung von Krisen zu finden, Schulderlasse auszuhandeln oder festzulegen, welchen Anteil des Staatshaushaltes Industrieländer für die Reduktion der internationalen…

ABS Asset Backed Securities Baker-/Brady-Initiative Bankpolitik Bankrecht Betriebswirtschaftslehre BIP-gekoppelte Anleihen Future Flow Verbriefungen Innovative Kapitalmarktinstrumente Schuldenkrise Schwellenländer
Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations (Dissertation)

Optimale Selektionsprozesse für True Sale Collateralised Loan Obligations

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ein aktives Kreditportfoliomanagement hat sich in den letzten Jahren als ein essenzieller Bestandteil der Gesamtbanksteuerung etabliert und äußert sich in einem sensitiveren Umgang mit Kreditrisiken, in einer Risikostrukturkontrolle der Kreditportfolien und in der Entwicklung von Risikosteuerungsinstrumenten, wie…

Bankbetriebslehre Basel II Betriebswirtschaftslehre Cashflow-Modell CLOs Collateralised Loan Obligations Credit Risk Management Portfoliomanagement Verbriefung