Wissenschaftliche Literatur Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der indirekte Leistungsnachweis der Finanzintermediäre in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
Über die Identifikation dienstleistungsbasierter Zinsmargen und Implikationen für Off-Balance-Sheet-Produkte
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Leistungserfassung von Finanzintermediären stellt einen klassischen Problembereich der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung dar. Dies liegt vor allem an der Besonderheit der impliziten Entlohnung einer Vielzahl von klassischen Dienstleistungen über die Zinsmarge zwischen Kredit- und Einlagenzins. So ist es vor…
Banken Financial Intermediation Services Indirectly Measured Finanzdienstleistungen Finanzintermediäre Imputed Banking Output Kreditverbriefung Off-Balance-Sheet Securitization System of National Accounts Unterstellte Bankendienstleistungen US Commercial Banks Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre
Dimensionen angewandter Wirtschaftsforschung: Methoden, Regionen, Sektoren
Festschrift für Heinz Schaefer zum 65. Geburtstag
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Wirtschaftstheorie und –realität miteinander zu verbinden und in handlungsrelevante Empfehlungen umzusetzen, ist eine der größten und anspruchsvollsten Herausforderungen, die die wirtschaftswissenschaftliche Disziplin zu bieten hat. Der Sammelband "Dimensionen angewandter Wirtschaftsforschung: Methoden,…
Empirische Wirtschaftsforschung Fiskalpolitik Geldpolitik- und theorie Konjunktur Regionalpolitik Strukturpolitik Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre
Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik
Die Verknüpfung am Beispiel der Konsumfunktion
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Das Konsumverhalten privater Haushalte hat in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert. Überwiegend dienten Stromgrößen wie das Faktoreinkommen oder der Konsum der Vorperiode als erklärende Variablen. Auf empirischer Ebene kollidiert eine solche Beschränkung mit der hohen…
Bestandsanpassungsmodell Konsumfunktion Ströme und Bestände Umbewertung Vermögenseffekt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre
Die staatliche Wertschöpfungsstruktur
Analyse der finanzstatistischen Datenbasis und Überprüfung ihrer rechnungssystematischen Kompatibilität für das gesamtwirtschaftliche Aggregat der VGR und des ESVG
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung der staatlichen Wertschöpfungsstruktur. Im Vordergrund stehen dabei die rechentechnische Ermittlung sowie die strukturelle Zusammensetzung der staatlichen Wertschöpfung. Das Vorgehen in der vorliegenden Arbeit ist dreigeteilt: [...]
Betriebswirtschaftslehre Gebietskörperschaften Öffentliches Rechnungswesen Öffentliche Wirtschaft Personalausgaben Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Volkswirtschaftslehre Wertschöpfung Staat ESVG Wertschöpfung Staat VGR
Immaterielle Investitionen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Politik in der Europäischen Währungsunion braucht verlässliche und einheitliche Daten. Im neuen Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) sind harmonierte Regeln für die Wirtschaftsstatistik in Europa niedergelegt.
Beginnend mit dem Berichtsjahr 1999 (erstmals im Juni für das…
ESVG hedonische Preisindizes immaterielle Investitionen Statistisches Bundesamt volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsstatistik