Rechtswissenschaft
Wirtschaftsrecht & HandelsrechtSchriftenreihe
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
ISSN 1435-683X | 215 lieferbare Titel | 155 eBooks

Jan-Ole Müller
Hamburg 2025, Band 215
Wie lassen sich Doppelbesteuerungskonflikte im komplexen Dreiecksverhältnis zwischen einem Steuerpflichtigen und mehreren EU-Mitgliedstaaten angemessen lösen?
Die Richtlinie (EU) 2017/1852 über das Verfahren zur Beilegung von…
Alternative StreitbeilegungArbitrationDoppelbesteuerungDoppelbesteuerungsabkommenEuropäische UnionKonfliktlösungSchiedsgerichtsbarkeitSchiedsverfahrenUnionsrecht
Johannes Marcel Offergeld
Hamburg 2024, Band 214
Behavioral Marketing beschreibt datengetriebenes Marketing, insbesondere bzw. vor allem im Internet. Google, Amazon, Facebook und Apple, bekannt als GAFA, haben diese Art des Marketings perfektioniert. [...]
InternetKünstliche IntelligenzOnline-MarketingVerbraucherleitbildWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Jason Dinse
Housing Deprivation and Tenure Preference in European Housing Policies
Hamburg 2020, Band 213
Seit über einem Jahrhundert greifen die Regierungen in die Bereitstellung und den Erwerb von Wohnraum ein, und das Wohneigentum hat in den meisten europäischen Wohnungssystemen in der Wohnungspolitik im Allgemeinen eine größere Aufmerksamkeit…
MieteMietrechtWohnungspolitik
Huanmin Lin
Zivilrechtliche Kernfragen des Franchiserechts und Vorschläge für ihre Lösung im chinesischen Recht
Deutschland als Modell für die Weiterentwicklung des chinesischen Franchiserechts
Hamburg 2020, Band 212
Franchising, ein vergleichsweise neues Geschäftsmodell, stellt eine Herausforderung für das bestendende Rechtssystem sowohl in Deutschland als auch in China dar. Hierbei stellen sich ähnliche Fragen, etwa die Aufklärungspflicht des…
AusgleichsanspruchAußenhaftungChinaDeutschlandFranchiserechtFranchisingInhaltskontrolleRechtsscheinhaftungVorvertragliche AufklärungspflichtenZivilgesetzbuch
Daniela Drixler
Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen nach der Richtlinie 2014/104/EU
im Spannungsverhältnis zwischen Kompensation, Prävention und Mehrfachinanspruchnahme
Hamburg 2020, Band 211
Die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU werfen die Frage auf, ob durch sie ein ausreichendes Gesamtkonzept im Hinblick auf die Vereinfachung und Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung gewährleistet wird. Die Richtlinie…
KartellrechtKartellrechtsdurchsetzungKartellschadensersatzKollektiver RechtsschutzPräventionPrivate EnforcementStreuschädenZivilprozessrecht
Huan Tao
Financial Crisis Supervision and Institutional Innovation
Hamburg 2020, Band 210
Financial CrisisFinanzaufsichtFinanzkriseRechtswissenschaftRezessionWirtschaftsrecht[…] Über beide Wirtschaftskrisen [1930er und 2007/2008] gibt es zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen. Doch fundierte Vergleiche der beiden Ereignisse sind eher rar gesät. Das Buch versucht, diese Lücke zu schließen. Gegenstand der Betrachtung sind unter anderem ein Vergleich der verschiedenen [...]

Frank Marek
Private-Equity-Beteiligungen in der Fusionskontrolle
Hamburg 2019, Band 209
Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Unternehmenskäufen durch Private-Equity-Fonds spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Die Studie strebt an, dieses Thema wissenschaftlich aufzuarbeiten und zugleich Leitlinien für die Praxis zu…
FondsFusionskontrolleKartellrechtRechtswissenschaftWettbewerbZusammenschlussZusammenschlusskontrolle
Heinrich-Alexander Graf von Moltke
Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung
Hamburg 2019, Band 208
Die Mittelverwendungskontrolle ist ein Schutzinstrument, das nach seiner Grundfunktion dem Schutz sowohl der Anleger als auch der Anlagegesellschaft vor Fehlleitungen des Vermögens der Anlagegesellschaft durch die Geschäftsführung dient. Obwohl…
DritthaftungKapitalmarktrechtSchutzwirkung zugunsten DritterTreuhänderVertrag zugunsten DritterVerwahrstelleWirtschaftsrechtZivilrecht
Roy F. Bär
Hamburg 2019, Band 207
Immer wieder gelingt es Konzernen durch geschickte gesellschaftsrechtliche Konstrukte, ihre Verantwortlichkeit für wettbewerbsrechtliche Verstöße auszugliedern oder sich dieser gänzlich zu entziehen. [...]
BußgeldverfahrenKartellrechtRechtswissenschaftSchadensersatzklagenUnternehmensverantwortlichkeitWettbewerbsrechtWirtschaftliche Einheit
Manuela Binder
Die Globalisierung und das Recht
Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung
Hamburg 2019, Band 206
Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der…
EigenkapitalFremdfinanzierungGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungGesellschaftsrechtGesetzgebungGesetzgebungsprozessGlobalisierungNeue InstitutionenökonomikRegulierungswettbewerbSteuerrechtSystemwettbewerbUnternehmensteuerrecht