
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Schriftenreihe aus dem Gebiet Wirtschaftsrecht & Handelsrecht
ISSN 1435-683X | 213 lieferbare Titel | 153 eBooks
Jason Dinse
Housing Deprivation and Tenure Preference in European Housing Policies
Hamburg 2020, Band 213
Im Zentrum der Wohnungsforschung steht die Wohnung. Eine Wohnung ist mehr als nur ein Gebäude, es ist der primäre Ort, an dem das Leben stattfindet. Daher ist es wichtig, dass eine Wohnung ein Qualitätsniveau bietet, das ein humanes Wohngefühl ermöglicht. Seit über einem Jahrhundert [...]

Huanmin Lin
Zivilrechtliche Kernfragen des Franchiserechts und Vorschläge für ihre Lösung im chinesischen Recht
Deutschland als Modell für die Weiterentwicklung des chinesischen Franchiserechts
Hamburg 2020, Band 212
Franchising, ein vergleichsweise neues Geschäftsmodell, stellt eine Herausforderung für das bestendende Rechtssystem sowohl in Deutschland als auch in China dar. Hierbei stellen sich ähnliche Fragen, etwa die Aufklärungspflicht des Franchisegebers, die Inhaltskontrolle des Franchisevertrags, [...]

Daniela Drixler
Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen nach der Richtlinie 2014/104/EU
im Spannungsverhältnis zwischen Kompensation, Prävention und Mehrfachinanspruchnahme
Hamburg 2020, Band 211
Die Regelungen der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU werfen die Frage auf, ob durch sie ein ausreichendes Gesamtkonzept im Hinblick auf die Vereinfachung und Stärkung der privaten Kartellrechtsdurchsetzung gewährleistet wird. Die Richtlinie sieht vor, dass der Schaden auf der Vertriebsstufe [...]

Huan Tao
Financial Crisis Supervision and Institutional Innovation
Hamburg 2020, Band 210
This work examines the Great Depression of the 1930s and the financial crisis caused by the subprime mortage crisis from the angle of financial supervision. The author analyzes and compares the financial systems, the evolution mechanism and the causes of the financial crises. The study probes [...]

Frank Marek
Private-Equity-Beteiligungen in der Fusionskontrolle
Hamburg 2019, Band 209
Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Unternehmenskäufen durch Private-Equity-Fonds spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Die Studie strebt an, dieses Thema wissenschaftlich aufzuarbeiten und zugleich Leitlinien für die Praxis zu erarbeiten. [...]

Heinrich-Alexander Graf von Moltke
Mittelverwendungskontrolle und Dritthaftung
Hamburg 2019, Band 208
Die Mittelverwendungskontrolle ist ein Schutzinstrument, das nach seiner Grundfunktion dem Schutz sowohl der Anleger als auch der Anlagegesellschaft vor Fehlleitungen des Vermögens der Anlagegesellschaft durch die Geschäftsführung dient. Obwohl sie aufgrund des mit ihrer Einrichtung [...]

Roy F. Bär
Grundlagen der wettbewerbsrechtlichen Unternehmensverantwortlichkeit im europäischen Bußgeldverfahren
Hamburg 2019, Band 207
Immer wieder gelingt es Konzernen durch geschickte gesellschaftsrechtliche Konstrukte, ihre Verantwortlichkeit für wettbewerbsrechtliche Verstöße auszugliedern oder sich dieser gänzlich zu entziehen.
Dem begegnet das Europäische Wettbewerbsrecht in Bußgeldverfahren seit einiger [...]

Manuela Binder
Die Globalisierung und das Recht
Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung
Hamburg 2019, Band 206
Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im [...]

Katja Marx
Die kartellrechtliche Bewertung von Patentpools
Die Vorgaben des Unionskartellrechts für Technologiemärkte
Hamburg 2019, Band 205
Frau Marx hat in Ihrem Buch „Die kartellrechtliche Bewertung von Patentpools“ die wesentlichen Besonderheiten von Patenten, bei denen sich ein besonderer Druck auf eine Nutzung der Patente durch Dritte ergibt, übersichtlich und kundig zusammengetragen. Neben den im Zentrum der Praxis stehenden [...]

Leonie Ascheberg
Preisschirmeffekte: Der Schadensersatzanspruch der Abnehmer von Kartellaußenseitern
Hamburg 2018, Band 204
Ob Wurst, Zement, Zucker oder Aufzüge – immer häufiger werden Kartelle aufgedeckt und machen Schlagzeilen. Sie schalten Wettbewerb aus, führen so zu überhöhten Preisen und schädigen die Gesamtwirtschaft. Verbraucher verbinden mit Kartellen zumeist die Verhängung von mittlerweile sehr [...]