Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Gesellschafterfremdfinanzierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Globalisierung und das Recht (Dissertation)

Die Globalisierung und das Recht

Die Gesetzgebung zur Gesellschafterfremdfinanzierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in der interdisziplinären Betrachtung

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Welche Auswirkungen zeitigt die Globalisierung auf die Gesetzgebungstätigkeit des (deutschen) Nationalstaates? Konkret wird dieser Frage für den Bereich des Gesellschafts- und des Unternehmenssteuerrechts anhand zweier Reformgesetze im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und im Recht der…

Eigenkapital Fremdfinanzierung Gesellschafter-Fremdfinanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Gesellschaftsrecht Gesetzgebung Gesetzgebungsprozess Globalisierung Neue Institutionenökonomik Regulierungswettbewerb Steuerrecht Systemwettbewerb Unternehmensteuerrecht
Die ertragsteuerliche Behandlung von Bestandsveränderungen bei Gesellschafterdarlehen (Dissertation)

Die ertragsteuerliche Behandlung von Bestandsveränderungen bei Gesellschafterdarlehen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Gesellschafterdarlehen stehen im Ertragsteuerrecht seit jeher wegen ihres Alternativverhältnisses zur Eigenkapitalfinanzierung der Gesellschaft in der ertragsteuerlichen Diskussion. Rechtsprechung und Literatur plädieren dabei teils für eine steuerliche Gleichstellung, teils für eine eigenständige steuerliche…

Eigenkapitalersatzrecht Forderungsverzicht Gesellschafterdarlehen Gesellschafterfremdfinanzierung Gesellschaftsrecht Kapitalgesellschaft MoMiG Personengesellschaft Sonderbetriebsvermögen Steuerrecht Unternehmensbesteuerung Unternehmensfinanzierung
Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext (Dissertation)

Die Finanzierung von Kapitalgesellschaften im steuerrechtlichen Kontext

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Der Einfluss der Besteuerung auf die Finanzierungsentscheidungen von Kapitalgesellschaften ist seit gut 40 Jahren Untersuchungsgegenstand von Steuerlehre und Finanzierungstheorie. Die Finanzierung kann grundsätzlich durch die Gesellschafter in Form von Eigen- bzw. Fremdkapital, aber auch durch fremde Dritte…

Betriebswirtschaftslehre Europarecht Finanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Rechtswissenschaft Steuerbelastung Steuerrecht Verfassungsrecht Zinsschranke
Grenzüberschreitendes Finanzierungsleasing zwischen verbundenen Unternehmen in China und Deutschland (Dissertation)

Grenzüberschreitendes Finanzierungsleasing zwischen verbundenen Unternehmen in China und Deutschland

Vergleich der finanzierungsleasingspezifischen bilanziellen und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorteilhaftigkeitsanalyse konzerninterner Cross-Border-Leasingmodelle anhand eines steuerlichen Entscheidungsmodells

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Im Rahmen der Direktinvestitionen deutscher Unternehmen in China sowie chinesischer Unternehmen in Deutschland kommt sowohl der Unternehmensfinanzierung als auch der Konzernsteuerplanung eine zentrale Bedeutung zu. Das Instrument des grenzüberschreitenden Finanzierungsleasings stellt hierbei aufgrund der in der…

Betriebswirtschaftslehre China Cross-Border-Leasing Doppelbesteuerungsabkommen Gesellschafter-Fremdfinanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Internationale Steuerplanung Leasing Steuerrecht
Steueroptimale Gesellschafterfinanzierung einer Kapitalgesellschaft (Doktorarbeit)

Steueroptimale Gesellschafterfinanzierung einer Kapitalgesellschaft

Belastungsvergleich, Vorteilhaftigkeitsaussagen und Gestaltungsmöglichkeiten unter der Ägide des §8a KStG i.d.F. Korb II-Gesetz

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Untersuchung beinhaltet eine Einordnung der gesetzlichen Regelung zur Gesellschafterfremdfinanzierung nach § 8a KStG in die Steuerplanung. Die Norm erkennt unter gewissen Umständen Vergütungen für die Überlassung von Fremdkapital für Besteuerungszwecke nicht an, sondern qualifiziert diese in verdeckte…

Belastungsvergleich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Finanzierung Gesellschafter-Fremdfinanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Gestaltungsmöglichkeiten Kapitalgesellschaft Steuer § 8a KStG
Die Erweiterung der Kapitalbasis einer GmbH: (Verdeckte) Einlage und Gesellschafterdarlehen (Dissertation)

Die Erweiterung der Kapitalbasis einer GmbH: (Verdeckte) Einlage und Gesellschafterdarlehen

Zivil-, gesellschafts-, handels- und steuerrechtliche Darstellung und betriebswirtschaftliche Analyse

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Erweiterung der Kapitalbasis eines Unternehmens ist ein wichtiger Bestandteil der betriebswirtschaftlichen Planung, da in nahezu allen unternehmerischen Entscheidungssituationen die Frage nach der Bereitstellung von Kapital beantwortet werden muss. Von besonderer Bedeutung ist gerade in Zeiten von "Basel II"…

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung Finanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Gesellschaftsrecht Handelsrecht Steuerrecht
Gesellschafterfremdfinanzierung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen (Doktorarbeit)

Gesellschafterfremdfinanzierung bei unbeschränkt Steuerpflichtigen

§8a KStG

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Bei der Ausstattung einer Kapitalgesellschaft mit finanziellen Mitteln hat der Anteilseigner aufgrund des steuer- und zivilrechtlichen Trennungsprinzips die Möglichkeit, der Gesellschaft sowohl Eigenkapital als auch Fremdkapital zur Verfügung zu stellen. Während jedoch die Gegenleistung der Gesellschaft für die…

Betriebswirtschaftslehre Gesellschafter-Fremdfinanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Körperschaftssteuer Steuerlehre Steuerrecht Thin Capitalization § 8a KStG
Die steuerliche Behandlung der Gesellschafterfinanzierung nach §8a KStG (Forschungsarbeit)

Die steuerliche Behandlung der Gesellschafterfinanzierung nach §8a KStG

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Möglichkeit der Steuerminimierung mit Hilfe der Gesellschafterfremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften durch nichtanrechnungsberechtigte Anteilseigner soll durch §8a KStG eingeschränkt werden. Der gesetzlich als steuerschädlich definierte Teil der Zinsaufwendungen darf nicht steuermindernd geltend gemacht…

Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre Gesellschafter-Fremdfinanzierung Gesellschafterfremdfinanzierung Körperschaftssteuer Steuerrecht Verdeckte Gewinnausschüttung § 8a KStG
 

Nach oben ▲