Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Zusammenschluss
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Business Combinations under Common Control: Eine kritische Analyse der Bilanzierung von konzerninternen Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS
Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen
Konzerninterne Unternehmenszusammenschlüsse sind vom Anwendungsbereich des IFRS 3 „Unternehmenszusammenschlüsse“ exkludiert. Ausfluss dessen ist eine „diversity in practice“, die eine bilanzielle Abbildung sowohl nach der in den IFRS nicht kodifizierten Methode der Buchwertfortführung als auch nach der…
Bilanzierung IFRS Kapitalkonsolidierung Rechnungswesen Wirtschaftsrecht
Private-Equity-Beteiligungen in der Fusionskontrolle
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die fusionskontrollrechtliche Behandlung von Unternehmenskäufen durch Private-Equity-Fonds spielt in der Praxis eine erhebliche Rolle. Die Studie strebt an, dieses Thema wissenschaftlich aufzuarbeiten und zugleich Leitlinien für die Praxis zu erarbeiten.
In einer Einführung werden zunächst die…
Fonds Fusionskontrolle Kartellrecht Rechtswissenschaft Wettbewerb Zusammenschluss Zusammenschlusskontrolle
Bilanzierung von Kundenbeziehungen
Eine kritische Untersuchung des Ansatzes und der Bewertung kundenorientierter immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation bei Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS
Internationale Rechnungslegung
Nach IFRS 3 hat der Erwerber die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Vermögenswerte und übernommenen Schulden in seinem IFRS-Abschluss anzusetzen und mit ihrem Fair Value zu bewerten, wobei eine positive Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Fair Value des erworbenen Nettovermögens als…
Bilanzierung Fair Value IFRS Immaterielle Vermögenswerte Kaufpreisallokation Kundenbeziehungen Rechnungslegung Unternehmenszusammenschlüsse
Reichweite und Grenzen der Fusionskontrolle im Rundfunkbereich
Der Autor befasst sich mit der besonderen Problematik der Fusionskontrolle im Rundfunkbereich. Wie kaum einen anderen Bereich der bundesdeutschen Medienlandschaft zeichnet vor allem diesen Komplex ein erhebliches Maß an staatlicher Einflussnahme aus. Nicht nur dass dem Rundfunk als bedeutendem Bestandteil der von…
Fusionskontrolle Medienrecht Rundfunk Rundfunkrecht Zusammenschlusskontrolle
Rechtsvergleichende Untersuchung des brasilianischen und europäischen Kartellrechts mit Schwerpunkt auf dem Technologietransfer
Schriften zum ausländischen Recht
Bei dem Abschluss von Verträgen über den Transfer von Technologien gilt es, die Auswirkungen eines solchen Vertrags auf die jeweilige Wirtschaftsordnung (hier auf die europäische und brasilianische) zu analysieren und dessen Übereinstimmung mit den Rechtsordnungen sicherzustellen. [...]
Brasilien Kartellrecht Lizenz Technologietransfer Zusammenschlusskontrolle
Amtsermittlung und Amtshaftung in der Zusammenschlusskontrolle nach dem GWB
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Zusammenschlusskontrolle verlangt vom Bundeskartellamt eine rasche Prüfung unter Umständen sehr komplexer Unternehmensfusionen. Zugleich gilt auch hier der Amtsermittlungsgrundsatz, der die Kartellbehörde zur Ermittlung des maßgeblichen Sachverhalts verpflichtet. [...]
Amtsermittlung Amtshaftung Bundeskartellamt Fusionskontrolle GWB Staatshaftung Wirtschaftsrecht Zusammenschlusskontrolle
Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen
Kritische Würdigung und Weiterentwicklung der betreffenden internationalen Rechnungslegungsvorschriften
Internationale Rechnungslegung
Die Bedeutung immaterieller Werte hat sich durch den Übergang von einer bislang durch die Industrie geprägten Gesellschaft zu einer wissens- und technologiebasierten Wirtschaft deutlich erhöht. Unternehmen haben in diesem Zusammenhang erkannt, dass der Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg nicht nur im materiellen…
Finanzen Goodwill IFRS 3 IFRS 13 Immaterielle Vermögenswerte Rechnungslegung Rechnungswesen Universalsukzession Unternehmenszusammenschlüsse
The Impact of Mergers and Acquisitions on Performance and Innovation
Empirical Evidence from the North American Pharmaceutical Industry
GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie
Die pharmazeutische Industrie befindet sich derzeit in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Zu den Triebkräften, die diesen Wandel befördern, zählen der rasche technologische Fortschritt sowie die rückläufige Forschungs- und Entwicklungsproduktivität bei gleichzeitig auslaufendem Patentschutz einer Vielzahl von…
Innovation M&A Mergers & Acquisitions Performance Resource-based view Strategisches Management Unternehmenszusammenschlüsse Wirtschaftsgeographie
Personalintegration in der Post Merger Integration
Eine empirische Untersuchung zur synergieorientierten Integration von Personalressourcen der unteren Hierarchieebenen
Noch immer scheitern die Mehrzahl aller M&A Transaktionen. Hochgesteckten Zielen bei der Ankündigung von Unternehmenszusammenschlüssen folgt in den meisten Fällen ein hohes Maß an Ernüchterung im Rahmen der Post Merger Integration (PMI) der Unternehmen. Ausufernde Komplexität, zeitliche Verzögerungen und…
Betriebswirtschaftslehre Führung Integration M&A Management Merger Personal Personalauswahl Personalbindung Personalwirtschaft PMI Unternehmenszusammenschluss
Pressefusionen nach deutschem, britischem und europäischem Recht
Eine rechtsvergleichende Betrachtung
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Eine freie Presse ist ein Grundpfeiler der Demokratie. So hat das Bundesverfassungsgericht schon 1979 ausgeführt, dass es Aufgabe der Presse sei, die Vielfalt der bestehenden Meinungen wiederzugeben. Dafür bedürfe es einer großen Zahl selbstständiger, vom Staat unabhängiger und nach ihrer Tendenz, politischen…
Britisches Recht Europäisches Recht Fusion Fusionskontrolle GWB Kartellrecht Presse Pressefusionskontrolle Rechtsvergleichung Zeitschrift Zeitung