20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Schiedsgerichtsbarkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge (Doktorarbeit)

Die konsensuale Beendigung bestehender Investitionsschutzverträge

Fortgeltungsklauseln und der Abschluss von Folgeabkommen am Beispiel des deutsch-chinesischen Investitionsschutzvertrages von 2003

Studien zur Rechtswissenschaft

Konsensuale Beendigungen bestehender bilateraler Investitionsschutzabkommen (Bilateral Investment Treaties – BITs) sind zunehmend zu beobachten. Die Beendigung eines BITs zugunsten eines Folgeabkommens nimmt eine als differenziert zu betrachtende Rolle ein, sobald ein Mitgliedsstaat der EU Vertragspartei ist.…

BIT China Deutschland Fortgeltungsklausel Gerechte und Faire Behandlung ICSID Internationales Recht Investitionsschutzrecht Investitionsschutzvertrag Investor-Staats-Streitschlichtung Kompetenzübertragung Legitime Erwartungen Meistbegünstigung Schiedsgerichtsbarkeit Schutzstandards Survival Clause Wiener Vertragsrechtskonvention Wirtschaftsrecht
Das Beweisrecht im sportschiedsgerichtlichen Verfahren (Dissertation)

Das Beweisrecht im sportschiedsgerichtlichen Verfahren

Prozessualer Ausgleich materiell-rechtlicher Beweisnachteile des Athleten im Dopingsanktionsverfahren unter Berücksichtigung des Anti-Doping-Gesetzes

Sportrecht in Forschung und Praxis

Das Thema sportgerichtlicher Entscheidungen ist parallel zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Sports in den letzten Jahrzehnten auf ein beträchtliches Ausmaß angewachsen. Es fristet schon seit längerem nicht mehr lediglich ein Schattendasein. Darüber hinaus hat die mediale Präsenz des Sports…

Anti-Doping-Gesetz AntoDopG Athletenvereinbarung Beweisrecht Court of Arbitration for Sports Doping Ein-Platz-Prinzip IBA-Rules Schiedsvereinbarung Sportschiedsgerichtsbarkeit U.S. Discovery WADA Code
Internationales Investitionsrecht im Iran (Doktorarbeit)

Internationales Investitionsrecht im Iran

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Buch befasst sich mit dem Recht ausländischer Investoren, die ihr Kapital in den Iran bringen und dort investieren wollen. Besonderes Augenmerk wird auf die Hindernisse gelegt, die diesen Investitionen im Weg stehen. Dadurch soll ausländischen Investoren Klarheit verschafft werden, ob es sich lohnt, im Iran zu…

Bilaterale Abkommen Direkte Investitionen Enteignungsschutz Entschädigungsabkommen FDI FIPPA Indirekte Investition Internationales Investitionsrecht Investitionsschutzabkommen Investitionsschutzgesetzt Iran Investitionsstreitigkeit Iran Joint Venture Rechtswissenschaft Sanktionen Schiedsgerichtsbarkeit Verfassung der Islamische Republik Iran
Formelle und Materielle Rechtmäßigkeitsgrenzen der Sportschiedsgerichtsbarkeit (Doktorarbeit)

Formelle und Materielle Rechtmäßigkeitsgrenzen der Sportschiedsgerichtsbarkeit

Sportrecht in Forschung und Praxis

Mit Urteil vom 25. November 2009 bestätigte der Court of Arbitration for Sports die von der International Skating Union gegenüber Deutschlands erfolgreichster Winterolympionikin ausgesprochene zweijährige Sperre aufgrund auffälliger Blutwerte.

Am Nachmittag des 25. November 2009 verlautete die Nationale…

Claudia Pechstein Echtes Schiedsgericht Gesetz gegen Doping im Sport Indirekte Dopingnachweismethode Kartellrecht Rechtmäßigkeitsgrenzen Schiedszwang Sportrecht Sportschiedsgerichtsbarkeit Unschuldsvermutung
Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte (Forschungsarbeit)

Internationales Investitionsschutzrecht und Menschenrechte

Rechtsprobleme und Lösungsmöglichkeiten

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Das internationale Investitionsschutzrecht hat sich in den vergangenen fünfundzwanzig Jahren rasant entwickelt. In der heutigen Zeit kommt dem Rechtsgebiet eine herausragende Bedeutung für die Weltwirtschaft zu. Geprägt wird es insbesondere durch die weltweit über 3.000 bestehenden bi- und multilateralen…

Bilaterale Investitionsschutzabkommen Corporate Social Responsibility CSR Investitionsschutzrecht Investor-Staat-Klage Investor-State-Dispute-Settlement ISDS Menschenrechte Menschenrechtsschutz Menschenrechtsverletzungen Policy Space Right to Regulate Schiedsgerichtsbarkeit Transnationale Unternehmen
Parteivereinbarungen über die Qualifikationen von Schiedsrichtern (Doktorarbeit)

Parteivereinbarungen über die Qualifikationen von Schiedsrichtern

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

In der gegenwärtigen öffentlichen Diskussion um die Schiedsgerichtsbarkeit wird oft vergessen, dass gerade die Freiheit in der Auswahl des richtigen Schiedsrichters seit jeher einen wesentlichen Vorteil dieser Methode der alternativen Streitbeilegung dargestellt hat. Die Verfasserin beschäftigt sich mit einem…

Ablehnung Hashwani ICC Parteiautonomie Parteivereinbarungen Qualifikation Rechtswissenschaft Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsordnung Schiedsrichter Schiedsverfahrensrecht
Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit (Doktorarbeit)

Prozessuale Transparenz in der Investitionsschiedsgerichtsbarkeit

Eine Analyse unterschiedlicher Regelungsansätze

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Investitionsschiedsgerichtsbarkeit ist ein anerkanntes und vielfach genutztes Instrument zur Streitbeilegung zwischen ausländischen Investoren und Staaten. Dessen ungeachtet zeigen sich immer wieder Defizite. Ein zentraler Kritikpunkt ist die Anwendung der in der Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit verankerten…

Geheimhaltung ICSID Schiedsregeln Öffentliches Interesse Öffentlichkeit Recht auf Information Schiedsgericht Schiedsgerichtsbarkeit Spruchpraxis Transparenz Transparenzregeln UNCITRAL Vertraulichkeit Zivilverfahrensrecht
Parallele Verfahren in der privaten Schiedsgerichtsbarkeit und bei Investitionsschutzstreitigkeiten (Doktorarbeit)

Parallele Verfahren in der privaten Schiedsgerichtsbarkeit und bei Investitionsschutzstreitigkeiten

Anwendungsmöglichkeiten des lis pendens Prinzips

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Der in den letzten Jahren zu verzeichnende stetige Anstieg von internationalen Handelsschiedsverfahren und Investitionsschiedsverfahren mit immer komplexer werdenden Sachverhalten und Vertragsregelwerken führt auch zu immer mehr parallelen Verfahren, die miteinander in Zusammenhang stehen. Im Zuge der jüngsten…

Handelsschiedsgerichtsbarkeit Investitionsschutz Investitionsschutzrecht Kompetenz Lis Pendens parallele Verfahren Rechtshängigkeitssperre Rechtskraft Rechtswissenschaft Res Judicata Schiedsspruch Schiedsvereinbarung Schiedsverfahren Schiedsverfahrensrecht
Die Überprüfbarkeit von Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters innerhalb der vereinsrechtlichen Gerichtsbarkeit nationaler und internationaler Fußballverbände (Dissertation)

Die Überprüfbarkeit von Tatsachenentscheidungen des Schiedsrichters innerhalb der vereinsrechtlichen Gerichtsbarkeit nationaler und internationaler Fußballverbände

Sportrecht in Forschung und Praxis

Das Werk behandelt die aktuelle Problematik der Fehlentscheidungen von Fußballschiedsrichtern. Mit der fortschreitenden Kommerzialisierung des Fußballs ziehen falsche Schiedsrichterentscheidungen nicht nur sportliche Konsequenzen, sondern auch schwerwiegende wirtschaftliche Folgen nach sich. Demnach kann z.B. ein…

CAS DFB-Sportgericht FIFA Fußball Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsrichterentscheidungen Sportgerichtsbarkeit Sportrecht Sportverbände Tatsachenentscheidungen Technische Hilfsmittel im Sport UEFA Verbandsrecht Vereinsrecht Zivilrecht
Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien (Dissertation)

Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien

Analyse der rechtlichen Grundlagen und der Rechtsprechung

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Der Autor analysiert das Thema der Anerkennung ausländischer Schiedssprüche in Brasilien. Dieses Themengebiet ist vor allem mit dem internationalen Privatrecht und der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit verbunden. Die Analyse basiert insbesondere auf zwei unterschiedlichen Aspekten: die rechtlichen Grundlagen…

Anerkennung Ausländische Schiedssprüche Brasilien Internationales Privatrecht Internationales Zivilprozessrecht Jura Recht Schiedsgerichtsbarkeit