Wissenschaftliche Literatur Franchising
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bankfranchising als Organisationsform für die genossenschaftliche FinanzGruppe in Deutschland
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Franchising ist eine Organisationsform, die u. a. in der Systemgastronomie oder in der Fitnessindustrie allgegenwärtig ist. Hierbei setzt der Franchisenehmer eine vom Franchisegeber stammende Geschäftsidee bzw. ein Konzept in Form einer konkreten Unternehmung um. [...]
Bankfranchising Bankorganisation Finanzgruppe Franchising Genossenschaftsbank Kreditgenossenschaft Organisationsform Raiffeisenbank Volksbank
Zivilrechtliche Kernfragen des Franchiserechts und Vorschläge für ihre Lösung im chinesischen Recht
Deutschland als Modell für die Weiterentwicklung des chinesischen Franchiserechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Franchising, ein vergleichsweise neues Geschäftsmodell, stellt eine Herausforderung für das bestendende Rechtssystem sowohl in Deutschland als auch in China dar. Hierbei stellen sich ähnliche Fragen, etwa die Aufklärungspflicht des Franchisegebers, die Inhaltskontrolle des Franchisevertrags, der Ausgleichsanspruch…
Ausgleichsanspruch Außenhaftung China Deutschland Franchiserecht Franchisevertrag Franchising Inhaltskontrolle Rechtsscheinhaftung Vorvertragliche Aufklärungspflichten Zivilgesetzbuch
Eine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Unternehmen sehen sich aufgrund von Effizienzgesichtspunkten im Rahmen der sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung zunehmend dazu gezwungen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgabenbereiche auszulagern. Zugleich besteht der Bedarf, die Kontrolle auf ausgelagerte Prozesse nicht vollständig…
Art. 101 AEUF Coopetition Franchising Gunther Teubner Just-In-Time Kartellverbot Law and Economics Netzwerk Ökonomie Oliver Williamsen Ordnungspflicht Rule of Law Vertikale Vereinbarungen Wertschöpfungsnetzwerk Wettbewerbsökonomie Wettbewerbsrecht Wettbewerbwsrecht
Rechtliche Aspekte moderner Vertriebsverträge in der Textil- und Bekleidungsbranche
Studien zur Rechtswissenschaft
Shop-Systeme, Franchising, Outlet-Center – Vertriebsstrukturen im Textilbereich kennen keine Grenzen. Grund hierfür ist zum einen die Schnelllebigkeit der Modeindustrie und die Reichweite und Vielfalt dieser Branche als größte Konsumgüterindustrie in Deutschland. Trotzdem ist bislang wenig über die rechtlichen…
Franchising Kartellrecht Kostenoptimierung Modeindustrie Moderecht Outlet-Center Rechtswissenschaft Shop-Systeme Textil- und Bekleidungsbranche Textilindustrie Vertragsrecht Vertriebsrecht Vertriebsstrukturen Vertriebsverträge
Implementierbarkeit ausgewählter branchenfremder Konzepte im Retail Banking
Leistungstiefenverringerung und Franchising als Untersuchungsobjekte
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Wettbewerbsumfeld der Retail Banken hat sich in den letzten Jahren verschlechtert. Gründe sind sowohl auf der Anbieter- als auch auf der Nachfragerseite zu suchen.
Neue Wettbewerber, die sog. Direktbanken, haben in den letzten Jahren zahlreiche Kunden gewonnen und durch ihre aggressive Gebührenpolitik…
Bankgeschäft Betriebswirtschaftslehre Direktbanken Franchising Leistungstiefe Privatkundengeschäft Profitabilitätsverschlechterung Retail Banking Wettbewerbsdruck
MARKENWERT und MARKENWERTMESSUNG
insbesondere aus betriebswirtschaftlicher Betrachtung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Marken und Markenmanagement wurden infolge der zunehmenden Globalisierung der Wirtschaft und des wachsenden Wettbewerbsdrucks der zentrale Bestandteil der Unternehmungspolitik. Vor diesem Hintergrund ist der Ermittlung des Wertes einer Marke eine zunehmende praktische Bedeutung beizumessen. [...]
Anwendungsbereiche der Markenwertmessung Betriebswirtschaftslehre Bilanzierung der Marke Branding als Management Aufgabe Einzelne Ansätze zur Markenwertmessung Fallbeispiele Finanzorientierte Perspektive Franchising Funktionen von Marken Konsumentenorientierte Perspektive Lizenzierung Marke Markenallianzen Markenarten Markenartikel Markenbekanntheit Markenführung und Controllinganlass Markenimage Markenpiraterie Markenstrategien Markenwert Messmethodik zur Ermittlung des Markenwertes Messung von Einstellungen Rechtlicher Schutz von Marken
Expansionsstrategien in der Hotelindustrie
Deutsche Hotelketten im internationalen Vergleich
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die in den vergangenen Jahren stattfindende Globalisierung hat auch vor der Hotelbranche nicht halt gemacht. So konnte eine Konzentration in der Hotelindustrie beobachtet werden, die in feindlichen Übernahmeversuchen und in spektakulären Übernahmen gipfelte und weltweite Netzwerke von Hotelketten schuf. Als Folge…
Eigentumsvertrag Franchising Hotelkonsortium Kettenhotellerie Kooperation Leasingvertrag Managementvertrag Skalenerträge Volkswirtschaftslehre
Franchising in der Unternehmensberatung
Eine institutionenökonomische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Franchising hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten als Vertriebsform v. a. im Dienstleistungsbereich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund der positiven und negativen Wirkungen des Franchising wird die Frage beantwortet, ob sich Unternehmensberatungsleistungen für diese Vertriebsform…
Betriebswirtschaftslehre Consulting Franchising Institutionenökonomie Prinzipal-Agenten-Theorie Unternehmensberatung
Führung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und in den USA
Ergebnisse einer empirischen Studie zum Unternehmenserfolg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Suche nach Erfolgsfaktoren ist Inhalt zahlreicher Publikationen und Untersuchungen. Allgemein scheint der Beratungsbedarf der Unternehmen in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen zu sein. Die weiterhin steigende Zahl von Angeboten, ob als Seminar oder Ratgeber, zeigt, dass diese Nachfrage längst noch nicht…
Betriebswirtschaftslehre Erfolg Franchising Führungskräfte Gleitzeit Schichtarbeit Team Teilzeit Unternehmensführung