Wissenschaftliche Literatur Gruppenfreistellungsverordnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 6 Bücher

Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen aus kartellrechtlicher Sicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Muster Allgemeiner Versicherungsbedingungen (Muster-AVB) werden schon seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute von Versichererverbänden erstellt und von den meisten Versicherern übernommen. Dies führt zu einem vereinheitlichten Bild auf dem Versicherungsmarkt. Dass nicht jeder Versicherer selbstständig seine…
Einzelfreistellung Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft Gruppenfreistellungsverordnung Horizontalleitlinien Kartellrecht Kommission Transparenz Vereinheitlichung Versicherungssektor Wirtschaftsrecht
Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet
Im Lichte der GVO 1400/2002
Das Internet hat den Handel in vielen Branchen verändert. Im Hinblick auf den Vertrieb von Neuwagen ist dies nicht der Fall. Dies liegt vor allem daran, dass bis 2002 die GVO 1475/95 in Kraft war, die es den Herstellern ermöglichte, extrem starre Vertriebsstrukturen aufrecht zu erhalten. [...]
Automobilbranche Automobilvertrieb Gruppenfreistellungsverordnung GVO 1400-2002 GVO 1475-95 Internet Internetvertrieb Kfz-GVO Kfz-Vertrieb Neuwagen Rechtswissenschaft Vertriebsstrukturen
Vertikale Vereinbarungen im Kfz-Sektor
Die neue GVO 1400/2002
Studien zur Rechtswissenschaft
Der europäische Automobilsektor hat durch die Gruppenfreistellungsverordnung 1400/2002 einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Sämtliche Verträge zwischen Automobilherstellern, Vertriebshändlern, Werkstätten und Teileherstellern werden von dem Regelungswerk erfasst und mussten dementsprechend angepasst…
Automobilvertrieb Europäisches Wettbewerbsrecht Gruppenfreistellungsverordnung location clause Mehrmarkenvertrieb Originalersatzteil Rechtswissenschaft Selektiver Vertrieb Vertriebsstrukturen
Reform des EG-Wettbewerbsrechts
Die Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vertriebsvereinbarungen und damit verbundene Aspekte der Verordnung 1/2003
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Anwendung von Gruppenfreistellungen für vertikale Vertriebsvereinbarungen ist durch zwei kürzlich in Kraft getretene Grundsatzreformen geprägt.
Das ist einmal die neue Verordnung zur Freistellung von Gruppen vertikaler Vereinbarungen, die am 1. Januar 2000 in Kraft trat. Mit der Vertikal - GVO wurde eine…

Rechtsfragen der Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Wettbewerbsbeschränkungen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Europäische Kommission hat mit Wirkung vom 1. Juni 2000 auf dem Sektor der vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen einen völlig neuen Weg eingeschlagen und damit die Epoche für einen umfassenden Strukturwandel eingeläutet: Die zum Jahresende 1999 auslaufenden (Einzel-) Gruppenfreistellungsverordnungen wurden nicht…
30%-Marktanteilsgrenze Grünbuch GVO 2790-99 Rechtswissenschaft Schirm-Gruppenfreistellungsverordnung Umbrella-block-exemption Vertikal-GVO vertikale Wettbewerbsbeschränkung Vertikalvereinbarungen
Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Verträge über die Überlassung technischen Wissens enthalten meist umfangreiche Beschränkungen, die die exklusive Nutzung einer Technologie durch den Technologienehmer und die Kontrolle über eine Erfindung durch den Technologiegeber garantieren sollen. Viele dieser Beschränkungen bedürfen einer kartellrechtlichen…
EG-Kartellrecht Exklusivlizenzen Gruppenfreistellungsverordnung KHGFVO Know-How-Überlassung Patentlizenzen PLGFVO Rechtswissenschaft TTGFVO