Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Internetvertrieb
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der beteiligten Marktteilnehmer in Ausgleich zu bringen. Das Internet als…
EU-Kartellrecht Internet Internetvertrieb Kartellrecht Markenimage Selektiver Vertrieb Vertikal-GVO Wettbewerbsbeschränkung
Zur urheberrechtlichen Zulässigkeit von Hörproben im Internet
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Internetvertrieb von Musik hat in den letzten Jahren zu einer neuen Nutzungsform der zum Internetverkauf gestellten Aufnahmen geführt, nämlich zu den sogenannten Hörproben. Unter diesen Begriff sind Ausschnitte von Aufnahmen zu verstehen, die sich auf Webseiten befinden, auf denen die Aufnahmen zum Verkauf…
Internet Internetvertrieb Urheberrecht Wirtschafts- und Handelsrecht
Die Gestaltung einer europäischen Lizenzierungspraxis für Online-Musikrechte
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Mit der „Online-Empfehlung“ 2005/737/EG stellt die Europäische Kommission ein neues System der grenzüberschreitenden Lizenzierung von Musikwerken vor. Das neue Leitbild beruht auf dem Gedanken der Einführung eines Wettbewerbs zwischen den Verwertungsgesellschaften in der Europäischen Union. Dieses Wettbewerbsmodell…
Europäischer Binnenmarkt Internetvertrieb Lizensierung Rechtswissenschaft Urheberrecht Verwertungsgesellschaft Verwertungsgesellschaften
Der Vertrieb von Kraftfahrzeugen im Internet
Im Lichte der GVO 1400/2002
Das Internet hat den Handel in vielen Branchen verändert. Im Hinblick auf den Vertrieb von Neuwagen ist dies nicht der Fall. Dies liegt vor allem daran, dass bis 2002 die GVO 1475/95 in Kraft war, die es den Herstellern ermöglichte, extrem starre Vertriebsstrukturen aufrecht zu erhalten. [...]
Automobilbranche Automobilvertrieb Gruppenfreistellungsverordnung Internet Internetvertrieb Rechtswissenschaft Vertriebsstrukturen