Wissenschaftliche Literatur Markenimage

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  8 Bücher 








Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht (Dissertation)

Schutz des Produktimages durch Vertriebsbindungen im EU-Kartellrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Markenartikelhersteller setzen bereits seit langem Vertriebsbindungen in unterschiedlicher Gestaltung ein, um ein Produktimage aufzubauen und zu schützen. Das Vertriebskartellrecht hat dabei zum Regelungsziel, die widerstreitenden Interessen der beteiligten Marktteilnehmer in Ausgleich zu bringen. Das Internet als…

Art. 101 Abs. 1 AEUV EU-Kartellrecht Internet Internetvertrieb Kartellrecht Markenimage Plattformverbote Produktimage Selektiver Vertrieb Urteil Coty Germany Urteil Pierre Fabre Vertikal-GVO Vertriebsbindung Wettbewerbsbeschränkung
Kulturbasierte, nutzenorientierte Repositionierung von Luxusmarken (Doktorarbeit)

Kulturbasierte, nutzenorientierte Repositionierung von Luxusmarken

Eine empirische Untersuchung in Deutschland und Russland am Beispiel des Modemarktes

Studien zum Konsumentenverhalten

Die steigende nachfrager- und marktseitige Dynamik und Komplexität erfordern von Luxusherstellern ständige Anpassungen an die Umwelt zur dauerhaften Profilierung ihrer Marken. Speziell in Zeiten der Wirtschaftskrise ist es unerlässlich, sich vom Wettbewerb zu differenzieren und in der Wahrnehmung der Nachfrager…

Deutschland Konsumentenverhalten Kultur Kulturdimensionen Luxus Luxusmarken Luxusmode Markenimage Markennutzen Marketing Mode Repositionierung Russland Strukturgleichungsmodell
Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht (Doktorarbeit)

Die Werbefunktion der Marke im Rahmen der neuen Funktionenlehre im Markenrecht

Auswirkungen von Werbewert und Markenpersönlichkeit auf den funktionellen Markenschutz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Werk behandelt die rechtliche Entwicklung im Kennzeichenrecht, von einem auf die Herkunftstäuschung beschränkten, hin zu einem multifunktionalen Schutzsystem.

Es wird die Auswirkung der Anerkennung weiterer, neben der Herkunftsfunktion einer Marke geschützter Funktionen auf den Kennzeichenschutz…

Adwords Brand Equity Funktionenlehre Keyword Advertising Markenimage Markenpersönlichkeit Markenrecht Werbefunktion
Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen (Dissertation)

Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen

Eine empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrad der deutschen Volkswirtschaft. Jedoch sind die KMU in der heutigen Zeit mit vielfältigen und komplexen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere der kontinuierlich stärker werdende Wettbewerb, eine erhöhte Preissensibilität der Kunden und eine steigende…

B-to-B-Markenführung B-to-B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Identitätsorientierte Markenführung Industriegütermarketing Kleine und mittlere Unternehmen KMU Marke Markenführung Markenidentität Markenimage Markenmanagement Markenpolitik Marketing Mittelstand Strategische Markenführung
Wirkung der Markenwahrnehmung auf das Markencommitment von Mitarbeitern (Doktorarbeit)

Wirkung der Markenwahrnehmung auf das Markencommitment von Mitarbeitern

Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Markenimage, interner Kommunikation und Fit zwischen persönlichen und Markenwerten auf das Commitment

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Markenidentität muss an allen Kontaktpunkten mit der Marke vermittelt werden! Diese Forderung betrifft jedoch nicht nur die klassische Kommunikation in Print- oder elektronischen Medien, sondern vor allem auch den persönlichen Kontakt mit dem Kunden. Gerade Mitarbeiter mit direktem Kundenkontakt müssen…

Behavioral Branding Betriebswirtschaftslehre Branding Commitment Interne Kommunikation Internes Marketing Marke Markencommitment Markenimage Markenwahrnehmung Markenwissen Marketing Mitarbeiter-Marken-Fit Personal Psychologie
Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess (Dissertation)

Wahrnehmung der regionalen Herkunft von Lebensmitteln und ihre Relevanz im Kaufentscheidungsprozess

Eine Analyse aus Sicht von Verbrauchern

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Lebensmittelproduktion findet in einer komplexen, arbeitsteiligen und durch Entfremdung geprägten Umwelt statt. In einem solchen Umfeld bedeutet eine vielfach als homogen wahrgenommene objektive Produktqualität nicht automatisch, dass die Waren als gut beurteilt werden. Eine große Produkt- und…

Betriebswirtschaftslehre Discrete Choice Analyse Ernährungswirtschaften Gruppendiskussionen Imageanalyse Kaufbereitschaft Konsumentenverhalten Lebensmittelvermarktung Markenimage Marktforschung Nordrhein-Westfalen Qualitätswahrnehmung Regionale Lebensmittel Zahlungsbereitschaft
Markenwissen – Conceptual Brand M@pping (Dissertation)

Markenwissen – Conceptual Brand M@pping

Ein webbasierter Ansatz zur strukturierten Erhebung, Darstellung und Interpretation semantischer Netzwerke von Marken

Studien zum Konsumentenverhalten

Für die Entwicklung effektiver Markenstrategien sind Entscheidungsträger auf fundierte Kenntnisse über das Markenwissen des Konsumenten angewiesen. Schwächen vorherrschender indirekter Messmodelle zum Anlass nehmend, wird auf kognitionstheoretischer Grundlage ein Instrument zur direkten, netzwerkorientierten…

Betriebswirtschaftslehre Concept Mapping Konsumentenverhalten Mapping-Verfahren Markenimage Markenkern Markenwissen Netzwerkanalyse Semantische Netzwerke Struktur-Lege-Verfahren