13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Markenstrategie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grenzüberschreitende Markenführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Grenzüberschreitende Markenführung

Eine empirische Analyse von Standardisierungsmöglichkeiten und Differenzierungserfordernissen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Dem unternehmerischen Interesse an Ansätzen zur Implementierung eines erfolgswirksamen grenzüberschreitenden Markenmanagements steht in der betriebswirtschaftlichen Forschung wie auch Praxis ein fundamentales Erkenntnisdefizit gegenüber. In Anbetracht dessen besteht der übergeordnete Anspruch der Studie darin, einen Beitrag zu einem besseren Verständnis des Managements von Marken zur Steigerung des Markenwertes in einem internationalen Kontext zu…

BetriebswirtschaftslehreGrenzüberschreitendInterkulturelles ManagementInterkulturelles MarketingKaufbereitschaftKulturMarkeMarkenführungStandardisierung
Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung (Dissertation)Zum Shop

Der Country-of-Origin-Effekt: Länderimage und internationale Markenführung

Determinanten, Potenziale und Wirkungen der interkulturellen Stabilität von Länderimages am Beispiel des Deutschlandbilds in Argentinien und Spanien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung und Führung starker Marken stellt für immer mehr Unternehmen die Hauptpriorität im internationalen Wettbewerb dar. Ziel erfolgreicher Markenführung ist es, Vertrauen und Loyalität der Konsumenten zu gewinnen und den Markenwert (brand equity) langfristig zu steigern. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren auf die Markenidentität und das von den Konsumenten wahrgenommene Markenimage gehört das Image des (vermeintlichen) Ursprungslands einer Marke.…

ArgentinienBWLCountry-of-OriginDeutschlandbildGrounded TheoryInterkulturelle KommunikationInternationale MarkenführungKommunikationswissenschaftMade in GermanyMarkeMarkenstrategieMarketingNation BrandingSpanien
Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers (Doktorarbeit)Zum Shop

Experimentelle Analyse zur Erfolgskontrolle von Markentransfers

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Marken sind vielfach die wertvollsten Güter von Unternehmen. Bedingt durch die zum Teil exzessive Markentransferpolitik vieler Unternehmen drohen diese Markenwerte geschädigt zu werden. Insbesondere die Erfolgsprognose eines Markentransfers bildet ein schwieriges Problem. Ziel der Studie war die Gewinnung tiefer gehender Erkenntnisse über den Einfluss von Erfolgsfaktoren auf die ganzheitliche Wirkung von Markentransfers, insbesondere unter Berücksichtigung des…

ErfolgsfaktorenMarkenaufbauMarkeneinführungMarkenkontrolleMarkenmodellMarkenstrategieMarkentransferMarketingNeue ProdukteStrukturgleichungsmodellTransferproduktVerhaltenswissenschaftliche Modelle
Management von Markenerweiterungen und Markenallianzen (Doktorarbeit)Zum Shop

Management von Markenerweiterungen und Markenallianzen

Eine verhaltenswissenschaftlich-empirische Vergleichsstudienreihe hinsichtlich verschiedener Markenkapitalisierungsstrategien

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Marken sind zentrale immaterielle Wertschöpfer in Unternehmen. Sie bilden eine wesentliche Grundlage für das Unternehmenswachstum, entweder durch neue Produkt, durch die Ansprache neuer Zielgruppen oder den Eintritt in neue Märkte. Weit verbreitet ist hierbei die Markenerweiterungsstrategie, bei der neue Produkte unter einer etablierten Marke eingeführt werden. Da bei vielen Unternehmen die nahe liegenden Dehnungsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft sind, geht man oft in…

BetriebswirtschaftslehreFeedbackeffekteFitForwardeffekteInformation-Integration-AnsatzKategorisierungKommunikationMarkenallianzenMarkenerweiterungenMarkenmanagementMarkenstärkeMarkenstrategienSchematheorie
Vertrauen in Markenarchitekturen – kommunikative Maßnahmen zum Aufbau und Transfer von Markenvertrauen (Dissertation)Zum Shop

Vertrauen in Markenarchitekturen –
kommunikative Maßnahmen zum Aufbau und Transfer von Markenvertrauen

Eine empirische Untersuchung der Wirkung und des Transferpotenzials unterschiedlicher Vertrauensdimensionen auf das Markenvertrauen und die Beurteilung neuer Marken

Studien zum Konsumentenverhalten

„Lieber Geld verlieren als Vertrauen“ war bereits das Motto von Robert Bosch, welches auch aktuell noch von größter Relevanz ist. Vertrauensaufbau und dessen Pflege spielen für Unternehmen in der heutigen Zeit eine immer bedeutenderer Rolle. Konsumenten sind aufgrund einer enormen Angebots- und Informationsvielfalt häufig nicht in der Lage, ein sicheres Qualitätsurteil zu bilden. Darüber hinaus führt ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein der Konsumenten zu einer…

DachmarkeGütesiegelCSRKategorisierungstheorieKommunikationKonsumentenverhaltenMarkeMarkenarchitekturenMarkenportfolioMarkenvertrauenMarketingPrinzipal-Agent-TheorieSchematheorie
Globale identitätsorientierte Arbeitgebermarkenführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Globale identitätsorientierte Arbeitgebermarkenführung

Analyse von Wahrnehmungseffekten bei potenziellen Mitarbeitern unter Berücksichtigung landesbezogener Besonderheiten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Aufgrund eines steigenden Bedarfs international einsetzbarer Fach- und Führungskräfte bei gleichzeitig sinkenden Geburtenraten in vielen Industrienationen wird die Gewinnung von jungen akademischen Nachwuchskräften in Zukunft zu einer der größten Herausforderungen national sowie international tätiger Unternehmen. Um die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber sowohl im In- als auch im Ausland langfristig sicherzustellen, hat in den letzten Jahren die…

ArbeitgebermarkeBetriebswirtschaftslehreEmployer BrandingEmployer Brand ManagementInternationales PersonalmarketingMarketing
Probleme der Markenbildung bei Dienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Probleme der Markenbildung bei Dienstleistungen

Eine ökonomisch-semiotische Analyse

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Dienstleistungen sind als Leistungsversprechen oft von Unsicherheiten auf Seiten des Nachfragers geprägt. Deshalb kommt der Dienstleistungsmarke als Instrument zur Reduktion von Unsicherheit eine besondere Bedeutung zu. Bei der Vorstellungsbildung des Nachfragers weisen Dienstleistungen hingegen aufgrund ihrer Eigenschaften der notwendigen Kundenmitwirkung und der Immaterialität Besonderheiten auf. Insbesondere bei individualisierten Dienstleistungen kann die Wirksamkeit…

DienstleistungsmanagementInstitutionenökonomieIntegrativitätInterne MarkenprüfungKommunikationsnetzwerkMarkenbildungMarkenhistorieMarkenpolitikMarketingQualitative AnalyseReferenzmanagementSemiotik
Services Ingredient Branding (Dissertation)Zum Shop

Services Ingredient Branding

Eine experimentelle Untersuchung der Effekte der Markierung von investiven Dienstleistungskomponenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Ingredient Branding bzw. das Markieren von Produktkomponenten, um für Abnehmer in den nachfolgenden Marktstufen erkennbar zu bleiben, ist ein innerhalb der Marketingforschung und –praxis umfassend betrachtetes Themenfeld. Im Business-to-Business-Bereich ergeben sich durch das Ingredient Branding im positiven Falle Pull-Effekte der nachgelagerten Marktstufen und ein Wettbewerbsvorteil für den Hersteller des Markenartikels und den des Trägerproduktes. Bis dato lieferte die…

BLB-MarketingBrandmanagementBWLDienstleistungDienstleistungsmanagementIndustriegütermarketingKooperationMarkenkooperationMarkenmanagementMarkenpolitik für DienstleistungenMarketingMarkierung von DienstleistungenMehrstufige MarkenpotentialeVertikales Marketing
Markenarchitekturen und ihre Synergiepotenziale (Doktorarbeit)Zum Shop

Markenarchitekturen und ihre Synergiepotenziale

Eine kausalanalytische Studie zur Optimierung der Gestaltung von komplexen Markenkombinationen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Unternehmen sehen sich komplexen Markenportfolios gegenüber, die mit bisherigen Markenstrategien nicht gesteuert werden können. Es fehlen Bewertungskriterien, die das Management von Markenarchitekturen transparent werden lassen. Die Identifikation von Einflussfaktoren auf Markenarchitekturen ist Gegenstand dieser Studie. Als wesentliche Wirkungsgröße innerhalb von Markenportfolios wird der Kategorie-Fit identifiziert und empirisch durch eine Kausalanalyse überprüft. Die…

BetriebswirtschaftslehreKausalmodellkomplexe MarkenarchitekturenMarkenarchitekturMarkenführungMarkenmanagementMarkenportfoliosMarketingSynergieeffekteWirkungsmodellWirtschaftswissenschaft
Gestaltung von Markenarchitekturen (Doktorarbeit)Zum Shop

Gestaltung von Markenarchitekturen

Eine konsumentenbezogene Analyse der Wirkungen vertikaler Markenkombinationen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

In Zeiten gesättigter Märkte und hohen Wettbewerbsdrucks wird die Markenstrategie von Angebotsleistungen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg. In der Unternehmenspraxis ist ein verstärkter Trend zur Mehrfachmarkierung von Produkten zu beobachten. Die vertikale Markenkombinationsstrategie, bei der aus Imagetransfer- und Kostenerwägungen eine Produktmarke um eine zusätzliche Dachmarke ergänzt wird, erfreut sich hierbei besonderer Beliebtheit bei…

BetriebswirtschaftslehreEndorsed BrandingImagetransferKonsumentenverhaltenMarkenarchitekturMarkenpolitikMarketingVertikale Markenkombination