Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Standardisierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wettbewerbsfähigkeit globaler Produktionsnetzwerke
Ökonomische Analyse situativ stimmiger Netzwerkgestaltung
Probleme und Chancen der Globalisierung
Globale Produktionsnetzwerke (GPNs) sind bestrebt ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern oder zumindest zu erhalten. Um diese Zielsetzung zu erreichen, (re-)agieren GPNs im Spannungsfeld zwischen internen und externen situativen Einflussfaktoren bzw. Bedingungen. Insbesondere hervor zu heben sind bzgl. dieses…
Betriebswirtschaft Erfolgsfaktor Geographie Hierarchie Konfiguration Koordinationsinstrumente Markt Netzwerk Produktion Produktionsnetzwerk Standardisierung Transaktionskosten Transaktionskostentheorie
The Culinary Revolution of Russia
Dietary Changes Between the 19th and 20th Centuries
Im europäischen Teil Russlands fand in der Zeit des Umbruchs zwischen Monarchie und Diktatur des Proletariats eine „kulinarische Revolution“ statt, welche eine tiefgreifende Veränderung der Essgewohnheiten der russischen Gesellschaft zur Folge hatte. Während der Adel eine europäisch beeinflusste und auf importierte…
Ernährung Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Revolution Russland Slawistik Standardisierung
Unterstützung von Standardisierungsentscheidungen innerhalb eines produktionsprozessorientierten Komplexitätsmanagements
Entwicklung eines quantitativen Instrumentariums
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Unternehmen sehen sich in der heutigen Zeit einem immer dynamisch werdenden Wettbewerb mit einer Vielzahl an Konkurrenten ausgesetzt. Zusätzlich steigen aufgrund neuer Kommunikations- und Informationstechnologien die Anforderungen der internen sowie externen Kunden. Die sich daraus ergebende Vielfalt von Produkten…
Betriebswirtschaft Entscheidungsunterstützung Komplexität Produktionsprozess Standardisierung Variantenvielfalt
A Survey of Exonym Use
Proceedings of the 19th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Prague [Praha], 6-8 April 2017
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
The Working Group (WG) on Exonyms of the United Nations Group of Experts on Geographical Names was established in 2002. The papers in this volume of Name & Place, marking the 19 th Meeting of the WG in Prague in 2017, represent a cross-section of the knowledge acquired after 15 years of collective…
East Asia Europa Europe Exonym Geographie Geography Linguistics Linguistik Ostasien Standardisierung Toponomastik Toponymy
Grenzüberschreitende Markenführung
Eine empirische Analyse von Standardisierungsmöglichkeiten und Differenzierungserfordernissen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Dem unternehmerischen Interesse an Ansätzen zur Implementierung eines erfolgswirksamen grenzüberschreitenden Markenmanagements steht in der betriebswirtschaftlichen Forschung wie auch Praxis ein fundamentales Erkenntnisdefizit gegenüber. In Anbetracht dessen besteht der übergeordnete Anspruch der Studie darin,…
Betriebswirtschaftslehre Grenzüberschreitend Interkulturelles Management Interkulturelles Marketing Kaufbereitschaft Kultur Marke Markenführung Standardisierung
Criteria for the Use of Exonyms
Proceedings of the 17th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Zagreb, 14–16 May 2015
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Authors and editors of maps, atlases and all kinds of text publications, including articles in newspapers, as well as journalists of the electronic media, frequently face the problem of which name to use for a geographical feature outside their own country or linguistic community. If a choice of names is…
Exonym Exonyme Geographie Linguistik Standardisierung Toponomastik Toponyme UNGEGN Vereinte Nationen
Die Relevanz muttersprachlicher Artikulationsdiagnostik bei türkischsprachigen Vorschulkindern und Konsequenzen der Vernachlässigung einer aussagekräftigen Diagnostik
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Disziplinen, die mit türkischsprachigen Vorschulkindern zu tun haben, stellen sich nach der logopädischen Diagnostik oft die Frage, wie sie z.B. die Artikulationsergebnisse beurteilen sollen.
Der Autor beantwortet diese und andere Fragen, die sich bei der…
Artikulation Diagnostik Kinder Logopädie Mehrsprachigkeit Sprachentwicklungsstörung Sprachtherapie Standardisierung Test Therapie Türkisch Validität Vorschulkinder
Confirmation of the Definitions
Proceedings of the 16th UNGEGN Working Group on Exonyms Meeting, Hermagor, 5–7 June 2014
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
The term exonym was first used by the British toponymist Marcel AUROUSSEAU (1957) and – interestingly enough – the term endonym was coined only later (1975), by the Austrian Slavist Otto KRONSTEINER, even though endonym is the basic and primary concept, and endonyms prevail by…
Endonyme Exonyme Geographische Namen Kartographie Linguistik Onomastik Raumbezogene Identität Sprachen Standardisierung Toponomastik Toponyme
Corporate Social Responsibility
Analyse der Relevanz und Determinanten am Beispiel der Wertschöpfungskette Schweinefleisch
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
Insbesondere die Fleischbranche gerät aufgrund vieler Krisen und Skandale in den letzten Jahren immer wieder in die öffentliche Kritik. Dies gefährdet die Reputation der gesamten Branche. Die Übernahme von Corporate Social Responsibility bietet den Unternehmen u. a. die Möglichkeit ihre Reputation zu verbessern und…
Agrarwissenschaft Corporate Social Responsibility CSR-Kommunikation CSR-Management Deutschland Marketing Nordrhein-Westfalen Qualitätsstandards Schweinefleischbranche Stakeholder Wertschöpfungskette
Standardisierungsprogramme als Ansatz zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit im industriellen Anlagen-Engineering
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Vor dem Hintergrund eines verstärkten Wettbewerbs und sinkender Projektmargen stehen die Unternehmen des deutschen Anlagenbaus vor der Herausforderung ihre Profitabilität zu steigern. Es hat sich gezeigt, dass die effizientere Gestaltung der Abläufe im Engineering einen geeigneten Hebel für dieses Vorhaben…
Erfolgsfaktoren Ingenieurwissenschaft Modularisierung Projektgeschäft Standardisierung Wirtschaftlichkeit