Betriebswirtschaft
Marketing & Absatz
Schriftenreihe
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

ISSN 1438-8286 | 113 lieferbare Titel | 107 eBooks

bald lieferbar
 Dissertation: Optimierung der Kundenansprache im Tourismus

Optimierung der Kundenansprache im Tourismus

Individualisierungskriterien in einem erweiterten Marketing-Funnel zur Strategieentwicklung mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien

Hamburg 2025, Band 115

Durch technologische Entwicklungen bestehen umfassende Möglichkeiten, Kunden individueller anzusprechen und langfristig zu binden. Diesen Chancen stehen Herausforderungen gleichermaßen gegenüber. [...]

IndividualisierungInformationstechnologieKommunikationstechnologieKundenanspracheMarketing-ManagementNachhaltigkeitPersonalisierungTourismusTourismusmarketing
bald lieferbar
 Dissertation: Customer Relationship Management Practices in Emerging Economies

Customer Relationship Management Practices in Emerging Economies

A Case Study of Iran

– in englischer Sprache –

Hamburg 2025, Band 114

Bijan Khosravani is an internationally experienced management consultant specializing in strategy, marketing, digital CRM, digital transformation, and ICT. Over the past 30 years, he has worked on numerous international projects and consulted…

Customer Relationship ManagementEmerging EconomiesIranRelationship MarketingSocial MediaWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
 Dissertation: Werbewirkungen des InfluencerMarketings

Werbewirkungen des Influencer-Marketings

Ein Mixed-Methods-Ansatz zur empirischen Bestimmung von Wirkungsdeterminanten

Hamburg 2024, Band 113

Immer mehr Marketingexperten bewegen sich fort von den traditionellen Medien und bevorzugen stattdessen Online- und insbesondere Social-Media-Marketing-Tools. Die Möglichkeiten, Marken und Produkte in Online- und Social-Media-Kanäle zu…

FacebookInfluencerInfluencer MarketingInstagramMarketingMixed MethodsSocial MediaSocial Media MarketingStrukturgleichungsmodellierungTikTokTwitter
 Dissertation: EquipmentasaService (EaaS) – Eine empirische Geschäftsmodellanalyse aus der Perspektive der kundenseitigen Risikowahrnehmung

Equipment-as-a-Service (EaaS) – Eine empirische Geschäftsmodellanalyse aus der Perspektive der kundenseitigen Risikowahrnehmung

Hamburg 2023, Band 112

Nutzen statt besitzen: Eine Trendentwicklung, die mit dem Equipment-as-a-Service (EaaS) als leistungsbezogenes Abo-Geschäftsmodell auch auf dem Industriegütermarkt in Erscheinung tritt. Doch wer sollte an dieser Entwicklung langfristig…

B2B-MarketingBusiness Model InnovationInnovationsmanagementKonsumentenverhaltenRisikowahrnehmungSharing EconomyTransaktionskostentheorie
 Dissertation: Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen

Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen

Hamburg 2021, Band 111

Marken sind ein wichtiger Vermögenswert für Unternehmen. Sie bilden die Grundlage für eine zielgerichtete und fokussierte Marktbearbeitung und schaffen neben der Differenzierung nach außen auch Identifikation nach innen. Zugleich trägt eine Marke…

B2B-MarketingBetriebswirtschaftslehreControllingIndustriegütermarketingIndustrieunternehmenManagementMarkenführungMarkenmanagementMarkenvertrauenMarketingStrategische Markenführung
 Doktorarbeit: Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von PayWhatYouWant

Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want

Hamburg 2019, Band 110

Die Abkehr von tradierten Ansätzen zur Preisgestaltung und der Einsatz innovativer Pricing-Modelle kann für viele Unternehmen zum entscheidenden Faktor werden, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und um Gewinnpotenziale besser auszuschöpfen.…

BetriebswirtschaftslehreBig FiveInteraktive PreismechanismenKonsumentenpräferenzenKundenzufriedenheitMarketingPersönlichkeitsmerkmalePreisfindungsprozesseUngerechtigkeitssensibilität
 Doktorarbeit: Employer BrandExperience

Employer Brand-Experience

Theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zum Erleben der Arbeitgebermarke von Mitarbeitern

Hamburg 2019, Band 109

Der War for Talents ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Bedingt durch den demografischen Wandel und gestiegene Anforderungen an Mitarbeiterprofile können allein in Deutschland Millionen von Stellen nicht oder nicht adäquat…

ArbeitgeberattraktivitätArbeitgebermarkeBetriebswirtschaftBrand ManagementEmployer BrandingHR ManagementMitarbeiterPersonalmarketing
 Dissertation: Markenwahlprognose im BusinesstoBusinessMarketing

Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing

Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center

Hamburg 2019, Band 108

Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote…

AutomobilwirtschaftBMWBusiness-to-Business-MarketingBuying CenterGruppenentscheidungInhaltsanalyseManagementMarketingPrognosemodellRepertory GridVertrieb
Buchtipp
 Doktorarbeit: Influencer Marketing

Influencer Marketing

Zur Wirkung der Glaubwürdigkeit auf die Marke

Hamburg 2019, Band 107

Klassische Werbeformate im Internet stoßen zunehmend an ihre Grenzen: Immer mehr Konsumenten lehnen diese ab, blocken sie oder entwickeln im Laufe der Zeit sogar eine Blindheit für Marken- und Produktbewerbungen online. Dem gegenüber steht die…

AbsatzBrandmanagementFacebookGlaubwürdigkeitInfluencerInfluencer MarketingInternetMarkenkommunikationMarketingMaskeOnline-MarketingSocial Media
 Doktorarbeit: Participation Patterns of Sharing Systems

Participation Patterns of Sharing Systems

A Cross-Sectoral Comparison of the Drivers of Demand and Supply in the Sharing Economy

Hamburg 2019, Band 106

In recent years, the sharing economy has evolved into a mass phenomenon that now alters the daily routine of millions of users and influences both consumption behaviour and market dynamics. At the same time academic and practical knowledge of how…

BetriebswirtschaftDigitale PlattformenMarketingPlattformenSharing Economy

Weitere Reihen neben „MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management“