Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Prognosemodell
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Prognose von Credit-Default-Swap-Spreads mit linearen Zustandsraummodellen
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Zunächst ist von wesentlichem Interesse, dass die zukünftigen Werte des CDS-Spreads nicht nur von den eigenen historischen Werten, sondern gemäß dem Modell von Merton (1974) auch von den Werten anderer Variablen abhängen. Deshalb greift die existierende Literatur für die Prognose von CDS-Spreads auf lineare…
Kalman-Filter Kapitalmarkttheorie Ökonometrie Optionspreistheorie Prognosemodelle Zeitreihenanalyse
Markenwahlprognose im Business-to-Business-Marketing
Konzeption und Anwendung eines Markenwahl-Prognosemodells für die Markenwahlentscheidungen organisationaler Buying Center
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Das Markenwahlverhalten stellt eines der zentralen Interessensgebiete innovativer Marketing-Forschung dar. Die praktische Relevanz des Themas zeigt sich nicht zuletzt im Bestreben von Unternehmen, die Reaktionen auf Produkt- bzw. Markenangebote systematisch zu erforschen und zu prognostizieren, um wertvolle Impulse…
Automobilwirtschaft BMW Business-to-Business-Marketing Buying Center Gruppenentscheidung Inhaltsanalyse Management Marketing Prognosemodell Repertory Grid Vertrieb
Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle
Dargestellt am Beispiel der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Erfolg medizinischer Rettungsdienste und der Feuerwehr hängt u.a. von einer schnellstmöglichen Notrufannahme ab. Damit jederzeit eine sofortige Anrufentgegennahme und Einsatzbearbeitung erfolgen kann, muss eine ausreichende Personalausstattung in der jeweiligen Leitstelle gewährleistet sein. Gleichzeitig…
Betriebswirtschaftslehre Call Center Personalbedarfsplanung Prognosemodell Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Adoption und Nutzung sozialer Online-Netzwerke
Empirische Analysen zur Erklärung und Prognose des individuellen Nutzerverhaltens
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Um soziale Online-Netzwerke ist in der Wirtschaftspresse und Unternehmenspraxis ein regelrechter Hype entstanden. Zahlreiche Unternehmen haben begonnen, soziale Online-Netzwerke in ihren Marketing-Mix zu integrieren. Die Erlöse der Betreiber sozialer Online-Netzwerke basieren bislang vorwiegend auf der Platzierung…
Adoptionsforschung Betriebswirtschaftslehre Data Mining Internet Marketing Nutzerverhalten Nutzungsverhalten Online-Marketing Prognosemodelle Social Network Social Web Soziale Medien Soziale Online-Netzwerke Web 2.0
Probleme und Möglichkeiten bei der Definition, Klassifikation, Interpretation und Operationalisierung von Prognose, Prognosemodell, Prognosefehler und Prognosefehlermasse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
1. Einführung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel der Arbeit
1.3 Aufbau und Abgrenzung der Arbeit [...]
Betriebswirtschaftslehre Interpretation Operationalisierung Prognose Prognosemodell