16 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Markenmanagement

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen (Dissertation)

Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Marken sind ein wichtiger Vermögenswert für Unternehmen. Sie bilden die Grundlage für eine zielgerichtete und fokussierte Marktbearbeitung und schaffen neben der Differenzierung nach außen auch Identifikation nach innen. Zugleich trägt eine Marke auch zur funktionalen und emotionalen Differenzierung des Wettbewerbs…

B2B-Branding B2B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Controlling Industriegütermarketing Industrieunternehmen Management Markencockpit Markenführung Markenmanagement Markenvertrauen Marketing Marketing KPIs Phasenorientierte Markenführung Strategische Markenführung
Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations (Dissertation)

Strategic Corporate Brand Management of Multinational Corporations

Analysis of Consumers’ Brand Perceptions and Effects, and the Role of Contextual Factors

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Bedeutung der Markenbildung von Unternehmen für die Ansprache von Konsumenten über Ländergrenzen hinweg ist selten erforscht worden. Multinationale Unternehmen (MNUs) stehen vor der Herausforderung, ihre Unternehmensmarke als immateriellen Vermögenswert länderübergreifend zu verwalten, zum Teil, weil sie…

Budgetverteilung Digitale Medien Globales Unternehmensmarkenmanagement Konsumentenverhalten Management Marketing Mehrebenenstrukturgleichungsmodellierung Multinational Corporations Unernehmensreputation Unternehmensmarkenwert
Luxury-Co-Branding: Eine Analyse der Bedeutung und Wirkung von Luxusmarken in Co-Branding-Allianzen (Dissertation)

Luxury-Co-Branding: Eine Analyse der Bedeutung und Wirkung von Luxusmarken in Co-Branding-Allianzen

Studien zum Konsumentenverhalten

Aston Martin kooperiert mit Toyota, Prada mit LG, Ferrari und Puma kooperieren ebenfalls. Die Liste an Luxusmarken, die sich im Rahmen sog. Co-Branding-Allianzen mit starken Marken aus dem Nicht-Luxusbereich zusammenschließen, lässt sich problemlos weiterführen. Auch gehen immer mehr Luxusmarken Partnerschaften mit…

Co-Branding Co-Branding-Allianzen Konsumentenverhalten Kooperation Luxury-Co-Branding Luxusmanagement Luxusmarken Luxusmarkenkooperation Markenmanagement
Automotive Interior Design (Doktorarbeit)

Automotive Interior Design

Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Wirkung automobiler Produktgestaltung am Beispiel des Fahrzeuginnenraums

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Design von Automobilen gehört zu den zentralen Kauftreibern von Automobilmarken und Fahrzeugmodellen. Dabei spielen nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und der Ausdruck von Markenwerten durch das Automobildesign eine wichtige Rolle. Für ein erfolgreiches Markenmanagement ist es wichtig, wie…

Auto Automobil Automobildesign Automobilmarketing Automotive Interieur Design Automotive Interior Design Betriebswirtschaft Brand Management Car Design Fahrzeuginnenraum Fahrzeuginnenraumgestaltung Konsumentenverhalten Management Markenmanagement Marketing Produktgestaltung Verhaltenswissenschaft
Der Konsum von Luxusmode (Forschungsarbeit)

Der Konsum von Luxusmode

Im Zeichen von Kaufmotiven und Kaufemotionen

Studien zum Konsumentenverhalten

Aufgrund von diversen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und religiösen Umständen entzog sich Luxus sehr lange Zeit seiner wissenschaftlichen Darstellung. In den letzten Dekaden jedoch wurde eine Nischenstrategie für viele Unternehmen interessanter und zugleich auch wirtschaftlicher. Einige Unternehmen…

Cross-Channel Retailing Fashion Retailing Kaufemotionen Kaufentscheidung Kaufmotive Konsumentenverhalten Konsumverhalten Luxus Luxuskonsum Luxusmarken Luxusmarkenmanagement Luxusmarkt Luxusmode Marketing & Absatz Mode Multichannel Retailing Spezielle Betriebswirtschaftslehre Unternehmensführung & Organisation
Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen (Dissertation)

Integrationsmanagement im Rahmen markenintendierter Akquisitionen

Identifikation bedeutender Einflussfaktoren und Implikationen für ein markenwertorientiertes Integrationsmanagement

Strategisches Management

M&A-Aktivitäten zählen als eine Form des externen Unternehmenswachstums zu den bedeutendsten Instrumenten der strategischen Unternehmensentwicklung. In den letzten Jahren konnten des Öfteren M&A-Aktivitäten beobachtet werden, deren zentrale Motivation nicht in der Übernahme von materiellem Vermögen, sondern…

Betriebswirtschaftslehre Change Management Integrationscontrolling Integrationsmanagement Kundenintegration M&A Markenmanagement Post Merger-Integration
Fighter Brands (Dissertation)

Fighter Brands

Eine theoretische und experimentelle Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die…

Experimentelle Ökonomie Fighter Brands Konsumentenpräferenzen Kulturvergleich Markenmanagement Marketing Produktdifferenzierung Spieltheorie
Services Ingredient Branding (Dissertation)

Services Ingredient Branding

Eine experimentelle Untersuchung der Effekte der Markierung von investiven Dienstleistungskomponenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Ingredient Branding bzw. das Markieren von Produktkomponenten, um für Abnehmer in den nachfolgenden Marktstufen erkennbar zu bleiben, ist ein innerhalb der Marketingforschung und –praxis umfassend betrachtetes Themenfeld. Im Business-to-Business-Bereich ergeben sich durch das Ingredient Branding im positiven Falle…

BLB-Marketing Brandmanagement BWL Dienstleistung Dienstleistungsmanagement Industriegütermarketing Kooperation Markenkooperation Markenmanagement Markenpolitik für Dienstleistungen Marketing Markierung von Dienstleistungen Mehrstufige Markenpotentiale Vertikales Marketing
Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen (Dissertation)

Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen

Eine empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrad der deutschen Volkswirtschaft. Jedoch sind die KMU in der heutigen Zeit mit vielfältigen und komplexen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere der kontinuierlich stärker werdende Wettbewerb, eine erhöhte Preissensibilität der Kunden und eine steigende…

B-to-B-Markenführung B-to-B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Identitätsorientierte Markenführung Industriegütermarketing Kleine und mittlere Unternehmen KMU Marke Markenführung Markenidentität Markenimage Markenmanagement Markenpolitik Marketing Mittelstand Strategische Markenführung
Globale Markenführung und Konsumentenverhalten (Dissertation)

Globale Markenführung und Konsumentenverhalten

Konsumentenwahrnehmung der globalen Markenführung und der Globalität von Marken

Studien zum Konsumentenverhalten

Globale Marken gehören seit langem zum Konsumalltag. Immer mehr Marken werden global geführt, viele lokale Marken wurden globalisiert, neue Marken werden zunehmend von vornherein für den Weltmarkt entwickelt. Globale Marken ermöglichen einerseits Kosteneinsparungen in Entwicklung, Produktion und Marketing, sie…

Betriebswirtschaftslehre Global Brands Globale Marken Globales Markenmanagement Globalisierung International Brand Management Internationales Markenmanagement Internationales Marketing Konsumentenverhalten Markenführung Marketing