Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Industriegütermarketing

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen (Dissertation)

Entwicklung eines unternehmensspezifischen Modells und Cockpits zur Markenführung in technologiegeprägten Industriegüterunternehmen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Marken sind ein wichtiger Vermögenswert für Unternehmen. Sie bilden die Grundlage für eine zielgerichtete und fokussierte Marktbearbeitung und schaffen neben der Differenzierung nach außen auch Identifikation nach innen. Zugleich trägt eine Marke auch zur funktionalen und emotionalen Differenzierung des Wettbewerbs…

B2B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Controlling Industriegütermarketing Industrieunternehmen Management Markenführung Markenmanagement Markenvertrauen Marketing Strategische Markenführung
Dynamic Preference Formation Within Organizational Buying Centers (Dissertation)

Dynamic Preference Formation Within Organizational Buying Centers

Behavioral Insights into Reconciliation Processes

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Auf Industriegütermärkten werden Kaufentscheidungen häufig durch mehrere Mitglieder einer Organisation getroffen. Daher sind multipersonale Kaufentscheidungen zentraler Gegenstand des Industriegütermarketings und spielen in der Beschaffungspraxis eine große Rolle. Alle Mitglieder einer Organisation, die an der…

Buying Center Industriegütermarketing Innovation Organisationales Beschaffungsverhalten
Informationssuche in B2B-Kaufprozessen (Dissertation)

Informationssuche in B2B-Kaufprozessen

Empirische Analysen zur Erklärung der Nutzung von Web-Suchmaschinen als Informationskanal

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Vernetzung der Welt durch das Internet hat die Gesellschaft von einem Industriezeitalter hin zu einem Informationszeitalter geführt. Die unbegrenzte Anzahl und zu jederzeit zur Verfügung stehende Menge an Informationen hat das Informationsverhalten von Individuen nachhaltig verändert. Heutzutage ist nicht mehr…

Absatz B2B-Marketing Industriegütermarketing Informationssuche Internet Marketing Suchmaschinen
Verhandlungsneigung – Konstrukt, Einflussfaktoren und Relevanz (Doktorarbeit)

Verhandlungsneigung – Konstrukt, Einflussfaktoren und Relevanz

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Verhandlungen stellen einen essentiellen Bestandteil beim Ein- und Verkauf von Gütern dar. Innerhalb der Verhandlungsforschung legen empirische Studien dabei zumeist bestimmte Verhandlungsszenarien zugrunde, um hieraus Rückschlüsse auf den Verhandlungsprozess und das Verhandlungsergebnis zu ziehen. [...]

B-to-B-Marketing Industriegütermarketing Marketing Pricing Verhandlungen Verhandlungsforschung Verhandlungsmanagement Verhandlungszufriedenheit
Incentivierung von Teams in industriellen Verhandlungen (Dissertation)

Incentivierung von Teams in industriellen Verhandlungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Unternehmerische Vertriebs- und Beschaffungsprozesse sind im Gegensatz zu privaten Kaufentscheidungen regelmäßig durch intensive Interaktionsbeziehungen zwischen den beteiligten Marktparteien gekennzeichnet. Dabei dienen Verhandlungen der Abstimmung von organisationalem Angebot und Nachfrage und bilden damit eine…

Einkauf Incentivierung Industriegütermarketing Marketing Team Verhandlung Vertrieb
Analyse und Steuerung von Verhandlungsperformance in industriellen Verhandlungen (Doktorarbeit)

Analyse und Steuerung von Verhandlungsperformance in industriellen Verhandlungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Vermarktung von kundenindividuellen und teilweise sehr komplexen Industriegütern erfolgt in der Regel durch Verhandlungen: Leistungen und Gegenleistungen werden im Rahmen eines mehr oder weniger intensiven Austausch- und damit Verhandlungsprozesses zwischen den Transaktionspartnern festgelegt. Daher stellt die…

BWL Effektivität Effizienz Industriegütermarketing Marketing Performancemessung Verhandlung Vertrieb
Services Ingredient Branding (Dissertation)

Services Ingredient Branding

Eine experimentelle Untersuchung der Effekte der Markierung von investiven Dienstleistungskomponenten

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Ingredient Branding bzw. das Markieren von Produktkomponenten, um für Abnehmer in den nachfolgenden Marktstufen erkennbar zu bleiben, ist ein innerhalb der Marketingforschung und –praxis umfassend betrachtetes Themenfeld. Im Business-to-Business-Bereich ergeben sich durch das Ingredient Branding im positiven Falle…

Brandmanagement BWL Dienstleistung Dienstleistungsmanagement Industriegütermarketing Kooperation Markenmanagement Marketing Vertikales Marketing
Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen (Dissertation)

Identitätsorientierte Markenführung in kleineren und mittleren Business-to-Business-Unternehmen

Eine empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrad der deutschen Volkswirtschaft. Jedoch sind die KMU in der heutigen Zeit mit vielfältigen und komplexen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere der kontinuierlich stärker werdende Wettbewerb, eine erhöhte Preissensibilität der Kunden und eine steigende…

B-to-B-Marketing Betriebswirtschaftslehre Industriegütermarketing Kleine und mittlere Unternehmen KMU Marke Markenführung Markenimage Markenmanagement Markenpolitik Marketing Mittelstand Strategische Markenführung
Performance Contracting für hybride Produkte (Doktorarbeit)

Performance Contracting für hybride Produkte

Eine konzeptionelle und empirische Analyse des investiven Nachfragerverhaltens

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel der Studie ist es, die zentralen Faktoren sowie deren Einfluss auf die nachfrager- und situationsspezifische Wahl des Geschäftsmodells Performance Contracting im Rahmen einer theoretisch-konzeptionellen und empirischen Untersuchung zu analysieren. So sollen Empfehlungen für ein gezieltes,…

B2B Betriebswirtschaftslehre Experiment Geschäftsmodelle Industriegütermarketing Investitionsgütermarketing Maschinenbau Produktbegleitende Dienstleistungen Ressourcentheorie Transaktionskostentheorie
Recommender Systeme für produktbegleitende Dienstleistungen (Dissertation)

Recommender Systeme für produktbegleitende Dienstleistungen

Konzeption und empirische Anwendung

Innovatives Dienstleistungsmanagement

Produktbegleitende Dienstleistungen gewinnen als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb zunehmend an Relevanz. Allerdings sehen sich Industriegüterhersteller angesichts einer mangelnden Kenntnis der Kundenpräferenzen oftmals nicht in der Lage, Dienstleistungen gleichermaßen kundenorientiert und profitabel…

B2B Betriebswirtschaftslehre Conjoint-Analyse Industriegütermarketing Industrielle Dienstleistungen Investitionsgütermarketing Maschinenbau Produktbegleitende Dienstleistungen Recommender System Segmentierung Zahlungsbereitschaften

Nach oben ▲