Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Relationship Marketing
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kampagnenmanagement in Social Networks
Kundengewinnung und Kundenansprache am Beispiel von Versicherungsunternehmen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die sich im Zuge der fortwährenden Etablierung von Online-Anwendungen und der Digitalisierung schnell verändernden Kundenanforderungen stellen auch Versicherungsunternehmen vor neue Herausforderungen, da sich Social Networks im Kampagnenmanagement zu einem essenziellen Interaktionskanal für bestehende und…
Digitalisierung Facebook Kampagnenmanagement Konsumentenverhalten Marketing Netzwerkforschung Netzwerktheorie Online-Marketing Online-Werbung Qualitative Forschung Quantitative Forschung Social Media Social Networks Soziale Medien Soziale Netzwerke Versicherungen Versicherungsunternehmen
The Influence of Advisors, Advisor-Customer Relationships, and the Financial Crisis on Satisfaction and Retention of Retail Banking Customers
Three Empirical Studies
Innovatives Dienstleistungsmanagement
For retail banks, as for other continuous service providers, CRM literature has focused on retention as the goal, given the higher profitability of customers who stay with the firm, when compared to newly attracted customers. Research has found a multitude of reasons for customers to stay with their firm,…
Customer Relationship Management Dienstleistungsmanagement Financial Crisis Retail Banking Service Marketing
Kundenbindungsmanagement
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung daher als…
Beziehungsmarketing Customer Relationship Management Geschäftsbeziehung Internationales Management Kundenbeziehung Kundenbindung Kundenzufriedenheit Marketing Metaanalyse Structural equation modeling Strukturgleichungsmodell
Koordination im Multi Channel Management
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die Ansprachehäufigkeit der Kunden, was zu Kundenreaktanz führen kann. Der Einsatz…
Betriebswirtschaftslehre Customer Relationship Management Koordination Wirtschaftsinformatik
Koordination im Kampagnenmanagement
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Kampagnenmanagement (KM) stellt einen Kernprozess des Customer Relationship Management (CRM) dar. In diesem Kontext hat es die Aufgabe z. B. Streuverluste und Verärgerung, die aus einer unkoordinierten Kundenansprache resultieren, durch eine formelle Koordination kundenbezogener Geschäftsprozesse zu vermeiden…
Allokation Automatisierung CRM Customer Relationship Management Direktmarketing Kampagnenmanagement Koordination Optimierung Wirtschaftsinformatik
Value Creation in Business-to-Customer and Customer-to-Customer Relationships
Three Empirical Studies
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
This book covers two very relevant occurrences of customer relationships: The classical dyadic relationships between providers and its customers (B2C) and the more recent customer-to-customer relationships (C2C). Owing to the tremendous increase in customer connectivity through the web 2.0 and social…
Betriebswirtschaftslehre Marketing Online-Werbung Relationship Marketing Service Marketing Soziale Medien Virtual Communities
Entstehung und Generierung von Kundenwertpotenzialen im Web 2.0
Eine analytische Betrachtung unter Berücksichtigung des Social Media Monitoring
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Durch die weitreichenden Entwicklungen des Social Web hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur ein Wandel im Selbstverständnis des Kunden vollzogen, vielmehr sind auch im Hinblick auf das Customer Relationship Management maßgebliche Veränderungsprozesse zu verzeichnen. Damit einhergehend ist ein…
Customer Integration Customer Relationship Management Kundenintegration Marketing Social Commerce Social Media Monitoring Social Web Soziale Medien Web 2.0 Wirtschaftsinformatik
Adaptive Real-time Technologien im Customer Relationship Management
Eine Betrachtung aus der Perspektive des Kampagnenmanagements
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Entscheidungsprozesse im Customer Relationship Management (CRM) finden zumeist in einer hoch dynamischen Umwelt statt. Immer neue Einflüsse wirken auf das Verhalten von Kunden und müssen in Entscheidungen von Marketingtreibenden integriert werden. Dabei wird in der Praxis bislang häufig nur eine sporadische…
Analytisches CRM Automatisierung Customer Relationship Management Kampagnenmanagement Marketing Wirtschaftsinformatik
Customer Relationship Management in Familienunternehmen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Das Buch untersucht das Management von Kundenbeziehungen in Familienunternehmen und befindet sich damit an der Schnittstelle der Marketingforschung und der Forschung zu Familienunternehmen. Sie folgt der Tradition der Erfolgsfaktorenforschung, indem erfolgsrelevante Besonderheiten von Familienunternehmen in Bezug…
Customer Relationship Management Entrepreneurship Familienunternehmen Kundenorientierung Marketing Ressourcenbasierter Ansatz
Kundenintegrativer Marketing-Mix
Milieutheorie als Basis von Blue-Ocean- und Lovemark-Strategien
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
„Unternehmen, die nicht begreifen, dass ihre Märkte von Mensch zu Mensch vernetzt sind, das Gespräch suchen und dabei immer intelligenter werden, verpassen vielversprechende Chancen.“ (Cluetrain Manifest, These 18). Von dieser Ausgangsbasis wird Marketing auf das Fundament Kundenintegration und -partizipation…
Betriebswirtschaftslehre Kundenbedürfnisse Kundenbindung Kundenintegration Lovemark Marketing