9 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Konsumentenpräferenzen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Zukunft des stationären Handels (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Zukunft des stationären Handels

Eine verhaltenswissenschaftliche Untersuchung der Konsumentenpräferenzen bei der Einkaufskanalwahl mittels der Choice-based Conjoint-Analyse

Studien zum Konsumentenverhalten

Durch die vermehrte Nutzung des Internet als Einkaufskanal geriet der stationäre Handel in den vergangenen Jahren vermehrt in Bedrängnis, was insbesondere an den Verschiebungen der Marktanteile der Einkaufskanäle deutlich wird. Ungeachtet dessen sind es bis heute Geschäfte, die den Markt in den meisten Produktkategorien dominieren. Damit dieses „Machtverhältnis“ auch künftig Gültigkeit behält ist es notwendig, dass der stationäre Handel seine genuinen Wettbewerbsvorteile…

AbsatzBetriebswirtschaftChoice-based Conjoint-AnalyseDigitalisierungEinkaufskanalwahlEinzelhandelKonsumentenpräferenzenKonsumentenverhaltenMarketingOnline-HandelStationärer HandelVerhaltenswissenschaft
A puzzle piece in deciphering the conundrum of sustainable consumption and production (Doktorarbeit)Zum Shop

A puzzle piece in deciphering the conundrum of sustainable consumption and production

Empirical analysis focusing on the communication and information process in the fruit juice and meat sector

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Realisierung einer nachhaltigen Entwicklung erfordert das Engagement von Unternehmen und Verbraucher:innen. Während Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in ihre Strategien integrieren, spiegelt sich jedoch das gesellschaftliche Interesse häufig nicht im Kaufverhalten von Verbraucher:innen wider.

Mit dem Ziel sowohl die Produktion als auch den Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger zu gestalten, untersucht diese Dissertation Strategien zur…

Empirical studiesKommunikationsstrategienKonsumentenpräferenzenKonsumentenverantwortungLebensmittelsektorMarketingNachhaltigkeitProduct and process attributesSustainability attributesUnternehmensverantwortungVertrauen
Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias (Dissertation)Zum Shop

Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias

Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel des Elektrizitätsmarktes

Studien zum Konsumentenverhalten

In einem liberalisierten Elektrizitätsmarkt haben heutzutage alle Konsumenten die Chance sich für einen beliebigen Stromvertrag zu entscheiden. Ein Großteil der Bevölkerung erklärt sich in empirischen Untersuchungen zur Präferenzerfassung zu einem Wechsel vom aktuellen zu einem neuen Stromvertag, der erneuerbare Energien unterstützt, bereit. Die tatsächlichen Wechselraten bleiben jedoch trotzdem seit Jahren hinter den Erwartungen zurück. [...]

AnreizmechanismusBetriebswirtschaftConjointanalyseElektrizitätsmarktEntscheidungstheorieErneuerbare EnergienExperimentelle ÖkonomikKonsumentenpräferenzenKonsumentenverhaltenLibertärer PaternalismusNachhaltigkeitPsychologieRationalitätStatus Quo BiasVerhaltensökonomikVolkswirtschaft
Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy (Doktorarbeit)Zum Shop

Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy

Eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Popularität der Sharing Economy und der zugehörigen redistributiven Konsumpraktiken hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies ist auf die zunehmende Bedeutung des Internets sowie auf Veränderungen im Konsumentenverhalten zurückzuführen. In der zunehmenden Popularität der Sharing Economy und in dem damit verbundenen ökonomischen Potential liegt die Relevanz der Auseinandersetzung mit access-basiertem Konsum als Bestandteil der Sharing Economy begründet. Vor…

Access-basierter KonsumCollaborative ConsumptionConjoint-AnalyseGenossenschaftsgedankeIntermediäreKonsumentenpräferenzenKonsumentenverhaltenKonsumpraktikenKooperatives VerhaltenMarketingÖkonomische AnalyseOrganisationsformenPlattformbetreiberReziprozitätSharing EconomyWirtschaftswissenschaft
Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Abkehr von tradierten Ansätzen zur Preisgestaltung und der Einsatz innovativer Pricing-Modelle kann für viele Unternehmen zum entscheidenden Faktor werden, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und um Gewinnpotenziale besser auszuschöpfen.

Insbesondere auch sog. partizipative bzw. interaktive Preismechanismen, wie das Bezahlmodell Pay-What-You-Want (PWYW), bei denen der Kunde aktiv in den Preisfindungsprozess einbezogen wird, haben in jüngster…

BetriebswirtschaftslehreBig FiveInnovative PreismodelleInteraktive PreismechanismenKonsumentenpräferenzenKundenzufriedenheitMarketingNeed for CognitionPartizipative PreismechanismenPay-What-You-WantPersönlichkeitsmerkmalePreisfindungsprozessePreissetzungsmechanismenPWYWUngerechtigkeitssensibilität
Fighter Brands (Dissertation)Zum Shop

Fighter Brands

Eine theoretische und experimentelle Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die Zuordnung zur Gruppe der Fighter Brands, welche sich dadurch auszeichnet, dass ein Unternehmen die Technologie seines Qualitätsprodukts unter einem bestehenden…

Experimentelle ÖkonomieFighter BrandsKonsumentenpräferenzenKulturvergleichMarkenmanagementMarketingProduktdifferenzierungSpieltheorie
Pricing Instruments and Consumer Preferences (Dissertation)Zum Shop

Pricing Instruments and Consumer Preferences

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Diese Abhandlung richtet sich vor allem an Pricingmanager, die in ihrer Arbeit maßgeblich an der Preisgestaltung für Produkte und Services in „Business to Consumer“-Industrien beteiligt sind. Neben der Festlegung von Preisniveaus für Produkte müssen sie eine Vielzahl von Aufgabenfeldern in der Vermarktung von Produkten übernehmen. Beispielsweise muss ein Pricingmanager eines Stromanbieters festlegen, welche Preispläne angeboten werden, welche Produktvarianten angeboten…

Advance Payment SystemsBedeutungsgewichteBehavioral PricingConsumer BehaviorE-CommerceMarketingPräferenzmessungPricingTime-Variable Pricing Plans
Plattformwahl in zweiseitigen Märkten (Dissertation)Zum Shop

Plattformwahl in zweiseitigen Märkten

Empirische Analysen des nachfragerseitigen Entscheidungsverhaltens

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Zweiseitige Märkte unterscheiden sich von traditionellen Märkten insbesondere durch die Existenz von indirekten Netzeffekten. Indirekte Netzeffekte entstehen immer dann, wenn der Nutzen eines Gutes nicht nur von dem Produkt selbst, sondern von der Existenz komplementärer Produkte determiniert wird. Beispiele für zweiseitige Märkte sind Videospielsysteme oder optische Speichermedien (CD/DVD/Bluray). In diesen Fällen bedarf es neben einer Hardwarekomponente…

AdoptionDisskusionExklusivitätInnovationKonsumentenentscheidungenMobile GamingNetzeffektePlattformenSystemgüterSystemprodukteVideospieleVideospielkonsolenZweiseitige Märkte
Innovative Einsatzmöglichkeiten und Modifikationen der Choice-Based-Conjoint-Analyse zur Entwicklung und Optimierung von Preisstrategien (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Einsatzmöglichkeiten und Modifikationen der Choice-Based-Conjoint-Analyse zur Entwicklung und Optimierung von Preisstrategien

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Konsumenten sind oftmals nicht in der Lage, den objektiven Nutzen eines Produktes richtig einzuschätzen. Für Unternehmen sind daher die Kenntnis des von Konsumenten subjektiv wahrgenommenen Produktnutzens sowie der Nutzenbeitrag von einzelnen Produktmerkmalen und deren Ausprägungen zur Entwicklung und Optimierung von Produkt- und Preisstrategien von fundamentaler Bedeutung. Die Conjoint Analyse ist im Marketing das am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Schätzung von…

BetriebswirtschaftslehreCBCChoice-Based-Conjoint-AnalyseFußballberichterstattungIndividually Adjusted ChoiceKaufwahrscheinlichkeitenKonsumentenpräferenzenMarketingMarktsegmentierungPaid ContentPreispolitikPreisstrategienProduktnutzenProduktstrategienProduktvariantenQualitätsindikatorZahlungsbereitschaft