Unsere Literatur zum Schlagwort Produktdifferenzierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Fighter Brands
Eine theoretische und experimentelle Analyse
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die Zuordnung zur Gruppe der Fighter Brands, welche…
Experimentelle Ökonomie Konsumentenpräferenzen Kulturvergleich Markenmanagement Marketing Produktdifferenzierung Spieltheorie
Preisdifferenzierung durch sequenzielle Produktdifferenzierung
Computergestützte Simulationsanalyse der zeitlichen Koordination von preislich differenzierten Produktvarianten
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Aus dem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Gertrud Moosmüller:
"In der unternehmerischen Praxis findet sich im Rahmen des Zielgruppenmarketings vielfach der Versuch, den Markt preisbezogen zu segmentieren und den entstehenden Segmenten speziell auf sie zugeschnittene Produktvarianten anzubieten. Auf diese Weise gelingt es, Preise zu setzen, die den…
Betriebswirtschaftslehre Computersimulation Diffusionsforschung Marketing Marktsegmentierung Preispolitik Produktdifferenzierung
Regulierung natürlicher Monopole unter Berücksichtigung der Produktqualität
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Regulierungsmethoden natürlicher Monopolisten untersucht: Auflagen und Subventionen. Im Fall der Auflagen schreibt die Regulierungsbehörde dem Monopolisten den Wert einer Entscheidungsvariablen vor. Im Fall eines Subventionsschemas versucht die Regulierungsbehörde, den Monopolisten durch die Veränderung seiner Zielfunktion…
Auflagen Natürliche Monopole Ökonomik Preisdiskriminierung Produktdifferenzierung Produktqualität Subventionen Volkswirtschaftslehre