4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Plattformbetreiber

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung (Doktorarbeit)

Personenbewertungsportale – eine verfassungsrechtliche Untersuchung

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Personenbewertungsportale sind bereits gegen Ende der 2000er Jahre zum Gegenstand der rechtlichen Diskussion geworden. Entsprechend der anhaltenden technischen Entwicklung setzt sich die Geschäftsmodellinnovation der Portale fort. Dies führt zur Entstehung neuer rechtlicher Probleme, mit welchen sich die…

Ärztebewertungsportal Anonymität Asymmetrie Bewertungsportale Grundrechte Notice and Take Down Persönlichkeitsrecht Plattformbetreiber Portalbetreiber Verfassungsrecht
Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy (Doktorarbeit)

Access-basierter Konsum als Bestandteil der Sharing Economy

Eine ökonomische Analyse der Konsumentenpräferenzen

Studien zum Konsumentenverhalten

Die Popularität der Sharing Economy und der zugehörigen redistributiven Konsumpraktiken hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Dies ist auf die zunehmende Bedeutung des Internets sowie auf Veränderungen im Konsumentenverhalten zurückzuführen. In der zunehmenden Popularität der Sharing Economy und in dem…

Access-basierter Konsum Collaborative Consumption Conjoint-Analyse Genossenschaftsgedanke Intermediäre Konsumentenpräferenzen Konsumentenverhalten Konsumpraktiken Kooperatives Verhalten Marketing Ökonomische Analyse Organisationsformen Plattformbetreiber Reziprozität Sharing Economy Wirtschaftswissenschaft
Rechtsverletzungen auf YouTube und Facebook (Dissertation)

Rechtsverletzungen auf YouTube und Facebook

Eine Analyse der urheberrechtlichen und persönlichkeitsrechtlichen Probleme und möglicher Lösungen

Recht der Neuen Medien

Das Web 2.0 hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Die Inhalte auf YouTube und Facebook werden größtenteils von deren Nutzern bestimmt, die beiden Unternehmen stellen nur ihre Plattform zur Verfügung. Beide Portale haben viele Mitglieder, die jede Minute zahlreiche Dateien hochladen. Für die Betreiber der…

Auskunftsanspruch Datenschutz Datenschutzrecht Facebook Internet Internetprovider Internetrecht Persönlichkeitsrechtsverletzungen Plattformbetreiber Urheberrecht YouTube
Mobile TV: Zukunftschance unter besonderer Berücksichtigung der Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags und der urheberrechtlichen Bestimmungen (Doktorarbeit)

Mobile TV: Zukunftschance unter besonderer Berücksichtigung der Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags und der urheberrechtlichen Bestimmungen

Recht der Neuen Medien

Mobile TV steht als Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Angebote im Bereich der Übertragung audiovisueller Inhalte für den mobilen Empfang. Die Angebote sind dabei vielfältig ausgestaltet und reichen vom klassischen Fernsehprogramm bis hin zu Programmen mit interaktiven Möglichkeiten für den Zuschauer. Die…

Audiovisuell Fernsehen Handy Kabelweitersendung Mediendienste Medienrecht Mobile Plattformbetreiber Pprogrammbegleitend Rechtswissenschaft Rundfunk Telemedien TV Werbung