Wissenschaftliche Literatur Conjointanalyse
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Johannes Fabian Grabicki
Konsumentenpräferenzen und Status Quo Bias
Eine experimentelle Untersuchung am Beispiel des Elektrizitätsmarktes
Studien zum Konsumentenverhalten
In einem liberalisierten Elektrizitätsmarkt haben heutzutage alle Konsumenten die Chance sich für einen beliebigen Stromvertrag zu entscheiden. Ein Großteil der Bevölkerung erklärt sich in empirischen Untersuchungen zur Präferenzerfassung zu einem Wechsel vom aktuellen zu einem neuen Stromvertag, der erneuerbare Energien unterstützt, bereit. Die tatsächlichen Wechselraten bleiben jedoch trotzdem seit Jahren hinter den Erwartungen zurück. [...]
AnreizmechanismusBetriebswirtschaftConjointanalyseElektrizitätsmarktEntscheidungstheorieErneuerbare EnergienExperimentelle ÖkonomikKonsumentenpräferenzenKonsumentenverhaltenLibertärer PaternalismusNachhaltigkeitPsychologieRationalitätStatus Quo BiasVerhaltensökonomikVolkswirtschaftJadranka Halilović
Generation Y zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Eine conjointanalytische Präferenzmessung der Arbeitgeberfaktoren in Deutschland und den Balkanstaaten
Über die Generation Y ist viel geschrieben worden: sie bevorzugt Geld statt Glück, will die große Karriere nicht und pocht stattdessen auf die Work-Life-Balance. Um herauszufinden, was die Generation Y von Anderen unterscheidet und was sie bei Arbeitgebern bevorzugt, wählt die Autorin einen gebündelten Ansatz: welche Faktoren werden tatsächlich präferiert, wenn sich Personen zwischen bestehenden Konzepten, beispielsweise aus weniger Gehalt, dafür aber einem besseren…
ArbeitgeberfaktorenBalkanBetriebswirtschaftConjointanalyseDeutschlandGeneration YHRMMillenialsPersonalmanagementPräferenzmessungSegmentierungStudieSurveyUnternehmensführung und OrganisationWork-Life-BalanceSebastian Selka
Validität computergestützter Verfahren der Präferenzmessung
Eine meta-analytische Untersuchung und Vorstellung neuer conjointanalytischer Lösungsansätze
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Studie verfolgt zwei Forschungsfragen: Wie stellt sich die Entwicklung der Validität computergestützter Verfahren der Präferenzmessung im Zeitablauf dar? Kann durch einen neuen conjointanalytischen Lösungsansatz die Validität der Präferenzmessung gesteigert werden?
Die praktische Anwendbarkeit einer Vielzahl neuer conjointanalytischer Lösungsansätze könnte zweifelsohne oftmals bestätigt werden, geht aber im Vergleich zu den ursprünglichen und somit…
CASIComputergestützte DatenerhebungConjointanalyseInnovationsforschungInternetMarketingMarktforschungMeta-AnalyseValiditätStephan Szuppa
Marktforschung für komplexe Systeme aus Sach- und Dienstleistungen im Privatkundenbereich
Entwicklung und Überprüfung eines Vorgehenskonzeptes am Beispiel des ‘Intelligenten Hauses‘
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Mit zunehmender Verbreitung von Systemtechnologien werden nicht nur Industriegüter, sondern zunehmend auch Konsumgüter immer komplexer. Einerseits erschließen sich dem Anwender völlig neue Nutzenspotenziale. Andererseits stellt der Umgang mit den Systemtechnologien neue Anforderungen sowohl an die Anbieter als auch an die privaten Nachfrager. Komplexe Systeme erfordern im Privatkundenbereich neue Marketingkonzepte. Die Systemintegration als besondere Dienstleistung…
BetriebswirtschaftslehreBusiness-to-business-ConsumerConjointanalyseHome AutomationIntelligentes HausMarketingMarketingkonzeptMarktforschungSmart HomeSystemintegrationSystemintegratorSystemtechnologienUnternehmensberatung