30 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Persönlichkeitsmerkmale

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität (Dissertation)

Entwicklung und Validierung eines Modells zur Förderung von Diversität

Im Spannungsfeld zwischen Person-Job Fit, Diversität und sozialer Kategorisierung

Personalwirtschaft

Weltweite Kriege, politische Verfolgungen und auch in immer stärkerem Maße die Klimaveränderungen zwingen Menschen seit Jahrzehnten ihr Heimatland zu verlassen. Der starke Anstieg von geflüchteten Personen in Deutschland im Jahre 2015 aber auch der aktuelle Krieg in der Ukraine zeigen, dass Migrationsbewegungen zukünftig ein wichtiges Thema in Deutschland und Europa sein werden.

Aufgrund dieser nachhaltigen Veränderungen bedarf es u.a. einer gezielten und…

BetriebswirtschaftDiversitätExperteninterviewsModellPersönlichkeitPerson-Job FitPersonalwesenSoziale Kategorisierung
Theoretische Fundierung und empirische Analyse der Zusammenhänge zwischen Vergütungssystemen, Persönlichkeitsmerkmalen und strategischen Investitionen von Vorstandsvorsitzenden deutscher börsennotierter Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Theoretische Fundierung und empirische Analyse der Zusammenhänge zwischen Vergütungssystemen, Persönlichkeitsmerkmalen und strategischen Investitionen von Vorstandsvorsitzenden deutscher börsennotierter Unternehmen

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Höhe der Gehälter und die Ausgestaltung der Vergütungssysteme von Vorständen börsennotierter Unternehmen lösen seit Jahrzenten häufig intensive Diskussionen in der Politik, Öffentlichkeit und Wissenschaft aus.

Speziell die Bemessungsgrundlagen, also die Parameter, die die tatsächlichen Leistungen der Vorstände messen sollen, seien zu kurzfristig ausgerichtet und motivieren Vorstände, die eigene Vergütung zu steigern, ohne für die eingegangenen Risiken zu…

BetriebswirtschaftBörsennotierte UnternehmenCorporate GovernanceM&A-TransaktionenPersönlichkeitsmerkmaleStrategische InvestitionenVergütungsberichteVergütungssystemeVorstandsvorsitzende
NEU
Die Güterzuordnung nach § 1922 BGB (Doktorarbeit)

Die Güterzuordnung nach § 1922 BGB

Studien zum Erbrecht

Nach § 1922 Abs. 1 BGB geht mit dem Tode einer Person deren Vermögen als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen über. Obwohl die Gesamtrechtsnachfolge in ihren Wirkungen umfassend zu verstehen ist, kann es mitunter diffizile Konstellationen geben, in denen sich der Gegenstand der Vererbung in Abwesenheit gesetzlicher Regelungen nicht sofort aufdrängt und eine genauere Analyse erforderlich macht.

Akut geworden ist die Abgrenzung zwischen vererblichem…

Digitaler NachlassErbrechtHöchstpersönlichkeitJuraPersönlichkeitsschutzRechtswissenschaftUnkörperliche GüterVermögensbegriff
Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Die Abkehr von tradierten Ansätzen zur Preisgestaltung und der Einsatz innovativer Pricing-Modelle kann für viele Unternehmen zum entscheidenden Faktor werden, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und um Gewinnpotenziale besser auszuschöpfen.

Insbesondere auch sog. partizipative bzw. interaktive Preismechanismen, wie das Bezahlmodell Pay-What-You-Want (PWYW), bei denen der Kunde aktiv in den Preisfindungsprozess einbezogen wird, haben in jüngster…

BetriebswirtschaftslehreBig FiveInnovative PreismodelleInteraktive PreismechanismenKonsumentenpräferenzenKundenzufriedenheitMarketingNeed for CognitionPartizipative PreismechanismenPay-What-You-WantPersönlichkeitsmerkmalePreisfindungsprozessePreissetzungsmechanismenPWYWUngerechtigkeitssensibilität
Buchtipp
Social Business, Ethics, and Responsibility of Leadership (Dissertation)

Social Business, Ethics, and Responsibility of Leadership

Die Institutionen und Organisationen des Kapitalismus im Wandel hin zur Benefit Corporation

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts findet ein sukzessiver Wandel statt. Vor allem die Gesellschaft fordert, dass Unternehmen den Fokus nicht mehr nur auf das einseitige Gewinnstreben legen, sondern sich auf eine Ökonomie besinnen, welche die Gesellschaft und die Umwelt miteinbezieht. Dementsprechend ist es für das Management von Unternehmen immer mehr von Relevanz, dass nicht allein den Anteilseignern ein Vorrang eingeräumt wird, sondern alle beteiligten…

Adam SmithBen and Jerry‘sBenefit CorporationBusinessChester BarnardConscious CapitalismEthicsKapitalismusNeue InstitutionenökonomikPatagoniaPeter DruckerResponsibilityResponsible LeadershipSocial BusinessSocial EntrepreneurshipStakeholderWandel
Einbindung externer Innovatoren in den Open-Innovation-Prozess: Untersuchung von Personen mit überdurchschnittlich hoher Innovativität, Kreativität und Ideenquantität (Dissertation)Zum Shop

Einbindung externer Innovatoren in den Open-Innovation-Prozess:
Untersuchung von Personen mit überdurchschnittlich hoher Innovativität, Kreativität und Ideenquantität

Analyse von Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen, Motiven, Ideenvorschlagsverhalten und demografischen Faktoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Rahmen des Open-Innovation-Prozesses stehen Unternehmen regelmäßig vor der Herausforderung die Ideengeber für Produktentwicklungsaktivitäten gezielt identifizieren zu können. In diesem Buch werden innovative kreative Personen, die in der Lage sind, eine hohe Anzahl an Ideen zu generieren, beschrieben. Dabei werden ihre Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale, ihre Motive, ihr Ideenvorschlagsverhalten ebenso wie ihre demografischen Faktoren ermittelt. Als Ergebnis wird der…

Bayesian Estimation MethodBEMBig FiveCreativityIdea QuantityIdeenqualitätInnovationsmanagementInnovativenessInnovativitätKATKhatena-Torrance Creative Perception InventoryKirton Adaption InnovationKreativitätMarketingNEOFFIOpen-Innovation-ProzessPsychologieSAMWKOPAY
The dark side of international assignments – An investigation of dangerous foreign work environments and discriminatory behavior against expatriates (Dissertation)Zum Shop

The dark side of international assignments – An investigation of dangerous foreign work environments and discriminatory behavior against expatriates

Personalwirtschaft

Internationale Entsendungen können sowohl für die entsende Organisation als auch für Expatriates von Vorteil sein. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Faktoren, die sich möglicherweise nachteilig auf die Planung und / oder Durchführung einer internationalen Entsendung auswirken. Diese Doktorarbeit entwickelt eine Konzeptualisierung dieser Faktoren und unterscheidet zwischen intrapersonalen, interpersonalen, organisatorischen und umweltbezogenen Faktoren. Sie liefert…

AuswanderungsbereitschaftDiskriminierungExpatriate ManagementGefährliche UmgebungGlobale MobilitätGlobalisierungInternationales PersonalwesenKulturelle AnpassungPersonalwesen
Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl (Dissertation)Zum Shop

Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Berufsspezifische Qualifikationen sind in vielen Bereichen eine zwingende Zugangsvoraussetzung und werden häufig mit dem Synonym Fachwissen umschrieben. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Kompetenzen und Fähigkeiten wurde jedoch ersichtlich, dass besonders dort, wo der Einzelne mit anderen Personen erfolgreich interagieren soll, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale zu den wichtigsten und Erfolg versprechendsten Faktoren zählen.

Es wundert daher nicht, dass Begriffe…

Berufsbezogenen PersönlichkeitsmerkmaleBerufseinstiegBig FiveBiographieBWLDifferentielle PersönlichkeitspsychologieEhrenamtHumankapitalLeistungssportPersonalauswahlPersonaldiagnostikSoft SkillsSpitzensportWirtschaftswissenschaft
Pädagogische Handlungskompetenz ohne pädagogische Ausbildung? (Dissertation)Zum Shop

Pädagogische Handlungskompetenz ohne pädagogische Ausbildung?

Berufsschullehrer/innen am Beginn ihrer Lehrtätigkeit

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Im Schuljahr 2008/09 waren in Österreich 4.955 Lehrende an Berufsschulen beschäftigt. Die Zahl weist darauf hin, dass Berufsschullehrer/innen eine relevante Position in der österreichischen Bildungslandschaft einnehmen. Zudem erfahren Berufsschullehrer/innen eine spezielle Form der Ausbildung, welche selten Gegenstand von Forschung ist. Diese unterscheidet sich in Österreich vom allgemeinen Lehrerausbildungssystem im Pflichtschulbereich insofern, als dass die Studierenden…

BerufsbildungBerufsschullehrerInErwachsenenbildungHandlungskompetenzInteressenLehrerbildungPädagogisches HandelnPädagogisches HandlungskonzeptPädagogisches UnterrichtswissenPersönlichkeitsmerkmaleSchülerverhalten
Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung (Dissertation)Zum Shop

Emotionale Intelligenz und richterliche Urteilsbildung

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Untersuchungen zu Strafzumessungsdisparitäten haben eine lange Tradition in der Rechtspsychologie und Rechtssoziologie. Die amerikanischen Studien haben in diesem Zusammenhang den Prozess der Urteilsfindung und die damit verbundenen Entscheidungen von Geschworenen zum Gegenstand. Im deutschsprachigen Raum wurde eher auf die Begutachtung der Glaubwürdigkeit von Zeugen Wert gelegt. Bis vor ein paar Jahren war das Interesse für Richter, Staatsanwälte und Strafverteidiger…

Emotionale IntelligenzExperteninterviewsGrounded TheoryPsychologiequalitativ-problemzentrierte InterviewsRechtssoziologieRichterliche UrteilsbildungSozialwissenschaftStrafrechtTeilnehmende Beobachtung