Wissenschaftliche Literatur Soft Skills
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Global Leadership and Leadership Development
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
This book has been developed as part of a broader project: ERASMUS+ KA203 - Strategic Partnerships for Higher Education project No. 2017-1-HU01-KA203-035918, known as PROMINENCE (Promoting mindful encounters through intercultural competence and experience). Four partner universities were involved in the research and writing of this book: Debrecen…
Führung Globale Denkweise Interkulturelle Kommunikation Interkulturelles Training Leadership Leadership Development Management Rhetorik Soft Skills Unternehmensführung
Spitzensport als biografische Information bei der Personal(vor-)auswahl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Berufsspezifische Qualifikationen sind in vielen Bereichen eine zwingende Zugangsvoraussetzung und werden häufig mit dem Synonym Fachwissen umschrieben. Auf der Suche nach zukunftsfähigen Kompetenzen und Fähigkeiten wurde jedoch ersichtlich, dass besonders dort, wo der Einzelne mit anderen Personen erfolgreich interagieren soll, bestimmte Persönlichkeitsmerkmale…
Berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale Berufseinstieg Big Five Biographie BWL Differentielle Persönlichkeitspsychologie Ehrenamt Humankapital Leistungssport Personalauswahl Personaldiagnostik Soft Skills Spitzensport Wirtschaftswissenschaft
Die Integration der Schlüsselqualifikation Mediation in eine anwaltsorientierte Juristenausbildung
Zugleich ein Beitrag zur Evaluation der Reform der Juristenausbildung 2002/2003
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Das Gesetz zur Reform der Juristenausbildung 2002/2003 verfolgte das Ziel einer stärker am Anwaltsberuf ausgerichteten Orientierung des rechtswissenschaftlichen Studiums sowie des juristischen Vorbereitungsdienstes. Eine der durch das Gesetz eingeführten Neuerungen stellte daher die Berücksichtigung sogenannter Schlüsselqualifikationen dar: § 5a Abs. 3 S. 1 und §…
Alternative Dispute Resolution Ausbildungsrecht Deutsches Richtergesetz Juristische Ausbildung Juristisches Staatsexamen Justizprüfungsämter Konfliktlösung Mediation Prüfungsrecht Schlüsselqualifikation Schwerpunktbereichsprüfung Soft Skills Verhandeln VernehmungslehreHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft